DGU

Rund 7000 Teilnehmer in der Hamburg Messe erwartet: 71. Kongress der DGU e.V.

Zu der weltweit drittgrößten urologischen Fachtagung unter der Leitung des amtierenden DGU-Präsidenten Prof. Dr. Oliver W. Hakenberg werden rund 7000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland in der Hansestadt erwartet. Erstmals tagt ein DGU-Kongress nicht im Congress Center Hamburg (CCH), dessen Umbau nicht fristgerecht fertig gestellt sein wird. „Unser Ausweichquartier in der Hamburg Messe entpuppt […]

Rund 7000 Teilnehmer in der Hamburg Messe erwartet: 71. Kongress der DGU e.V. Weitere Informationen »

Zwei Mediziner aus Frankfurt an der Spitze der Dt. Gesellschaft für Orthopädie u. Unfallchirurgie

Marzi und Meurer übernehmen 2017 zudem die Präsidentschaft ihrer Muttergesellschaften. Marzi ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU), Meurer ist Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC). Ingo Marzi (57) studierte Humanmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Nach seiner Promotion (1985) bekam er ein Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) am

Zwei Mediziner aus Frankfurt an der Spitze der Dt. Gesellschaft für Orthopädie u. Unfallchirurgie Weitere Informationen »

Intensivregister, Sepsis, Multiresistente Keime, Antibiotikaresistente Keime bekämpfen, Hodentumoren, Klinik, Klinikarzt, Patient, Burnout, Klinikflur

Moderne Verletztenversorgung – Jede Sekunde zählt

Das Stauende übersehen, zu Hause von der Leiter gefallen oder beim Sport gestürzt – ein Unfall ist leider schnell passiert. Gerade bei schweren Verletzungen ist die schnelle und strukturierte Behandlung der Unfallopfer entscheidend, denn hier zählt häufig jede Sekunde. Unter Federführung des Universitätsklinikums Ulm und des Bundeswehrkankenhauses (BWK) Ulm, haben sich insgesamt 12 Krankenhäuser zum

Moderne Verletztenversorgung – Jede Sekunde zählt Weitere Informationen »

Herz-Sterberisiko, Reizblase, Mann, Krebserkrankung, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Prostatakrebs

Hodentumor: Zweitmeinungen verbessern Behandlungsqualität

Das Netzwerk der Deutschen Hodentumor Studiengruppe zählt in diesen Tagen fast 5000 Zweitmeinungs-Konsultationen und ist als Erfolgsmodell für einen systematischen Zweitmeinungsabgleich bei der Therapiefestlegung anerkannt. Eine Ausnahme gibt es in der Urologie: „Das Zweitmeinungsprojekt Hodentumor der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) kann 2016 auf zehn Jahre gelebte internetbasierte Zweitmeinungspraxis zurückblicken – es ist hiermit

Hodentumor: Zweitmeinungen verbessern Behandlungsqualität Weitere Informationen »

Lipodystrophie, Schmerzstörung, Herzerkrankungen, Hämophilie A

Urologen wollen Psychoonkologie stärken

„In der Uroonkologie behandeln wir viele ältere, an Prostatakrebs erkrankte Männer, die es nicht gelernt haben, über sich und ihre Gefühle zu sprechen“, sagt Prof. Dr. Peter Herschbach, Direktor des Roman-Herzog Krebszentrums (RHCCC) und der Sektion Psychosoziale Onkologie des Klinikums rechts der Isar München. Viele Männer nehmen entsprechende Unterstützungsangebote nicht in Anspruch, obwohl therapeutische Hilfe

Urologen wollen Psychoonkologie stärken Weitere Informationen »

Die Niemann-Pick-Krankheit Typ C, Stethoskop, Stethoskop

Nierengesundheit: Präventionstipps der Urologen zum Weltnierentag

„Wenn die Organfunktion unter zehn Prozent fällt, sprechen wir von einem terminalen Nierenversagen. Dann helfen nur noch Ersatzverfahren wie Dialyse oder Transplantation. Um es gar nicht erst zu Nierenfunktionsstörungen kommen zu lassen, sollten einige einfache Präventionsmaßnahmen ins alltägliche Leben eingebaut werden“, sagt Prof. Dr. Oliver Hakenberg, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU)

Nierengesundheit: Präventionstipps der Urologen zum Weltnierentag Weitere Informationen »

Nach oben scrollen