Deutsche Krebshilfe

Tamoxifen, Brustkrebsbehandlung, Krebspatienten, Brustkrebs

Den Brustkrebs (Mammakarzinom) nachhaltig bekämpfen

Jedes Jahr erkranken in Deutschland 72000 Frauen an Brustkrebs (Mammakarzinom), die häufigste Form stellen mit 70 bis 80 Prozent die so genannten luminalen Tumoren dar. Spezifisches Kennzeichen dieser Tumorart ist es, dass ihr Wachstum von Hormonen beeinflusst wird. In der Behandlung wird deshalb meist eine endokrine, also hormonelle Therapie gewählt, die in vielen Fällen wirksam …

Den Brustkrebs (Mammakarzinom) nachhaltig bekämpfen Weitere Informationen »

Mammakarzinom. Untersuchung der weiblichen Brust

Studie: Müssen Lymphknoten bei Brustkrebs raus?

Die Forscher untersuchen, ob bei der Operation künftig auf eine bisher übliche Maßnahme verzichtet werden kann. Bislang wird bei dem Eingriff der sogenannte Wächter-Lymphknoten in der Achselhöhle entfernt. „Wir ergründen, ob der Verzicht auf diese Maßnahme onkologisch sicher ist und die Komplikationen bei der Operation verringert werden können“, sagt Studienleiter Prof. Toralf Reimer, Leitender Oberarzt …

Studie: Müssen Lymphknoten bei Brustkrebs raus? Weitere Informationen »

Nach oben scrollen