Demenzerkrankung

Alzheimer, Körperliche Fitness, Demenz, Alzheimer, Demenzerkrankung

Demenz – Krankheitsverläufe durch soziale Kontakte verbessern

Nach aktuellen Schätzungen leben in Deutschland 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenz. Diese Zahl könnte bis zum Jahr 2050 auf bis zu 2,8 Millionen ansteigen. Bisher standen bei der Versorgung von Menschen mit Demenz vor allem medizinische und pflegerische Aspekte im Vordergrund, mit der jetzt veröffentlichten Studie rücken nun auch psychosoziale Aspekte stärker in den …

Demenz – Krankheitsverläufe durch soziale Kontakte verbessern Weitere Informationen »

Alzheimer, Körperliche Fitness, Demenz, Alzheimer, Demenzerkrankung

Wie sich der Umgang mit einer Demenzerkrankung erleichtern lässt

Das im allgemeinen Sprachgebrauch meist einfach als „Demenz“ bekannte demenzielle Syndrom umfasst die stetige Verschlechterung meist wichtiger kognitiver und physischer Fähigkeiten. Die überwiegend im Alter auftretende Krankheit kommt in der Regel zwar schleichend, aber dennoch überraschend – sowohl für die betroffene Person als auch für alle Freunde und Angehörige. Dies ist insbesondere dem Umstand geschuldet, …

Wie sich der Umgang mit einer Demenzerkrankung erleichtern lässt Weitere Informationen »

Gesundheit im Alter, Mangelernährung im Alter, Alter, Elektromobile, Leben, Blutarmut, Barrierefreiheit

Demenz und geistige Behinderung

Ihre Lebenserwartung steigt: Menschen mit geistiger Behinderung werden heute nach wissenschaftlichen Erkenntnissen rund 70 Jahre. Sie sind die erste Generation, die nach dem Zweiten Weltkrieg älter und alt wird. Doch damit steigt auch bei ihnen das Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Diese Entwicklung stellt Mitarbeitende in Einrichtungen der Behindertenhilfe, Angehörige und Pflegende sowohl in …

Demenz und geistige Behinderung Weitere Informationen »

Pflegebedürftigkeit von Demenzkranken – worauf ist zu achten?

 Weit mehr als 1,2 Millionen Demenzkranke leben in Deutschland. Vermutlich werden die Zahlen ansteigen, da sich das Durchschnittsalter der Bevölkerung ebenfalls erhöht. Für betroffene Personen und Familienangehörige sind diese Zahlen nicht von Interesse. Ihnen stellt sich die Frage, wie das Leben nun weitergehen soll. Häusliche Pflege zum Teil möglich Die Diagnose Demenz bedeutet in keinem …

Pflegebedürftigkeit von Demenzkranken – worauf ist zu achten? Weitere Informationen »

Demenz: Pflege finanzieren und für rechtliche Sicherheit sorgen

Demenz: Der „Ratgeber in rechtlichen und finanziellen Fragen“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft ist in aktualisierter Auflage erschienen. Die Rechtsanwältin Bärbel Schönhof (Bochum), ehemalig pflegende Angehörige und 2. Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, hat den Band überarbeitet und sagte bei der Vorstellung: „Wenn Menschen mit Demenz pflegebedürftig werden, entstehen oft hohe Kosten für die Betroffenen und …

Demenz: Pflege finanzieren und für rechtliche Sicherheit sorgen Weitere Informationen »

Nach oben scrollen