Neurologisch Erkrankte profitieren von Konzept durch Reduktion der Rastlosigkeit und Unruhe sowie Verbesserung der Stimmung
Schwersterkrankte neurologische Patienten mit erworbenen Hirnschäden beispielsweise nach Schädelhirntrauma oder nach Herzinfarkten mit anschließender Wiederbelebung leiden häufig unter Gedächtnisstörungen oder andere Auffälligkeiten. Diese können zu unkalkulierbarem Verhalten führen, mit dem die Patienten sich selbst in Gefahr bringen. Ihre medizinisch-therapeutische Betreuung stellt im Rahmen der stationären Rehabilitation eine herausragende Aufgabe dar. Unter der ärztlichen Leitung von …