Demenz

Alzheimer, Körperliche Fitness, Demenz, Alzheimer, Demenzerkrankung

Wie sich der Umgang mit einer Demenzerkrankung erleichtern lässt

Das im allgemeinen Sprachgebrauch meist einfach als „Demenz“ bekannte demenzielle Syndrom umfasst die stetige Verschlechterung meist wichtiger kognitiver und physischer Fähigkeiten. Die überwiegend im Alter auftretende Krankheit kommt in der Regel zwar schleichend, aber dennoch überraschend – sowohl für die betroffene Person als auch für alle Freunde und Angehörige. Dies ist insbesondere dem Umstand geschuldet, …

Wie sich der Umgang mit einer Demenzerkrankung erleichtern lässt Read More »

Leitlinien, 24-Stunden-Pflege, Demenz, Alzheimer, Schlaganfall, Parkinson, Senior

Demenz, Parkinson und Schlaganfall: Wo stehen wir in der Medizin?

Demenz, Parkinson und Schlaganfall. Die Herausforderungen, die der demografische Wandel für Wirtschafts-, Sozialsysteme und unseren Lebensalltag bedeutet, sind bekannt. Mit der zunehmenden Überalterung werden aber auch die altersbedingten Erkrankungen des Gehirns wie Demenz oder Parkinson steigen – Experten rechnen mit einem jährlichen Anstieg von allein 40.000 Demenzfällen, so dass 2030 etwa 2,5 Mio. Menschen in …

Demenz, Parkinson und Schlaganfall: Wo stehen wir in der Medizin? Read More »

, Armut und Gesundheit, Schwerhörigkeit, Alzheimer, Demenz

Forscher finden möglichen Angriffspunkt für Wirkstoffe gegen Alzheimer

Die Entdeckung der LCSB-Forscher um Dr. Enrico Glaab eröffnet möglicherweise eine neue Perspektive für die Entwicklung von Wirkstoffen gegen Alzheimer. Ihre Erkenntnisse haben die Wissenschaftler kürzlich in der Fachzeitschrift Molecular Neurobiology veröffentlicht (DOI 10.1007/s12035-016-0299-z). Kennzeichnend für die Alzheimer-Erkrankung ist die fortschreitende Zerstörung von Nervenzellen und Nervenzellkontakten. Die Gehirne von Alzheimer-Kranken weisen Eiweißablagerungen auf, so genannte …

Forscher finden möglichen Angriffspunkt für Wirkstoffe gegen Alzheimer Read More »

Alzheimer-Forscher, Alzheimer, Alzheimer-Erkrankung

Alzheimer und Demenz weiter steigend

Alzheimer und Demenz – die Häufigkeit von Demenzkranken in der Bundesrepublik nimmt zu. Von 1,5 Millionen zurzeit auf etwa zwei Millionen im Jahr 2025. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass ab dem Jahr 2040 neurodegenerative Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache nach Herz-Kreislauf-Leiden sein werden. Um dieser Herausforderung begegnen zu können, sind entscheidende Fortschritte in der Diagnose und …

Alzheimer und Demenz weiter steigend Read More »

DEGUM: Alzheimer mit Ultraschall sichtbar machen

Erste Symptome der Alzheimer-Krankheit, wie Gedächtnisverlust, eine eingeschränkte Auffassungsgabe oder Störung der Orientierung sind schwer zu deuten: Betroffene kompensieren sie zum Beispiel mithilfe von Merkzetteln oder sie verdrängen sie. Ärzte diagnostizierten die Demenzerkrankung bislang meist mit neuropsychologischen Tests. Ergänzend bestimmen sie im Gehirnwasser eines Patienten Biomarker, die im Falle von Alzheimer verändert sind. Alzheimer – …

DEGUM: Alzheimer mit Ultraschall sichtbar machen Read More »

Detox-Gene, Krebsregister

Geistige Tätigkeit lindert MS-Symptome: Effekt für Personen verschiedener Bildungsniveaus belegt

In den letzten Jahren sind die sogenannte kognitive Reserve und ihre Rolle bei der Therapie von Erkrankungen, die mit kognitiven Beeinträchtigungen einhergehen, zunehmend ins Zentrum der Forschung gerückt. Unter kognitiver Reserve versteht man die geistigen Potenziale, die Menschen im mittleren Alter nicht benötigen, auf die sie aber im Alter zurückgreifen, wenn die kognitiven Fähigkeiten schrittweise …

Geistige Tätigkeit lindert MS-Symptome: Effekt für Personen verschiedener Bildungsniveaus belegt Read More »

Gesundheit im Alter, Mangelernährung im Alter, Alter, Elektromobile, Leben, Blutarmut, Barrierefreiheit

Demenz und geistige Behinderung

Ihre Lebenserwartung steigt: Menschen mit geistiger Behinderung werden heute nach wissenschaftlichen Erkenntnissen rund 70 Jahre. Sie sind die erste Generation, die nach dem Zweiten Weltkrieg älter und alt wird. Doch damit steigt auch bei ihnen das Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Diese Entwicklung stellt Mitarbeitende in Einrichtungen der Behindertenhilfe, Angehörige und Pflegende sowohl in …

Demenz und geistige Behinderung Read More »

Gehirn

Protein repariert Nervenzellschädigungen

Protein repariert Nervenzellschädigungen Experimente Heidelberger Forscher eröffnen neue Perspektiven für die Entwicklung eines gentherapeutischen Behandlungsansatzes für die Alzheimerdemenz Mit Laborexperimenten zu grundlegenden Mechanismen der Entstehung der Alzheimerdemenz ist es einem internationalen Forscherteam unter Leitung der Heidelberger Neurobiologin Prof. Dr. Ulrike Müller gemeinsam mit französischen Wissenschaftlern gelungen, die für diese Erkrankung typischen Nervenzellschädigungen weitgehend zu „reparieren“. …

Protein repariert Nervenzellschädigungen Read More »

Pflege von Angehörigen, Altenpfleger, Senior mit Gehstock in der Hand

Alzheimer-Demenz: Therapieansatz mit Antikörpern für mögliche Testung an Menschen weiterentwickelt

(umg/mbm) Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG), die MBM ScienceBridge GmbH und das Medical Research Council Technology (MRCT) haben eine Lizenzvereinbarung für die Entwicklung einer neuen Therapie gegen die Alzheimer-Demenz unterzeichnet. Der Therapieansatz setzt auf Antikörper gegen die beiden schädlichsten Abeta Peptide, die bei der Alzheimer-Pathologie eine wichtige Rolle spielen. Die Zusammenarbeit mit der britischen Forschungsorganisation MRCT …

Alzheimer-Demenz: Therapieansatz mit Antikörpern für mögliche Testung an Menschen weiterentwickelt Read More »

Gesundheit, Heiserkeit, Prävention und Gesundheitsförderung

Immer kleiner, immer besser: Der Nutzen smarter Medizintechnik

Seit der Mensch die Wissenschaft des Heilens entdeckt hat, haben sich auch die entsprechenden Technologien verändert. Sie sind besser und handlicher geworden, doch noch nie war der Fortschritt so schnell wie jetzt. Angesichts der klobigen, rein mechanischen Instrumente, die noch vor 150 Jahren genutzt wurden, ist das Gesundheitswesen einen weiten Weg gegangen, und daher ist …

Immer kleiner, immer besser: Der Nutzen smarter Medizintechnik Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top