Demenz

Demenz, Alzheimer

Demenz – Ursachen und Entstehung eines komplexen Krankheitsbildes

Demenz. Aktuell gibt es in Deutschland rund 1,6 Millionen Menschen mit Demenz. Die damit verbundenen Belastungen sind enorm: Im Jahr 2016 betrugen die gesamtgesellschaftlichen Kosten nach Berechnungen des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen rund 73 Milliarden Euro; diese könnten sich in den nächsten 20 Jahren in etwa verdoppeln. Eine Heilung ist bislang nicht möglich, weil …

Demenz – Ursachen und Entstehung eines komplexen Krankheitsbildes Weitere Informationen »

Proteinhomöostase

Proteinhomöostase verantwortlich für Hirnalterung und Verkürzung der Lebensspanne

Als Proteinhomöostase werden die Prozesse bezeichnet, die an der Synthese und Faltung, dem Transport und der Lokalisierung sowie dem Abbau des gesamten Proteinsatzes in der Zelle – dem Proteom – beteiligt sind. Die Regulierung dieses komplexen Zusammenspiels ist für alle lebenden Organismen enorm wichtig, da Störungen Einfluss auf die Lebensspanne haben und zu alternsbedingten Erkrankungen …

Proteinhomöostase verantwortlich für Hirnalterung und Verkürzung der Lebensspanne Weitere Informationen »

Alzheimer-Demenz

So kommt es zu Alzheimer-Demenz

Alzheimer-Demenz. Die Alzheimer-Demenz (AD) zählt zu den häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems und ist die Hauptursache für Demenz im Alter. Weltweit sollen 44 Millionen Menschen betroffen sein. Im Verlauf der AD werden die Nervenzellen und Kontaktstellen zwischen den Neuronen, die Synapsen, immer weiter zerstört. Die Folge: Gedächtnis- und Orientierungsstörungen, Sprachstörungen, Störungen des Denk- und Urteilsvermögens …

So kommt es zu Alzheimer-Demenz Weitere Informationen »

Alzheimer, Körperliche Fitness, Demenz, Alzheimer, Demenzerkrankung

Alzheimer durch Erkrankungen des Stoffwechsels hervorgerufen?

Alzheimer durch Erkrankungen des Stoffwechsels. Etwa jede zweite Frau und ein Drittel aller Männer über 85 Jahren entwickelt nach Schätzungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine Alzheimer-Demenz. Neben dem Alter zählen Erkrankungen des Stoffwechsels zu den wesentlichen Risikofaktoren der Demenz. So entwickeln beispielsweise Patient*innen mit Diabetes dreimal häufiger Alzheimer. Alzheimer durch Erkrankungen des Stoffwechsels Wie aber …

Alzheimer durch Erkrankungen des Stoffwechsels hervorgerufen? Weitere Informationen »

Leben mit Alzheimer

Leben mit Alzheimer – die Hintergründe

Leben mit Alzheimer. Meistens beginnt es schleichend: bei vielen von Alzheimer Betroffenen ändert sich das Verhalten. Wer bisher friedfertig durchs Leben ging, wird auf einmal aggressiv. Außerdem werden Dinge verlegt oder vergessen. Man kann sich auf einmal nicht mehr an Dinge erinnern, die vor kurzem passiert sind. Oft kommt es darüber hinaus zu depressiven Verstimmungen, …

Leben mit Alzheimer – die Hintergründe Weitere Informationen »

Alzheimer, Körperliche Fitness, Demenz, Alzheimer, Demenzerkrankung

Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften

Versorgung von Menschen mit Demenz. Ziel des bundesweiten Projekts ist es neben dem Vorbeugen von Stürzen und Krankenhauseinweisungen auch, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und kognitiven Beeinträchtigungen zu verbessern. Wenn diese in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung nicht mehr angemessen versorgt werden können, sind ambulant betreute Wohngemeinschaften eine gute Alternative zum Pflegeheim. Das familiär ausgerichtete …

Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften Weitere Informationen »

Gehirn-Fitness-Tag | Tipps für ein gutes Gedächtnis und neue medikamentöse Ansätze gegen Alzheimer

Gehirn-Fitness-Tag. Vorbeugung gegen Gedächtnisprobleme im Alter beginnt schon in der Kindheit und der eigene Lebensstil ist in jeder Lebensphase wichtig. Eine neue Studie weist darauf hin, dass genügend Zeit zum Spielen gut für den Kopf sein kann (Fissler et al., Front. Aging Neurosci.). „Wir haben herausgefunden, dass Menschen, die in ihrem Leben viel gepuzzelt hatten, …

Gehirn-Fitness-Tag | Tipps für ein gutes Gedächtnis und neue medikamentöse Ansätze gegen Alzheimer Weitere Informationen »

Demenz, Alzheimer

Demenzpatienten zeichnen Bäume anders

Demenzpatienten. Der “Best Paper Award“ der HealthInf 2019 wurde dieses Jahr an ein Forscherteam des Departments für Psychologie und Psychotherapie vergeben. Mit ihrem von der HealthInf ausgezeichneten Beitrag „Digital picture co-occurrence texture characteristics discriminate between patients with early dementia of Alzheimer’s type and cognitive healthy subjects” konnten Sibylle Robens und Thomas Ostermann gemeinsam mit Forschern …

Demenzpatienten zeichnen Bäume anders Weitere Informationen »

Alzheimer-Forscher, Alzheimer, Alzheimer-Erkrankung

Alzheimer-Ursachen auf der Spur – SCAI-Forscherin erhält Hugo-Geiger-Preis

Nach wie vor gibt es kein Medikament zur Heilung von Alzheimer – eine Krankheit, die immer mehr Menschen betrifft. Die Symptome sind bekannt, die Ursachen kaum. Das erschwert die Wirkstoffsuche. In ihrer Doktorarbeit entwickelte die SCAI-Forscherin Dr. Alpha Tom Kodamullil eine Methode, mit der systematisch neue Zusammenhänge in medizinischen Datensätzen entdeckt werden können. Damit identifizierte …

Alzheimer-Ursachen auf der Spur – SCAI-Forscherin erhält Hugo-Geiger-Preis Weitere Informationen »

Alzheimer-Forschung: Inge und Fritz-Kleekamm-Preis 2018 an zwei Forscher aus Göttingen verliehen

Die Alzheimer Stiftung Göttingen hat den Inge und Fritz-Kleekamm-Preis 2018 für herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Alzheimer-Forschung verliehen. Mit dem Preis fördert die „Alzheimer Stiftung Göttingen“ innovative, translationale Forschungsvorhaben aus dem Bereich der Alzheimer-Therapie, die am Campus Göttingen durchgeführt werden. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung des Jahres 2018 geht …

Alzheimer-Forschung: Inge und Fritz-Kleekamm-Preis 2018 an zwei Forscher aus Göttingen verliehen Weitere Informationen »

Nach oben scrollen