DDG

Zucker, Wie kann man Typ-1-Diabetes vermeiden, Diabetische Füsse, Diabetes, Diabetesplan, Diabetespatienten

Dramatisch hohe Sterblichkeit: DDG fordert Nationalen Diabetesplan

Bislang gab es nur Schätzungen zur diabetesbedingten Sterblichkeit in Deutschland, da umfangreiche Patientendaten fehlten. Doch seit 2014 stehen Wissenschaftlern Routinedaten der Gesetzlichen Krankenkassen zur Verfügung, die etwa 90 Prozent der deutschen Bevölkerung abbilden. Sie wurden jetzt erstmals ausgewertet und zeigen: Jeder fünfte Todesfall ist mit Diabetes assoziiert. „Das sind fast zehnmal mehr Menschen als bislang …

Dramatisch hohe Sterblichkeit: DDG fordert Nationalen Diabetesplan Read More »

Kongress

Diabetes Kongress 2017:„Closed Loop“-Systeme als künstliche Bauchspeicheldrüse ab 2018 Realität

Neue Therapieansätze diskutieren Experten beim Diabetes Kongress 2017. Professor Dr. med. Olga Kordonouri vom Kinderkrankenhaus „AUF DER BULT“ erläutert den aktuellen Stand im Rahmen der Kongress-Pressekonferenz am Freitag, den 26. Mai 2017 in Hamburg. Die 52. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft findet vom 24. bis 27. Mai 2017 in Hamburg statt. Die bei Typ-1-Diabetes bislang …

Diabetes Kongress 2017:„Closed Loop“-Systeme als künstliche Bauchspeicheldrüse ab 2018 Realität Read More »

Diabetes, Zuckerfrei leben, Blutzuckermessungen

Diabetes Kongress 2017: Diabetologen erwarten von Digitalisierung mehr Zeit und bessere Ergebnisse

Benötigen Menschen mit Diabetes in zehn Jahren noch einen Diabetologen, wenn Algorithmen die Technologie-Produkte steuern, das Wissensmanagement organisieren, über Big Data-Analysen Empfehlungen für Diagnostik und Therapie liefern und sogar zukünftige Krankheitsverläufe prognostizieren können? „Der Diabetologe wird trotz oder auch wegen dieser Entwicklung unersetzbar bleiben“, ist Professor Heinemann, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Diabetes & Technologie (AGDT) der …

Diabetes Kongress 2017: Diabetologen erwarten von Digitalisierung mehr Zeit und bessere Ergebnisse Read More »

Künstliche Intelligenz, Rachenmandeln, Krebstherapie, Immuntherapie, Immunologische Konzepte gegen Krebs, Hepatitis, Parkinson, Krebszellen untersuchen

Innovative EGALITY-Studie mit 3-fachem Crossover-Design bestätigt klinische Äquivalenz eines Biosimilar [Fachkreise]

Biosimilars sind biotechnologisch hergestellte Folgepräparate von Biopharmazeutika (auch „Biologics“ oder „Biologika“), deren Patent abgelaufen ist, erklärte Dr. William Lamanna, Kundl/Österreich. Grundlage der Entwicklung eines Biosimilars ist die analytische und funktionale Vergleichbarkeit mit dem Referenzprodukt, die mittels biologischer Assays und analytischer State-of-the-art-Technologien erzielt wird.2-4 Nach der Entwicklung folgen präklinische und klinische Studien zur Bestätigung der Äquivalenz …

Innovative EGALITY-Studie mit 3-fachem Crossover-Design bestätigt klinische Äquivalenz eines Biosimilar [Fachkreise] Read More »

Elithairtransplant, Haartransplantation, Haarentfernung, IPL-Methode, Haarwuchs

Berlin wieder Zentrum der Dermatologie

Der größte deutschsprachige Dermatologen-Kongress wird am 26. April im AXICA Kongress- und Tagungszentrum nahe dem Brandenburger Tor vom Präsidenten der DDG, Professor Dr. Alexander Enk, offiziell eröffnet. In den folgenden Tagen darf man im CityCube auf enormes Fachwissen der Dermatologie gespannt sein – von der Ursachenforschung über Wissenstransfer bis hin zur therapeutischen Anwendung. Dafür steht …

Berlin wieder Zentrum der Dermatologie Read More »

Diabetes, Zuckerfrei leben, Blutzuckermessungen

Getränkeindustrie fördert Adipositas-Welle und Zivilisationskrankheiten

Foodwatch hatte alle Erfrischungsgetränke auf Zuckergehalt und Süßstoffe getestet, die in den drei größten deutschen Supermärkten angeboten werden – darunter Limonaden, Energydrinks, Saftschorlen, Brausen, Eistees, Fruchtsaft und sogenannte Near-Water-Getränke. Dabei gilt in der Foodwatch-Untersuchung als „überzuckert“, was einen Anteil von mehr als fünf Prozent Zucker je 100 Milliliter Flüssigkeit aufweist. Dieser Wert bemisst sich an …

Getränkeindustrie fördert Adipositas-Welle und Zivilisationskrankheiten Read More »

Familie, Gesundheit, Gesundheitstage

DZD auf der DDG-Jahrestagung: Wie uns die gebündelte Erforschung von Diabetes voranbringt

„Das Besondere an der Forschung im DZD ist die enge Zusammenarbeit der Wissenschaftler von den Partnerinstituten mit verschiedenen Forschungsschwerpunkten. Dies ist unser Garant für innovative Forschungsansätze wie z.B. die epigenetische Vererbung der Folgen des Lebensstils oder die Rolle des Gehirns im Stoffwechsel“, erläutert Prof. Martin Hrabě de Angelis, Sprecher und Mitglied des DZD-Vorstands sowie Direktor …

DZD auf der DDG-Jahrestagung: Wie uns die gebündelte Erforschung von Diabetes voranbringt Read More »

Superfoods,, Ernährung, Vitamine, Mineralien,

BMEL-Ernährungsreport 2016: Landwirtschaftsminister beschönigt Ernährungssituation in Deutschland

Der viel zu hohe Verbrauch von Zucker, Fett und Salz sowie die Tatsache, dass mehr als die Hälfte der Frauen und Zweidrittel der Männer übergewichtig sind, werden dabei übersehen. „Offensichtlich versucht das Ministerium mit dieser geschönten Darstellung dem dringenden politischen Handlungsbedarf auszuweichen“, ergänzt Dr. Dietrich Garlichs, Geschäftsführer der DDG. Außerdem werden mit suggestiven Fragestellungen erwünschte …

BMEL-Ernährungsreport 2016: Landwirtschaftsminister beschönigt Ernährungssituation in Deutschland Read More »

Diabetes: Immer mehr Schwangere in Deutschland sind zuckerkrank – Verbessertes Screening und zeitnahe Behandlung senkt Risiken für Mutter und Kind

Diabetes – Die Zahl der Schwangeren mit einem Diabetes mellitus ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Die hohen Blutzuckerspiegel machen die Schwangerschaft zu einem Risiko für Mutter und Kind. Eine Früherkennung durch Blutzuckertests wäre möglich. Sie werden in Deutschland jedoch nur selten durchgeführt. Während der 45. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) vom 12. bis …

Diabetes: Immer mehr Schwangere in Deutschland sind zuckerkrank – Verbessertes Screening und zeitnahe Behandlung senkt Risiken für Mutter und Kind Read More »

Diabetes: Hohes Diabetes-Risiko verkürzt Lebenserwartung um 13 Jahre

Diabetes – Typ-2-Diabetiker können ihre Lebensqualität und Lebenszeit deutlich erhöhen. Untersuchungen zeigen, wie eng Übergewicht, Bewegungsmangel, erhöhtes Risiko für Diabetes Typ 2 und erhöhtes Sterblichkeitsrisiko zusammenhängen. diabetesDE fordert deshalb konsequente Präventionsmaßnahmen, um die Zahl der Erkrankten zu senken. Masse und Verteilung des Körperfetts, Ernährungsgewohnheiten und Lebensstil entscheiden darüber mit, wie gut und wie lange Erkrankte …

Diabetes: Hohes Diabetes-Risiko verkürzt Lebenserwartung um 13 Jahre Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top