Darmspiegelung

Darm

Erblicher Darmkrebs – darum ist die Darmspieglung so wichtig

Erblicher Darmkrebs: Molekulare Vielfalt mit klinischen Konsequenzen. Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebsart und die dritthäufigste Ursache krebsbedingter Todesfälle weltweit. Das durchschnittliche Risiko, im Laufe des Lebens an Darmkrebs zu erkranken, beträgt in Deutschland ungefähr fünf Prozent. Eine erbliche Prädisposition stellt einen der wesentlichsten Faktoren dar, die das Darmkrebsrisiko deutlich steigern können. Das Lynch-Syndrom ist das …

Erblicher Darmkrebs – darum ist die Darmspieglung so wichtig Read More »

Darmkrebs in der Familie, Darmspiegelung, Darmkrebs, Darmkrebsvorsorge

Besserer Schutz vor Darmkrebs: Vorsorge-Darmspiegelung bereits ab 50!

Darmspiegelung. Darmkrebs gehört nicht nur zu den häufigsten Krebserkrankungen, sondern auch zu den häufigsten Krebstodesursachen in Deutschland. Jährlich erkranken mehr als 60.000 Menschen neu an Darmkrebs und mehr als 25.000 Patienten versterben an der Krebserkrankung. Prävention Darmspiegelung Seit 2002 gibt es in Deutschland ein Früherkennungsprogramm für Darmkrebs: Im Alter von 50 bis 54 Jahren haben …

Besserer Schutz vor Darmkrebs: Vorsorge-Darmspiegelung bereits ab 50! Read More »

Darmkrebs in der Familie, Darmspiegelung, Darmkrebs, Darmkrebsvorsorge

Darmkrebsvorsorge: Neun Tests – trotzdem vergleichbare Ergebnisse

Darmkrebsvorsorge – Ihr Ergebnis: Alle neun entdecken die große Mehrheit aller Darmkrebserkrankungen und auch viele Darmkrebsvorstufen. Folgt man den Angaben der Hersteller, ab welchem Hämoglobin-Wert ein Verdacht auf Darmkrebs vorliegt, finden sich große Unterschiede in der Häufigkeit positiver Ergebnisse. Passt man jedoch die Schwellenwerte an, so liefern alle Tests sehr ähnliche Ergebnisse. Selbst ein Smartphone-Test, …

Darmkrebsvorsorge: Neun Tests – trotzdem vergleichbare Ergebnisse Read More »

Darmkrebs in der Familie, Darmspiegelung, Darmkrebs, Darmkrebsvorsorge

Darmspiegelung: erfolgreiche Krebsprävention bei minimaler Komplikationsrate

Fachleute gehen heute davon aus, dass durch die Vorsorge-Darmspiegelung, in deren Verlauf eventuell vorhandene Krebsvorstufen sogleich entfernt werden, die Mehrzahl der Fälle von Darmkrebs verhindert werden kann. Dafür sprechen alle bisherigen umfangreichen Beobachtungsstudien. In seltenen Fällen jedoch kann es bei einer Darmspiegelung zu Darmblutungen oder gar zur Perforation der Darmwand kommen. Dem Erfolg in der …

Darmspiegelung: erfolgreiche Krebsprävention bei minimaler Komplikationsrate Read More »

Proteine, Untersuchung

Darmflora-Übertragung: Wie kommt die gesunde Darmflora in eine Kapsel?

Eine Infektion mit dem Bakterium Clostridium difficile ist die weltweit am häufigsten im Krankenhaus erworbene Durchfallerkrankung. Besonders hartnäckige Fälle werden zunehmend mit der Übertragung der Darmflora, also des Stuhls einer gesunden Person in den Darm des Patienten behandelt. Diese Therapieform wird als Darmflora-Übertragung oder Stuhltransplantation bezeichnet; sie ist zwar noch nicht als Therapie zugelassen, wird …

Darmflora-Übertragung: Wie kommt die gesunde Darmflora in eine Kapsel? Read More »

Endoskopische Darmspiegelung bleibt sicherste Methode zur Früherkennung von Darmkrebs – endoskopische Abtragung auch ausgedehnter Krebsvorläufer

Die endoskopische Darmspiegelung ist und bleibt derzeit die sicherste Methode zur Früherkennung von Darmkrebs bei der Darmkrebsvorsorge.  „Nur die komplette qualitätsgesicherte Koloskopie bietet die höchste Zuverlässigkeit für das Auffinden von Karzinomen und Adenomen und zudem die Möglichkeit, Krebsvorstufen noch in der gleichen Sitzung endoskopisch zu entfernen und damit die Entwicklung zum Krebs zu verhindern“, resümiert …

Endoskopische Darmspiegelung bleibt sicherste Methode zur Früherkennung von Darmkrebs – endoskopische Abtragung auch ausgedehnter Krebsvorläufer Read More »

DNA-Analyse zur Darmkrebs-Früherkennung – Unkomplizierter Bluttest für Selbstzahler

In Deutschland erkranken jährlich rund 37.200 Männer und 36.000 Frauen an Darmkrebs. Das Risiko für die Tumorerkrankung steigt ab 50 Jahren stark. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen von diesem Alter an jährlich einen Stuhltest und ab dem 55. Lebensjahr eine Darmspiegelung. Aber vielen Menschen behagt weder der Stuhltest noch die Koloskopie. „Das große Thema in der …

DNA-Analyse zur Darmkrebs-Früherkennung – Unkomplizierter Bluttest für Selbstzahler Read More »

Darmspiegelung vermittelt KREBSschutz im gesamten Dickdarm

Es gilt als gesichert, dass die endoskopische Darmspiegelung bei gleichzeitiger Entfernung der Polypen das KREBSrisiko im linken, so genannten absteigenden Dickdarm drastisch senkt. Wissenschaftler aus dem Deutschen KREBSforschungszentrum zeigen nun, dass die Inspektion des gesamten Dickdarms auch das KREBSrisiko im rechten Teil des Darms um mehr als 50 Prozent verringert – insgesamt um 77 Prozent. …

Darmspiegelung vermittelt KREBSschutz im gesamten Dickdarm Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top