Darmerkrankung

Darmbakterien; Proteine

Darmbakterien sind für einen gesunden Darm verantwortlich

Darmbakterien steuern die Darmbewegung. Damit Nahrung durch den Darm wandern und der Kot ausgestossen werden kann, muss der Darm den Inhalt systematisch vorwärtsbewegen, indem er ihn über seine Länge nach und nach zusammendrückt. Diese Kontraktion und Entspannung der Muskeln im Dickdarm werden durch Nervenzellen im Darm reguliert. Anomalien der Darmbewegung verursachen häufig Krankheiten wie das …

Darmbakterien sind für einen gesunden Darm verantwortlich Read More »

Darmentzündung

Darmentzündung und was in unserem Darm passiert

Darmentzündung. Bei einer Infektion im Magen-Darm-Trakt entzündet sich ein Teil des Gewebes und Darmnervenzellen sterben ab. Dieser Verlust wiederum führt häufig unter anderem zu einer Einschränkung der Darmbeweglichkeit, die für eine gesunde Verdauung nötig ist. In vielen Fällen folgen auch zusätzliche Erkrankungen wie etwa das sogenannte Reizdarmsyndrom. Wie es zu dem Absterben der Nervenzellen kommt, …

Darmentzündung und was in unserem Darm passiert Read More »

Seele, Psyche, Gesundheitskompetenz

Chronische Erkrankungen schaden der Seele

Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, wie sehr Krankheiten auf die Psyche schlagen. Wer an COPS, einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung und dergleichen leidet, der muss sich geradezu täglich neu ins Leben zurück kämpfen. Je länger man betroffen ist, desto schwerer fällt es, weiterzumachen, sich aufzuraffen und buchstäblich die Zähne zusammen zu beißen. Besonders schwierig ist es …

Chronische Erkrankungen schaden der Seele Read More »

Kinder

Würmer bei Kindern: In den meisten Fällen kein Grund zur Panik

Der Gedanke, von Parasiten befallen zu sein, ist für die meisten Menschen sehr gruselig. Das gilt auch, wenn es die eigenen Kinder trifft. Parasiten unterschiedlicher Art können grundsätzlich fast überall im Körper vorkommen. Welche Organe betroffen sein können, durch welche Symptome sich ein Befall mit Parasiten äußert und wie man diese entfernen kann, können Sie …

Würmer bei Kindern: In den meisten Fällen kein Grund zur Panik Read More »

Divertikelkrankheit: Ballaststoffe schützen vor Entzündungen der Darmschleimhaut

Zudem sollten Ärzte bei Unterbauchschmerzen auch eine Divertikel-Entzündung als Ursache in Betracht ziehen, so die Empfehlung. Bei der Behandlung der Divertikelkrankheit fordern die Autoren mehr Zurückhaltung im Umgang mit Antibiotika und chirurgischen Eingriffen. „Eine Ansammlung von Divertikeln im Dickdarm wird häufig zufällig bei Darmspiegelungen entdeckt“, erklärt DGVS-Leitlinienkoordinator Professor Dr. med. Wolfgang Kruis, Chefarzt Innere Medizin …

Divertikelkrankheit: Ballaststoffe schützen vor Entzündungen der Darmschleimhaut Read More »

Tipps für einen unbeschwerten Urlaub ohne Magen- und Darmerkrankungen

Andere Länder – andere Sitten, aber auch andere Krankheiten. Bei Reisen in ferne Länder steigern hohe Temperaturen, mangelnde Kühlung der Lebensmittel und niedrigere Hygienestandards das Risiko für Magen- und Darmerkrankungen. Einfache Tipps sorgen für einen unbeschwerten Urlaub. Im Urlaub: Kochen und Schälen „In warmen Ländern tummeln sich viele Krankheitserreger auf den Lebensmitteln, an die unser …

Tipps für einen unbeschwerten Urlaub ohne Magen- und Darmerkrankungen Read More »

EHEC – Gefährliche Darmepedemie

Die gefährliche Darminfektion, die durch den Erreger enterohämorraghische Escherichia coli (EHEC) ausgelöst wird, beschäftigt Wissenschaftler, Mediziner und Politiker. Der Erreger EHEC macht sich zunächst durch schwere Durchfälle bemerkbar, ist aber viel gefährlicher als ein herkömmlicher Darminfekt, da er im Körper ein Toxin freisetzt, das zur Hämolyse, dem Abbau von roten Blutkörperchen (Erythrozyten), führt. Als Folge …

EHEC – Gefährliche Darmepedemie Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top