Darmbakterien

Ernährung bei Arthritis

Ernährung bei Arthritis – darauf kommt es an

Ernährung bei Arthritis. Ballaststoffe aus der Nahrung sind kein Ballast – im Gegenteil. Die weitgehend unverdaulichen Nahrungsbestandteile sind ein gefundenes Fressen für die Darmbakterien, welche daraus kurzkettige Fettsäuren herstellen. Diese kurzkettigen Fettsäuren wirken sich positiv auf entzündliche Erkrankungen wie die Rheumatoide Arthritis aus. Ernähren sich Arthritis-Patienten ballaststoffreich, erhöht sich unter anderem die Zahl der regulatorischen …

Ernährung bei Arthritis – darauf kommt es an Read More »

Darm

Darmbakterien werden stark durch die Bauchspeicheldrüse kontrolliert

Darmbakterien. „Was uns sehr überrascht hat ist die Stärke des Effekts“, betonte der Direktor der Inneren Klinik A an der Unimedizin Greifswald, Prof. Markus M. Lerch. „Die Bauchspeicheldrüse kontrolliert die Artenvielfalt der Bakterien im Darm viel tiefgreifender als alle bisher bekannten Wirtsfaktoren wie Alter, Geschlecht, die Art der Ernährung oder zum Beispiel die Einnahme von …

Darmbakterien werden stark durch die Bauchspeicheldrüse kontrolliert Read More »

Adipositas, Hunger und Sättigung, Übergewicht und Krebs, Fettgewebe, Abnehmen, Diäten, Dicke Kinder; Übergewicht, Waage, Abnehmen, Übergewicht, Abnehmen, Adipositas, Übergewicht, Fettverbrennung

Leicht abnehmen – erstaunliche Fakten über die Darmflora

Den Magendarmtrakt bezeichnen Wissenschaftler als „kleines Gehirn“, das mehr als nur die Verdauung beeinflusst. Über ein eigenes Nervensystem (enterisches Nervensystem) aus einer Million Nerven- und Gliazellen hat das „Bauchhirn“ „seinen eigenen Kopf“. Besonders beim Abnehmen funkt einem das Bauchhirn gerne dazwischen. Forscher diskutieren mittlerweile sogar die Informations- und Gedächtnisbildungsfähigkeit des Magendarmtrakts. Dr. Tina Ebbing erforschte …

Leicht abnehmen – erstaunliche Fakten über die Darmflora Read More »

Darm

DGVS: Darmbakterien fördern Krebswachstum – neuem Wissen über Darmkrebs auf der Spur

In Deutschland erkranken jedes Jahr mehr als 62 000 Menschen an Darmkrebs. „Während bislang davon ausgegangen wurde, dass Fehler im Erbmaterial das bestimmende Element im Wachstum von Darmkrebs sind, deuten aktuelle Daten auf eine überraschende Rolle von Darmbakterien in diesem Prozess hin“, sagt Professor Dr. med. Sebastian Zeißig aus Dresden. Wie das funktioniert, untersuchte der …

DGVS: Darmbakterien fördern Krebswachstum – neuem Wissen über Darmkrebs auf der Spur Read More »

Darmkrebs in der Familie, Darmspiegelung, Darmkrebs, Darmkrebsvorsorge

Entdeckung: Darmbakterien fördern das Stammzellwachstum bei Darmkrebs

Dresden. Die Darmoberfläche ist ein sich rasch erneuerndes Gewebe, dessen Regeneration von Stammzellen des Darms ausgeht. Eine Zerstörung dieser Stammzellen, wie zum Beispiel nach einer Chemotherapie, führt zu einer verschlechterten Regeneration des Darmes und zu schwerer Erkrankung. Im Gegensatz dazu können genetische Mutationen, die das Wachstum von Darmstammzellen weiter fördern, zu unkontrollierter Organregeneration und der …

Entdeckung: Darmbakterien fördern das Stammzellwachstum bei Darmkrebs Read More »

Migräne, Kopfschmerzen, Blasenschwäche, CED, Frau nachdenklich

Ernährung kann Verlauf der Multiplen Sklerose beeinflussen

Darmbakterien spielen eine erhebliche Rolle. Der menschliche Darm mit seiner bakteriellen Besiedlung, dem so genannten Mikrobiom, rückt immer weiter in den Fokus der medizinischen Forschung. Insbesondere auch bei neurologischen Erkrankungen wie der Multiplen Sklerose. Hier mehren sich die wissenschaftlichen Hinweise dafür, dass das Mikrobiom des Darms einen erheblichen Einfluss auf die Krankheitsentstehung und den weitern …

Ernährung kann Verlauf der Multiplen Sklerose beeinflussen Read More »

Viele Menschen leiden tagtäglich unter Bauchschmerzen

Viele Menschen plagen sich mit unnatürlichen Lebensbegleitern wie Blähungen, Bauchschmerzen und ständigen Durchfällen herum. Die Beschwerden quälen den Betroffen alltäglich und beeinträchtigen somit auch die allgemeinen Alltagsabläufe. Welche mögliche Ursache steckt hinter den Verdauungsbeschwerden? In manchen Fällen haben schädliche Darmbakterien die Oberhand in der eigenen Darmflora übernommen. Gründe hierfür können Infektionen, Einnahme von Antibiotika, Operationen, …

Viele Menschen leiden tagtäglich unter Bauchschmerzen Read More »

Harnwegsinfekte: Urin-Test hilft bei Blasenentzündung Bakterien zu entdecken

Harnwegsinfekt / Blasenentzündung – Brennender Schmerz beim Wasserlassen, unkontrollierbarer dringlicher Harndrang, übel riechender, eventuell sogar blutiger Urin und Schmerzen im Bereich des Unterbauches bis hinauf zum Rücken sind typische Krankheitszeichen eines Harnwegsinfekts. Ein Harnwegsinfekt ist eine bakterielle Entzündung der Schleimhaut oder der gesamten Wand der Harnwege. Diese Infektionen können prinzipiell jeden Teil des Harnwegs – …

Harnwegsinfekte: Urin-Test hilft bei Blasenentzündung Bakterien zu entdecken Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top