COVID-19

Luftfilter

Helfen Luftfilter gegen Corona?

Seit Frühling 2020 ist der Virus Covid-19 in aller Munde. Die hohen Sterbezahlen zeigen, wie gefährlich das dass Virus sein kann. Natürlich sollte man in diesem Zusammenhang immer beachten, dass viele Menschen nicht unmittelbar durch Corona, sondern viel mehr mit dem Virus gestorben sind. Durch Vorerkrankungen können die Krankheitsverläufe deutlich schlimmer sein. Viele Menschen fragen […]

Helfen Luftfilter gegen Corona? Weitere Informationen »

Ausreichend Schlaf

Ausreichend Schlaf und gute Schlafhygiene – Prävention gegen Covid-19

Ausreichend Schlaf. Prof. Dr. Georg Nilius ist einer der Kongresspräsident und Direktor der Klinik für Pneumologie der Evangelischen Kliniken Essen-Mitte. „Schlafmangel erhöht die Anfälligkeit für Infektionen. Das wissen wir von anderen Viruserkrankungen. Möglicherweise ist er auch ein Risikofaktor für schwerere Erkrankungsverläufe“, sagt er. Das spielt natürlich in der aktuellen SARS-CoV2-Pandemie eine Rolle. Denn es gibt

Ausreichend Schlaf und gute Schlafhygiene – Prävention gegen Covid-19 Weitere Informationen »

Herzmuskelentzündung

Herzmuskelentzündung nach Corona-Erkrankung

Herzmuskelentzündung nach Corona – Virusmaterial im Herzen nachgewiesen. COVID-19 hält die seit einigen Monaten nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch die medizinische Fachwelt in Atem. So setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV2 nicht nur die Lunge schwer schädigen kann, sondern auch andere Organsysteme wie zum Beispiel die

Herzmuskelentzündung nach Corona-Erkrankung Weitere Informationen »

Schutzmasken

Schutzmasken für Risikogruppen

Schutzmasken. Professorin Jennifer Niessner (Hochschule Heilbronn, HHN) entwickelt Corona Schutzmasken für Hochrisikopatienten mit chronischen Lungenerkrankungen. Ob beim Einkaufen oder der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel: Alltagsmasken sind in vielen Situationen Pflicht und tatsächlich stellen sie eine vielversprechende Option sowohl zum Selbst- als auch zum Fremdschutz vor SARS-CoV-2 dar. Besonders für Risikopatienten ist es wichtig, dass der Strömungswiderstand,

Schutzmasken für Risikogruppen Weitere Informationen »

CBD

Wissenschaft: Wieso CBD gegen COVID-19 helfen könnte

Cannabis könnte gegen das Coronavirus helfen. So behaupteten kanadische Wissenschaftler schon im Mai. Forscher der Universität Nebraska und des Texas Biomedical Research Institutes schließen sich dem in der Fachzeitschrift Brain, Behaviour and Immunity nun an. Im Fokus ihrer Betrachtung steht das in weiblichen Hanfpflanzen enthaltene Cannabinoid CBD. Ein Wirkstoff, der für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt

Wissenschaft: Wieso CBD gegen COVID-19 helfen könnte Weitere Informationen »

Coronavirus-Antikörper

Wie viele Menschen haben Coronavirus-Antikörper?

Coronavirus-Antikörper. Erste repräsentative Studie im Saarland startet. Die wissenschaftliche Studie wird von Sigrun Smola, Medizin-Professorin der Saar-Universität und Direktorin des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum geleitet, gemeinsam mit dem saarländischen Gesundheitsministerium, das die Studie finanziert. Wie viele Saarländer haben Coronavirus-Antikörper? Erste repräsentative Studie in Bundesland startet Im Saarland werden in den nächsten Wochen rund 2

Wie viele Menschen haben Coronavirus-Antikörper? Weitere Informationen »

tic tac toe, love, heart

Was passiert, wenn das Herz vom Corona-Virus befallen wird?

Wenn das Herz vom Corona-Virus befallen wird. Neue Studie von UKE-Forschenden: Das Corona-Virus befällt auch das Herz. „Bisher wusste man nicht, in wie vielen Fällen SARS-CoV-2 auch das Herz befällt und – wenn es das tut – ob es sich in Herzzellen vermehren und dort krankhafte Veränderungen hervorrufen kann. Mit den nun vorliegenden Untersuchungsergebnissen haben

Was passiert, wenn das Herz vom Corona-Virus befallen wird? Weitere Informationen »

Zwerchfelltherapie

Zwerchfelltherapie erfolgreich bei COVID-19-Patient eingesetzt – Patientin kann wieder eigenständig atmen

Zwerchfelltherapie bei COVID-19-Patient hat funktioniert. „Die erste Patientin, die in dieser Studie behandelt wurde, war zufällig eine Frau, die COVID-19 überlebte, aber nicht in der Lage war, von der maschinellen Beatmung entwöhnt zu werden“, sagte Prof. Dr. Ralf Ewert, der Leiter des Bereichs Pneumologie, Infektiologie und Weaningzentrum an der Unimedizin Greifswald. „Mit dem neuen Verfahren

Zwerchfelltherapie erfolgreich bei COVID-19-Patient eingesetzt – Patientin kann wieder eigenständig atmen Weitere Informationen »

Antikörper

Antikörper zur Immunisierung gegen COVID-19 getestet

„Unser Ziel war es, die Immunantwort gegen SARS-CoV-2 besser zu verstehen und gleichzeitig hochpotente Antikörper zu identifizieren, die als Medikament für eine passive Immunisierung oder zur Therapie von COVID-19 eingesetzt werden können“, erklärt Univ.-Professor Dr. Florian Klein, Direktor des Instituts für Virologie der Uniklinik Köln und Projektleiter im DZIF. „Wir gehen davon aus, dass solche

Antikörper zur Immunisierung gegen COVID-19 getestet Weitere Informationen »

Corona-Test

Neuer Corona-Test liefert zehnmal schnelleres Ergebnis

Corona-Test. Weltweit sind inzwischen mehr als zehn Millionen Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. Einen wirksamen Impfstoff oder eine Therapie gegen SARS-CoV-2 gibt es bislang nicht. Hinzu kommt: Nicht jede infizierte Person entwickelt auch Symptome. Die wirksamste Methode, um die Verbreitung einzudämmen, sind im Moment deshalb Tests: Wer sich infiziert hat, wird isoliert und verbreitet das

Neuer Corona-Test liefert zehnmal schnelleres Ergebnis Weitere Informationen »

Nach oben scrollen