Coronavirus

corona-virus, coronavirus, coronavirus covid-19

10 Millionen Euro fließen in die Corona-Forschung

Corona – Knapp 10 Millionen Euro aus dem Nachtragshaushalt werden in Niedersachsens Forschungseinrichtungen fließen. „Je mehr Wissen wir über den Erreger sammeln, desto besser können wir das Virus bekämpfen. Wir brauchen leistungsfähige diagnostische Tests, Behandlungsmöglichkeiten und wirksame Impfstoffe“, so Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler. „Die Forschungslandschaft in Niedersachsen ist in den Bereichen Infektionsforschung, Epidemiologie und Virologie …

10 Millionen Euro fließen in die Corona-Forschung Read More »

covid-19, coronavirus, distance

COVID-19-Karte der Hoffnung

Einen Überblick über die globalen klinischen Forschungsaktivitäten zum Coronavirus und der damit verbundenen Atemwegserkrankung COVID-19 gibt eine Online-Karte, die Geoinformatiker der Ruperto Carola in Kooperation mit Medizinern des Universitätsklinikums Heidelberg entwickelt haben. Die regelmäßig aktualisierte „COVID-19-Karte der Hoffnung“ basiert auf Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und zeigt, an welchen Orten weltweit zu welchen Bereichen der Virus- …

COVID-19-Karte der Hoffnung Read More »

Gewebekleber, Nach dem Herzinfarkt

Herzkranke in Zeiten von Corona

Immer noch gibt es sehr viel mehr Herzkranke als Coronakranke. Und viel mehr Menschen sterben an Herzschwäche als an Corona. Wenn zur Herzschwäche noch eine Infektion mit COVID-19 kommt, ist das besonders riskant für die Betroffenen. Am Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg (DZHI) wird jetzt eine Substudie der G-CHF-Registerstudie an 22.000 Patienten mit Herzschwäche durchgeführt, …

Herzkranke in Zeiten von Corona Read More »

hospital, bed, doctor

Visualisierungs-Tool zur Darstellung von Intensivbetten-Kapazitäten

Ein Team von Informatikern der Universität Konstanz um Prof. Dr. Daniel Keim, Professor für Datenanalyse und Visualisierung, hat ein Visualisierungs-Tool mit dem Namen „Coronavis“ (kurz für „Corona-Visualisierung“) entwickelt. Das Programm entstand auf Initiative von Prof. Dr. Oliver Deussen, Arbeitsgruppe Visual Computing, an der Universität Konstanz und Prof. Dr. Hans-Joachim Kabitz, Chefarzt, Internist und Pneumologe am …

Visualisierungs-Tool zur Darstellung von Intensivbetten-Kapazitäten Read More »

coronavirus, coronavirus covid-19, coronavirus disease 2019

Menschen mit Rheuma und COVID-19 bestmöglich versorgen

COVID-19: Menschen mit aktiven entzündlich-rheumatischen Erkrankungen unter immunsuppressiver Therapie zählen zu den Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion. Deshalb erreichen die DGRh derzeit zahlreiche Anfragen von Ärzten und besorgten Patienten zu Schutz und Therapie. „Wir wissen zwar, dass Menschen mit aktivem Rheuma generell infektanfälliger sind, für eine Infektion mit Corona …

Menschen mit Rheuma und COVID-19 bestmöglich versorgen Read More »

virus, protection, family

Mehr Kinderschutz in der Corona-Krise

Einen dringenden Appell zum Kinderschutz während der Corona-Krise haben die Professorinnen Dr. Maud Zitelmann und Dr. Carola Berneiser vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) sowie Prof. Dr. Kathinka Beckmann von der Hochschule Koblenz gestartet. Ihr Aufruf, der von 100 Wissenschaftler/-innen aus Hochschulen in ganz Deutschland unterzeichnet wurde, …

Mehr Kinderschutz in der Corona-Krise Read More »

Organmangel, Infektionen bei Organempfängern, Lungenkrebs

Lungenultraschall bei Verdacht auf COVID-19

Derzeit bereiten sich Kliniken, Notaufnahmen und Intensivstationen in ganz Deutschland auf einen starken Anstieg der COVID-19-Patienten vor. „Ein Point-of Care-Ultraschall – PoCUS – der Lunge ist ein sehr wertvolles und effektives Instrument, um den Zustand der Lunge eines Patienten schnell und sicher einzuschätzen“, sagt Professor Dr. med. Josef Menzel, Direktor der Medizinischen Klinik II am …

Lungenultraschall bei Verdacht auf COVID-19 Read More »

Corona-Virus

Der Weg aus der Corona-Krise

Corona – Gegenwärtig setzt Deutschland bei der Eindämmung der Corona-Pandemie auf die allgemeine Einschränkung des sozialen Lebens („Social Distancing“), um die Zahl der Neuansteckungen und damit die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Diese Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung haben für die Arbeitsgruppe um Christoph M. Schmidt und Reinhard F. Hüttl jetzt Priorität. Gleichzeitig haben sie …

Der Weg aus der Corona-Krise Read More »

bench, grass, man

So können Massnahmen bei COVID-19 greifen – Simulationsrechnungen

Massnahmen bei COVID-19. Die Vorhersagen sind eingetroffen: Die Zahl der Mensch-zu-Mensch-Kontakte wurde reduziert, dadurch kann die Ausbreitung von COVID-19 verlangsamt werden. Aber reicht das aus? Wären noch drastischere Vorschriften nötig, wie sie etwa in China ergriffen worden sind? Simulationsrechnungen der TU Wien und des TU-Spin-Offs dwh zeigen: Eine noch drastischere Einschränkung der Kontakte hätte kaum …

So können Massnahmen bei COVID-19 greifen – Simulationsrechnungen Read More »

Coronaforschung

Virusforschung – gemeinsam für alle

Virusforschung. Dem Team der Universität Freiburg ist es bereits gelungen, auf die vorliegenden Sequenzen von SARS-CoV-2 Arbeitsabläufe anzuwenden und mittels Galaxy öffentlich zugänglich zu machen. Damit lassen sich in Zukunft neuveröffentlichte Daten innerhalb von Stunden neu analysieren und mit den bisherigen Daten vergleichen. Aktuell arbeiten verschiedene Forschungsgruppen weltweit daran, Medikamente gegen die von SARS-CoV-2 ausgelöste …

Virusforschung – gemeinsam für alle Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top