Coronavirus

envato, covid, corona virus, postcovid

PostCOVID: Eine neue Hoffnung für Long-Covid-Betroffene

Eine COVID-Infektion heilt in 90 Prozent der Fälle folgenlos ab. Doch für rund 20 Millionen Menschen in Europa hat die Viruserkrankung nach WHO-Angaben gravierende Folgen: das postCOVID Syndrom. PostCOVID bedeutet erhebliche Einschränkungen der Lebensqualität, und Gesundheit bis hin zur Berufsunfähigkeit mit fatalen Folgen für eine Vielzahl von Betroffenen. Betroffen sind auch heute noch jede Neu- […]

PostCOVID: Eine neue Hoffnung für Long-Covid-Betroffene Weitere Informationen »

Syphilis und ähnliche Erkrankungen in der Geschichte

MCMV – Neuer Vektorimpfstoff gegen COVID-19 schützt auf Dauer

Etablierte Impfstoffe gegen COVID-19 haben bekanntlich den Nachteil, dass die anfangs gute Schutzwirkung relativ schnell nachlässt. Das macht wiederholte Booster-Impfungen erforderlich. Vor diesem Hintergrund ist ein am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) entwickelter neuartiger Vektorimpfstoff interessant, der im Tiermodell eine anhaltende Immunantwort über deutlich längere Zeiträume zeigt. Ein weiteres Plus: Das Vehikel – der Vektor –

MCMV – Neuer Vektorimpfstoff gegen COVID-19 schützt auf Dauer Weitere Informationen »

coronavirus, corona, teenager-4959669.jpg

Sicher reisen: Urlaubsreisen mit Mund-Nasen-Schutz

Wer sich auf den lang ersehnten Jahresurlaub freut, möchte sich nicht mit Infektionen beschäftigen. Doch um die Sicherheit zu gewährleisten und den Urlaub optimal auskosten zu können, empfiehlt sich die Verwendung eines Mund-Nasen-Schutzes. Wie wird die Maske korrekt angewendet, worauf ist beim Umgang mit einem Mund-Nasen-Schutz zu achten und in welchen Situationen während der Urlaubsreise

Sicher reisen: Urlaubsreisen mit Mund-Nasen-Schutz Weitere Informationen »

ffp2, mask, corona-5850538.jpg

FFP2 Masken: Auswirkung von Produktionsfaktoren in der Herstellung

Die Coronapandemie und speziell die Omikronvariante hält momentan ganz Deutschland in Schach. Damit die Pandemie möglichst bald eingedämmt wird und sich nicht weiter ungehindert ausbreitet, sind Bürger nicht nur dazu angehalten, sich impfen zu lassen. Auch das Tragen von FFP2-Masken wird weiterhin unseren Alltag bestimmen. Was aber zeichnet eine gute FFP2-Maske aus und worauf sollte

FFP2 Masken: Auswirkung von Produktionsfaktoren in der Herstellung Weitere Informationen »

Coronavirus-Nachweis

Coronavirus-Nachweis durch Monoklonale Antikörper

Coronavirus-Nachweis. Am Forschungsstandort Potsdam Science Park in Golm haben die Wissenschaftler Frank Sellrie und Jörg Schenk von der Arbeitsgruppe Immuntechnologie der UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam jetzt monoklonale Antikörper zum Nachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 einsatzbereit. Coronavirus-Nachweis Seit gut einem halben Jahr arbeiten die Wissenschaftler Frank Sellrie und Jörg Schenk von der Arbeitsgruppe Immuntechnologie

Coronavirus-Nachweis durch Monoklonale Antikörper Weitere Informationen »

Atemschutzmasken

Medizinische Schutzausrüstung – Darauf sollte man achten

Welche Atemschutzmasken sind zu empfehlen? Kaum eine Produktreihe hat in diesem Jahr solche Verkaufserfolge zu verzeichnen wie medizinische Schutzausrüstung in Form von Atemmasken und Schutzhandschuhen. Dies wird sich auch so schnell nicht ändern. In den letzten Wochen sind die Fallzahlen für Covid-19 in Deutschland und vielen weiteren Ländern sprunghaft nach oben geschossen und seit Anfang

Medizinische Schutzausrüstung – Darauf sollte man achten Weitere Informationen »

Herzmuskelentzündung

Herzmuskelentzündung nach Corona-Erkrankung

Herzmuskelentzündung nach Corona – Virusmaterial im Herzen nachgewiesen. COVID-19 hält die seit einigen Monaten nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch die medizinische Fachwelt in Atem. So setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV2 nicht nur die Lunge schwer schädigen kann, sondern auch andere Organsysteme wie zum Beispiel die

Herzmuskelentzündung nach Corona-Erkrankung Weitere Informationen »

ambulance, medical, medicine

Passiv-Immunisierung bei COVID-19

Passiv-Immunisierung – DGTI: Klinische Studie zu Passiv-Immunisierung bei COVID-19 gestartet. Ziel der Studie ist es, herauszufinden, ob und wie Antikörper gegen SARS-CoV-2 bei akut an COVID-19 erkrankten Patienten wirken. Passiv-Immunisierung Die Suche nach wirksamen Therapien zur Behandlung von COVID-19 läuft auf Hochtouren. Nun wurde eine erste klinische Studie zugelassen, welche die Wirksamkeit von Rekonvaleszenten-Plasma bei

Passiv-Immunisierung bei COVID-19 Weitere Informationen »

stethoscope, hospital, doctor

COVID-19: Keine Angst vor Krankenhausbehandlungen

Covid-19: Manche Schwangere vermeiden aus Angst vor einer Coronavirus-Infektion den Aufenthalt in einer Klinik und versuchen, die Geburt trotz Beschwerden oder einer Erkrankung entgegen dem Rat ihrer/s betreuenden Frauenärztin bzw. -arztes zu Hause durchzustehen, obwohl die dafür geltenden Risikokriterien nicht erfüllt sind oder möglicherweise gar keine Hebamme für eine Hausgeburt zur Verfügung steht. Die Frauenärzt/innen

COVID-19: Keine Angst vor Krankenhausbehandlungen Weitere Informationen »

people, girls, women

Corona und die junge Generation: schwerwiegende Folgen?

Abitur- und andere Prüfungen wurden verschoben, der Vorlesungsbeginn an den Hochschulen ist noch offen. Das Bild sorglos „Coronapartys“ feiernder junger Erwachsener sei kaum zutreffend. „Viele haben zu Beginn vielleicht die Ernsthaftigkeit der Situation nicht richtig eingeschätzt und vor allem nicht berücksichtigt, dass Sie selbst auch Träger des Virus sein könnten“, so Prof. Dr. Shiban. Bei

Corona und die junge Generation: schwerwiegende Folgen? Weitere Informationen »

Nach oben scrollen