Corona

plötzlicher Herztod, Herzbeschwerden

Herzbeschwerden – Wie sich Herzpatienten in der Pandemie schützen können

Herzbeschwerden. Die Corona-Pandemie und ihre Dynamik mit steigenden Infektionsraten und SARS-CoV-2-Mutationen stellt den Alltag von Millionen Herz-Kreislauf-Patienten in Deutschland vor enorme Herausforderungen mit vielen Ängsten und offenen Fragen. Wie gefährlich eine Covid-19-Ansteckung bei bestehender Herz-Kreislauf-Erkrankung werden kann, variiert von Fall zu Fall. Die Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Komplikationen bei schweren Covid-19-Verläufen beläuft sich nach Schätzungen derzeit auf …

Herzbeschwerden – Wie sich Herzpatienten in der Pandemie schützen können Weitere Informationen »

COVID-19 im Alter

COVID-19 im Alter – Fragen und Antworten

„Ein Blick auf diese Erkrankung aus geriatrischer Perspektive ist damit zwingend erforderlich,“ sagt Professor Rainer Wirth, President-elect der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und Direktor der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation im Marien Hospital Herne. Wirth ist Erstautor des acht Seiten umfassenden Papers und hat dessen Entstehung koordiniert. „Während der letzten Monate hat die Geriatrie, …

COVID-19 im Alter – Fragen und Antworten Weitere Informationen »

Corona

Fünf Tipps für den Schutz vor Corona

Seit dem März 2020 hat die Corona-Pandemie Deutschland fest im Griff. Das Leben vieler Menschen hat sich gravierend verändert. Tausende Menschen haben ihr Leben verloren und Angehörige in Trauer zurückgelassen. Nachdem im Sommer 2020 aufgrund sinkender Zahlen eine Lockerung der Vorschriften möglich war, stiegen die Zahlen ab dem Herbst wieder kontinuierlich an. Die Regierung hat …

Fünf Tipps für den Schutz vor Corona Weitere Informationen »

FFP2-Schutzmasken

FFP2-Schutzmasken für Menschen mit Diabetes

FFP2-Schutzmasken. Zugleich bekräftigt sie erneut ihre im Dezember veröffentlichte Stellungnahme, dass die Verteilung nicht auf einen Diabetestyp begrenzt bleiben dürfe, sondern allen Diabetespatienten zugutekommen müsse.¹ Denn auch Betroffene anderer Diabetestypen, wie dem Diabetes mellitus Typ 1, fallen unter Umständen in den Risikobereich für einen schweren COVID-19-Verlauf. FFP2-Schutzmasken Bisherige wissenschaftliche Daten weisen auf ein erhöhtes Risiko …

FFP2-Schutzmasken für Menschen mit Diabetes Weitere Informationen »

Corona - hochansteckende Krankheit

Corona – hochansteckende Krankheit breitet sich weltweit aus

Keine Frage: Wenn eine potenziell tödliche und überdies hochansteckende Krankheit sich weltweit ausbreitet, stellt dies die Gesellschaft im Ganzen, aber auch jeden Einzelnen ganz persönlich vor enorme Herausforderungen. Das Pendeln zwischen Lockdown, Lockerung, Lockdown light und erneutem Lockdown, die Aufforderung, persönliche Kontakte zu reduzieren, die Angst um den Arbeitsplatz, die Sorge um Angehörige und natürlich …

Corona – hochansteckende Krankheit breitet sich weltweit aus Weitere Informationen »

Atemschutzmasken

Medizinische Schutzausrüstung – Darauf sollte man achten

Welche Atemschutzmasken sind zu empfehlen? Kaum eine Produktreihe hat in diesem Jahr solche Verkaufserfolge zu verzeichnen wie medizinische Schutzausrüstung in Form von Atemmasken und Schutzhandschuhen. Dies wird sich auch so schnell nicht ändern. In den letzten Wochen sind die Fallzahlen für Covid-19 in Deutschland und vielen weiteren Ländern sprunghaft nach oben geschossen und seit Anfang …

Medizinische Schutzausrüstung – Darauf sollte man achten Weitere Informationen »

Corona Maske

Ausgestattet für den Alltag mit Corona

Unser Alltag hat sich verändert. Was vor nicht allzu langer Zeit undenkbar gewesen wäre, ist nun täglicher Begleiter: Maske tragen, Abstand halten, überall Hände desinfizieren, Hygiene Maßnahmen beachten. Die Liste ist lang und so hat sich der Bedarf geändert, die Privatpersonen und Unternehmen haben. Was braucht man also alles für den Alltag mit Corona, um …

Ausgestattet für den Alltag mit Corona Weitere Informationen »

Psychische Erkrankungen

Psychische Erkrankungen in Zeiten von Corona

Psychische Erkrankungen. Jeder zweite an Depression Erkrankte hat im ersten Lockdown massive Einschränkungen in der Behandlung seiner Erkrankung erlebt. Für einen kleineren Teil der Patienten waren Telefon- und Videosprechstunden eine gute Alternative. Die Akzeptanz von Online-Angeboten in der Behandlung ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Das zeigt das heute veröffentlichte vierte „Deutschland-Barometer Depression“ der Stiftung Deutsche …

Psychische Erkrankungen in Zeiten von Corona Weitere Informationen »

eeg, integration, brain current measurement

Neurologische Begleiterkrankungen bei COVID-19

In der prospektiven Multicenter-Beobachtungsstudie [1] wurden die Verläufe von fast 4.500 Patientinnen und Patienten, die zwischen März und Mai in New York wegen einer COVID-19-Erkrankung in einem Krankenhaus behandelt wurden, analysiert. Im Ergebnis zeigte sich, dass 13,5 % der Patientinnen und Patienten neurologische Begleiterkrankungen entwickelten. Diese neurologischen Diagnosen traten im Median zwei Tage nach Auftreten …

Neurologische Begleiterkrankungen bei COVID-19 Weitere Informationen »

Corona-Pandemie

Corona-Pandemie bewältigen – Experten informieren

Corona-Pandemie. Eine Gruppe von Experten verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen aus Köln, Berlin, Bremen und Hamburg hat in einem „Thesenpapier 5.0“ Maßnahmen vorgeschlagen, mit denen die Corona-Pandemie bekämpft werden kann. Die Autoren empfehlen unter anderem Kriseninterventionsteams und Testteams in Pflegeeinrichtungen aufzubauen, FFP2-Masken in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen verpflichtend zu machen und für gefährdete Personengruppen Öffnungszeiten zur Nutzung öffentlicher …

Corona-Pandemie bewältigen – Experten informieren Weitere Informationen »

Nach oben scrollen