CLL

Blutkrebs, Tuberkulose, Leukozytenwerte,: Gerinnungskontrolle - Blutkrebs, Krebsdiagnose, Blut

So wird Blutkrebs ausgelöst

Blutkrebs. Die Chronisch Lymphatische Leukämie (CLL) gehört zu den häufigsten Blutkrebs-Formen bei Erwachsenen. Bei dieser Erkrankung vermehren sich funktionslose weiße Blutzellen über ein gesundes Maß hinaus, weil der natürliche Ausleseprozess gestört ist. Diese bösartigen B-Lymphozyten gelten als „immuninkompetent“, tragen also nicht mehr zur Funktion des Immunsystems bei. Stattdessen reichern sie sich in krankhaft erhöhter Anzahl …

So wird Blutkrebs ausgelöst Read More »

Prof. Dr. Michael Hallek, Uniklinik Köln, Deutscher Krebspreis

Professor Hallek erhält Deutschen Krebspreis 2017 für Klinische Forschung

Prof. Dr. Michael Hallek, Direktor der Klinik I für Innere Medizin und Vorstandsvorsitzender des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) an der Uniklinik Köln, erhält in diesem Jahr den Deutschen Krebspreis für „Klinische Forschung“. Der Preis zählt zu den höchsten Auszeichnungen in der deutschen Krebsmedizin und wird seit 1986 jährlich für herausragende wissenschaftliche Leistungen und zukunftsweisende …

Professor Hallek erhält Deutschen Krebspreis 2017 für Klinische Forschung Read More »

Leukämie, Blutkrebs, Künstliche Intelligenz, Kombinationstherapie bei Blutkrebs, Chronisch Lymphatische Leukämie, Leukämie, Akute Myeloische Leukämie

Patienten mit R/R CLL nach Vorbehandlung mit den BCRi [Fachkreise]

70 % der Patienten, die zuvor Ibrutinib erhalten hatten, und 62 % der Patienten, die vorab mit Idelalisib behandelt worden waren, sprachen auf Venetoclax an. Das ist der erste Nachweis eines ausgeprägten Ansprechens auf eine Medikation in dieser schwierigen Therapiesituation. M14-032 ist eine der beiden Phase-II-Studien zur CLL, die zur Zulassung von Venetoclax in der …

Patienten mit R/R CLL nach Vorbehandlung mit den BCRi [Fachkreise] Read More »

Immuntherapie: mit Checkpoint-Inhibitoren zu PD-1, PD-L1, PARP gegen Krebs

Das zunehmend tiefere Verständnis der molekularen lnformation bei Vorgängen in Krebszellen wirkt sich auch darauf aus, wie heute klinische Studien konzipiert werden. In der Vergangenheit stand meist die Frage im Vordergrund, von welchem Gewebe der Krebs ausgeht. So wurde beispielsweise Brustkrebs anders behandelt als Darm- oder Speiseröhrenkrebs. Heute wissen wir, dass verschiedene Krebsarten auf dieselben …

Immuntherapie: mit Checkpoint-Inhibitoren zu PD-1, PD-L1, PARP gegen Krebs Read More »

Kontaktlinse schützt Stammzellen

ERC Advanced Grant für Leukämieforscher: Wie „Körperpolizisten“ zu Krebszellen werden

Großer Erfolg für Professor Hassan Jumaa: Der Leiter des Instituts für Immunologie erhält einen ERC Advanced Grant über 2,25 Millionen Euro. Mit dieser Förderung des Europäischen Forschungsrats will der Biologe in den kommenden fünf Jahren Mechanismen am B-Zellantigenrezeptor bei der Chronisch Lymphatischen Leukämie (CLL) untersuchen. In einer früheren Arbeit hat Professor Jumaa entdeckt, wie sich …

ERC Advanced Grant für Leukämieforscher: Wie „Körperpolizisten“ zu Krebszellen werden Read More »

Seele, Psyche, Gesundheitskompetenz

Erbgutmarkierung bei Leukämie ist nur vermeintlich krebstypisch

Neben der Erbinformation, die in der Basenabfolge der DNA festgelegt ist, existiert ein zweiter Code des Lebens: Chemische Veränderungen an der DNA oder an ihren Verpackungsproteinen bilden eine zusätzliche Regulationsebene, die darüber entscheidet, welche Gene abgelesen werden. Wichtigstes Element dieses „epigenetischen“ Codes ist die Markierung bestimmter DNA-Bereiche mit Methylgruppen. Seit langem wissen Krebsforscher, dass sich …

Erbgutmarkierung bei Leukämie ist nur vermeintlich krebstypisch Read More »

Therapie der CLL – bei der chronischen lymphatischen Leukämie sind Alter und Allgemeinzustand entscheidend [Fachkreise]

Die chronische lymphatische Leukämie (CLL) gehört zu den niedrig malignen Lymphomen, die vorwiegend bei Patienten über 65 Jahren auftreten. Nach einer epidemiologische Erfassung des Tumorregisters München, die rund 4,5 Millionen Einwohner einschließt, ist nur etwa ein Viertel der CLL-Patienten jünger als 65 Jahre. Prof. Dr. med. Martin Dreyling betreut die hämatologische Spezialambulanz für Patienten mit …

Therapie der CLL – bei der chronischen lymphatischen Leukämie sind Alter und Allgemeinzustand entscheidend [Fachkreise] Read More »

Erste Ergebnisse der CLL11-Studie – Optimierte Behandlung von älteren CLL-Patienten möglich

Die große Phase-3-Studie vergleicht hinsichtlich Wirksamkeit und Verträglichkeit folgende Behandlung: GA101 kombiniert mit Chlorambucil, Rituximab kombiniert mit Chlorambucil, nur Chlorambucil. GA101 und Rituximab sind sogenannte CD20-Antikörper, die direkt gegen die Leukämiezellen gerichtet sind. Chlorambucil ist ein Chemotherapeutikum, welches vor allem bei älteren CLL-Patienten angewendet wird. CLL11-Studie untersucht CLL-Behandlung mit Chlorambucil in Kombination mit Rituximab “Bislang …

Erste Ergebnisse der CLL11-Studie – Optimierte Behandlung von älteren CLL-Patienten möglich Read More »

Krebsversorgung sicherstellen: DGHO fordert wirksame gesetzliche Eingriffsmöglichkeiten

Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. beobachtet mit großer Sorge eine internationale Tendenz zu Versorgungsengpässen mit essenziellen Medikamenten vor allem bei seltenen Krebserkrankungen. Dies war Thema einer eigenen Sitzung des Amerikanischen Onkologenkongresses ASCO im Juni dieses Jahres. Ergebnis war, dass die Engpässe in den meisten Fällen kommerzielle Gründe haben. Die Einstellung der …

Krebsversorgung sicherstellen: DGHO fordert wirksame gesetzliche Eingriffsmöglichkeiten Read More »

Multiples Myelom, CLL, aggressive Lymphome – Therapie mit Bendamustin als zusätzliche Option [Fachkreise]

Das Zytostatikum Bendamustin wird bei der Therapie maligner Lymphome als parenterale Lösung gegeben. Der Wirkstoff gehört zur Wirkstoffgruppe der Alkylantien. Es wirkt anti-neoplastisch und zelltoxisch durch Verknüpfung von DNA-Strängen. Bendamustin bereichert das Spektrum für individualisierte Therapieentscheidungen beim Multiplen Myelom Die Entwicklung und Zulassung von neuen Substanzen und von modernen Kombinationen eröffnet insbesondere für Patienten mit …

Multiples Myelom, CLL, aggressive Lymphome – Therapie mit Bendamustin als zusätzliche Option [Fachkreise] Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top