Chirurgie

COPD, Arzt im Kittel

Karrierechancen für Assistenzärzte

Nicht selten führt der Kindheitstraum, Arzt zu werden, zu einem Medizinstudium. Mit der Approbation durch den erfolgreichen Studienabschluss startet formal die Karriere als Mediziner. Als Assistenzarzt bzw. während der Facharztausbildung werden die Grundsteine für den weiteren Karriereweg gelegt. Ob dieser als Chefarzt, in der eigenen Praxis oder in der Forschung endet, haben Assistenzärzte selbst in der Hand. Bei der …

Karrierechancen für Assistenzärzte Read More »

Knochenbruch – Die lösliche Schraube

Wenn Chirurgen nach einem Knochenbruch die Fragmente und Splitter des Knochens am ursprünglichen Ort fixieren möchten, stellt sich die Frage, welche Art von Implantaten sie hierzu einsetzen sollen. Schrauben und Platten aus Titan oder Stahl, die im Körper mechanisch und chemisch sehr stabil sind, jedoch später durch einen zweiten Eingriff wieder entfernt werden müssen? Oder …

Knochenbruch – Die lösliche Schraube Read More »

Auszeichnung für Kieler Roboter-Chirurgen

Roboter-Chirurgie. Die besondere Auszeichnung „Epizentrum“ wird nur an chirurgische Teams verliehen, die langfristig ihre Expertise und Erfahrung beim Training von Kollegen, d.h. bei der Ausbildung zum Roboterchirurgen bewiesen haben. Neben einer sehr guten, reproduzierbaren chirurgischen Technik und der Fähigkeit diese auch Kollegen entsprechend zu vermitteln, ist eine Mindesterfahrung von einigen Hundert Operationen am Roboter erforderlich. …

Auszeichnung für Kieler Roboter-Chirurgen Read More »

Kinderherzchirurgie

Plastische Chirurgie: Auf die richtige Beratung kommt es an

Der Bereich der plastischen Chirurgie hat in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung gewonnen. Was in den frühen Anfängen lediglich für die ästhetische Korrektur nach Unfällen oder Krankheiten zum Einsatz kam, ist heute ein fester Bestandteil für „Schönheitsbehandlungen“. Einen guten Chirurgen dafür zu finden, ist für Patienten der erste Schritt. Ob man die richtige …

Plastische Chirurgie: Auf die richtige Beratung kommt es an Read More »

Überregionalen fachlichen Austausch fördern

Am 28. Und 29. November 2014 fand der fünfte Frankfurter Coloproktologie Tag mit dem Schwerpunkt onkologische kolorektale High-End-Medizin, Stomachirurgie und Live-OPs statt. Die Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie des Klinikums Frankfurt Höchst, unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias Schwarzbach, und die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zentrum für Koloproktologie der Asklepios …

Überregionalen fachlichen Austausch fördern Read More »

5. Frankfurter Coloproktologie Tag am 28./29. November

Die Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie des Klinikums Frankfurt Höchst, unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias Schwarzbach, und die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zentrum für Koloproktologie der Asklepios Klinik Lich, unter Leitung von Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Thilo Schwandner, laden am Freitag, 28. November 2014, und Samstag, 29. November 2014, …

5. Frankfurter Coloproktologie Tag am 28./29. November Read More »

Komplexe Krebsoperationen noch präziser dank roboter-unterstützter Chirurgie

Weltweit erkranken jedes Jahr 1,4 Millionen Menschen an Speiseröhrenkrebs und immer häufiger sind auch jüngere Menschen betroffen. In Deutschland erhalten jährlich etwa 3.700 Männer und 1.000 Frauen eine Neudiagnose. Nur durch eine operative Entfernung der Speiseröhre ist eine Heilung möglich. Bundesweit erstmalig ist am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, eine Speiseröhrenkrebs-Operation ausschließlich mit roboter-unterstützter, minimal-invasiver …

Komplexe Krebsoperationen noch präziser dank roboter-unterstützter Chirurgie Read More »

Bei Verdacht auf Behandlungsfehler an die Krankenkasse wenden

6.302 Behandlungsfehler-Gutachten haben die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) im zweiten Halbjahr 2010 erstellt. Das geht aus der aktuellen Behandlungsfehler-Statistik des MDK hervor. In 1.859 Fällen bestätigte sich der Vorwurf eines Behandlungsfehlers. Das sind fast 30 Prozent. Laut MDK war in 20 Prozent der Fälle der Behandlungsfehler die direkte Ursache für den entstandenen Schaden. Am …

Bei Verdacht auf Behandlungsfehler an die Krankenkasse wenden Read More »

Moderne Hilfe bei Becken-Boden-Insuffizienz

Eine neue OP-Technik der Klinik für Chirurgie am Knappschaftskrankenhaus Sulzbach verhilft Betroffenen, Aussackungen des Darms, Senkungszustände von Blase und Scheide (Becken-Boden-Insuffizienz) schnell zu beheben. Mit Hilfe der Schlüsselloch-Chirurgie wird der Darm nach oben gezogen und im oberen Bereich neu fixiert. Ebenso wird im unteren Bereich der Beckenboden gerafft und Aussackungen des Mastdarms beseitigt. Die Patienten …

Moderne Hilfe bei Becken-Boden-Insuffizienz Read More »

Auch Chirurgen brauchen Pausen

Pausen sind das älteste Mittel gegen Erschöpfung bei andauernden anstrengenden Tätigkeiten. In zahlreichen Berufen, vom Fluglotsen bis zum Call Center Agenten, werden regelmäßige Kurzpausen bereits praktiziert. In der Chirurgie waren Pausen während einer Operation bislang kein Thema. Dabei zahlen sich kurze Auszeiten gerade bei langen und schwierigen Eingriffen aus: Chirurgen haben weniger Stress, sind leistungsfähiger …

Auch Chirurgen brauchen Pausen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top