Chemotherapie

coBRIM – Studie: Therapieoption bei nicht resezierbarem oder bei metastasiertem BRAF V600-Mutation-positivem Melanom

Die Behandlung von erwachsenen Patienten mit nicht resezierbarem oder metastasiertem BRAFV600-Mutation-positivem Melanom war mehr als 30 Jahre aussichtsslos. Viele Ansätze scheiterten. Chirurgische und radiologische Ansätze in Kombination mit diversen Chemotherapeutika wurden geprüft. Erst das wachsende Verständnis über immunologische und zielgerichtete Therapieansätze eröffnete erfolgreiche Wege zur Behandlung des Melanoms. Beide Forschungsansätze, Immuntherapeutika und zielgerichtete Therapieansätze, zeigten …

coBRIM – Studie: Therapieoption bei nicht resezierbarem oder bei metastasiertem BRAF V600-Mutation-positivem Melanom Read More »

Blutkrebs, Tuberkulose, Leukozytenwerte,: Gerinnungskontrolle - Blutkrebs, Krebsdiagnose, Blut

Modellgestützte Risikoabwägung bei der Tumorbehandlung

Der häufigste Hirntumor bei Kindern und Jugendlichen ist das pilozytische Astrozytom. Dieser Tumor ist normalerweise gutartig und wächst langsam. Falls er operativ vollständig entfernt werden kann, ist die Prognose für den Patienten sehr gut. Jedoch kann der Tumor in manchen Fällen gar nicht oder nur teilweise entfernt werden, weil er an einer ungünstigen Stelle im …

Modellgestützte Risikoabwägung bei der Tumorbehandlung Read More »

Nebenwirkungen der Krebstherapie bekämpfen, Krebs aufspüren, Onkologische Leitlinien, Krebsgene, Harnblasenkrebs, Krebserkrankungen

Chemotherapie: Weniger Nebenwirkungen durch veränderte Immunzellen

Tumore bestehen aus entarteten, bösartigen Zellen, aber auch aus gesunden Zellen in ihrer unmittelbaren Umgebung. Hierzu zählen körpereigene Fresszellen, sogenannte Makrophagen. Sie gehören zur Immunabwehr und greifen Tumorzellen an, um sie mit Hilfe weiterer Immunzellen unschädlich zu machen. Diese natürliche Kontrolle dient dem Schutz des Körpers vor Tumorwachstum. Doch Tumorzellen können dieser Kontrolle ausweichen: Sie …

Chemotherapie: Weniger Nebenwirkungen durch veränderte Immunzellen Read More »

Coronaforschung

Biomarkerbasierte Tests bei Brustkrebs: Vorbericht erschienen

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht derzeit den Nutzen, den bestimmte Brustkrebs-Patientinnen von Biomarker-Tests zur Entscheidung für oder gegen eine adjuvante systemische Chemotherapie haben. Dabei handelt es sich um Frauen mit primärem Hormonrezeptor-positivem, HER2/neu-negativem Mammakarzinom und bis zu drei befallenen Lymphknoten. Die vorläufigen Ergebnisse hat das Institut am 10. November 2015 …

Biomarkerbasierte Tests bei Brustkrebs: Vorbericht erschienen Read More »

Elithairtransplant, Haartransplantation, Haarentfernung, IPL-Methode, Haarwuchs

Ergänzendes Behandlungsverfahren bei Brustkrebs: Haare bleiben trotz Chemotherapie

Etwa 71.000 Frauen erkranken in Deutschland jedes Jahr neu an Brustkrebs. Viele von ihnen müssen sich einer Chemotherapie mit belastenden Nebenwirkungen unterziehen. Als eine schlimme Begleiterscheinung empfinden die meisten den Verlust der Haare. Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erprobt seit einem Jahr das Behandlungskonzept „DigniLife“, mit dem der Haarausfall …

Ergänzendes Behandlungsverfahren bei Brustkrebs: Haare bleiben trotz Chemotherapie Read More »

Gedächtnis

Wandzellen der Blutgefäße steuern Metastasierung

Die Kombinationstherapie wirkt gleich mehrfach gegen eine Ansiedlung von Tochtergeschwülsten: Sie verhindert, dass Blutgefäße die neu entstehenden Metastasen versorgen. Gleichzeitig reduziert sie die Anzahl bestimmter Immunzellen, die die Ansiedlung von Krebszellen fördern. Bei vielen Krebserkrankungen gilt der Patient nach chirurgischer Entfernung des Tumors als krebsfrei. Doch bei einem großen Prozentsatz der Kranken hat der Tumor …

Wandzellen der Blutgefäße steuern Metastasierung Read More »

Kopfkühlung verhindert Haarausfall bei Chemotherapie

Eine in Studien nachgewiesene, in Deutschland aber noch nicht weit verbreitete Methode zur Verringerung des Haarausfalls ist die Kühlung der Kopfhaut vor, während und nach der chemotherapeutischen Infusion. Chemotherapien greifen die sich schnell teilenden, aggressiven Krebszellen an und wirken daher auch auf die gesunden Zellen des Haarfollikels, von denen sich immer 85 bis 90 Prozent gleichzeitig …

Kopfkühlung verhindert Haarausfall bei Chemotherapie Read More »

Wie Software den Pflegealltag revolutioniert

Ob der ständig fortschreitenden technischen Entwicklung ist es nicht verwunderlich, dass wir auch im medizinischen Bereich zunehmend mit hochmoderner Technik arbeiten. Auch in der Pflege treffen wir die innovativen Neuerungen immer häufiger an. Erst kürzlich berichteten wir darüber, wie kluge Köpfe Chemotherapien mithilfe von Software verbessert haben. Clevere Software revolutioniert jedoch nicht nur den Alltag …

Wie Software den Pflegealltag revolutioniert Read More »

Glioblastome (Gehirntumore) mit Angiogenesehemmer Bevacizumab therapieren

Die Therapie des Glioblastom gerät in Bewegung. Das Glioblastom ist der häufigste, hirneigene Tumor im Erwachsenenalter. Er hat trotz intensiver Forschung eine sehr schlechte Prognose[1]. Seit Jahrzenten besteht  die Standardtherapie in der makroskopischen Entfernung des Gehirntumors, der anschließenden Bestrahlung und der adjuvanten Chemotherapie mit Temozolomid. Selbst bei Einsatz dieser therapeutischen Optionen überlebt ein Patient mit …

Glioblastome (Gehirntumore) mit Angiogenesehemmer Bevacizumab therapieren Read More »

Veränderungen der Gene für Prognose beim Krebs verantwortlich

Obwohl viele mit dem Beruf des Pathologen spontan die Obduktion von Leichen verbinden, beschreibt dies das Spektrum des Faches Pathologie nur am Rande. Denn in erster Linie befasst sich die Pathologie mit dem lebenden Patienten. Ihre Hauptaufgabe ist die Diagnostik von morphologisch erfassbaren krankhaften Veränderungen des Körpers. In erster Linie mithilfe des Mikroskops, zunehmend aber …

Veränderungen der Gene für Prognose beim Krebs verantwortlich Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top