CED

Forschung im Labor

CED – Behandlungserfolge durch interdisziplinäre Zusammenarbeit [Fachkreise]

Von der chronisch entzündlichen Darmkreinkheit (kurz CED genannt) sind weltweit ca. 350.000 Menschen betroffen. Die Diagnose, die häufig zwischen dem 15. Und 35. Lebensjahr gestellt wird, ist nicht ansteckend; die Lebenserwartung Betroffener ist aufgrund des heute guten Forschungsstandes nicht verringert. Wissenschaftler und Mediziner können trotz dessen bisher keine Aussage treffen, wie es zur Ursache der …

CED – Behandlungserfolge durch interdisziplinäre Zusammenarbeit [Fachkreise] Read More »

Darm

GastroTrials – innovative Datenbank macht komplexe Studien zu Biologika in der CED-Behandlung schnell erfassbar [Fachkreise]

Auf www.GastroTrials.de können sich ab sofort interessierte Fachkreise über Studien zu Biologika in der Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) informieren. Die innovative, von Takeda entwickelte, Studiendatenbank GastroTrials bietet zahlreiche systematisch aufbereitete Studien und Kongress-Abstracts zu allen derzeit in Deutschland zugelassenen Biologika zur Behandlung von Morbus Crohn und/oder Colitis ulcerosa. Die Auswahl der Studien erfolgt durch einen …

GastroTrials – innovative Datenbank macht komplexe Studien zu Biologika in der CED-Behandlung schnell erfassbar [Fachkreise] Read More »

Studien-Update 2017: Neue Analysedaten bestätigen Langzeit-Sicherheit und -Wirksamkeit in der Therapie von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn bei Erwachsenen [Fachkreise]

Für die Behandlung der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Colitis ulcerosa und Morbus Crohn ist eine effektive und generell gut verträgliche Therapie sinnvoll, die frühzeitig und als Langzeit-Anwendung eingesetzt werden kann. Ziel ist es, eine anhaltende Remission und Mukosaheilung zu erreichen sowie die Lebensqualität des Patienten wiederherzustellen.1 Eine wichtige Option in der CED-Therapie ist der darmselektiv wirkende …

Studien-Update 2017: Neue Analysedaten bestätigen Langzeit-Sicherheit und -Wirksamkeit in der Therapie von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn bei Erwachsenen [Fachkreise] Read More »

Migräne, Kopfschmerzen, Blasenschwäche, CED, Frau nachdenklich

CED-App fördert Arzt-Patienten-Kommunikation

Darüber hinaus lieferte die Online-Befragung weitere beeindruckende Erkenntnisse zur Nutzung der CED-App: 70 % der Befragten geben an, diese täglich zu nutzen – das sind deutlich mehr als bei anderen Gesundheits-Apps. Für zwei Drittel der Befragten ist die CED-App eine erhebliche Alltagserleichterung und verbessert das Verständnis des eigenen Lebensstils in Bezug auf Wohlbefinden und Behandlungserfolg. …

CED-App fördert Arzt-Patienten-Kommunikation Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top