Burnout

Depressionen, Psychiatrie, Stress, psychosomatische Erkrankungen, Depressionen

Burnout: Kann Yoga bei der Bewältigung helfen?

Burnout – Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht derzeit ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter Federführung der Evangelischen Kliniken Essen-Mitte den Nutzen von Yoga zur Therapie eines diagnostizierten Burnouts bei Erwachsenen. Vorläufiges Ergebnis: Zwar konnte das Wissenschaftsteam fünf randomisiert-kontrollierte Studien zur Wirksamkeit von Yoga als Therapie bei …

Burnout: Kann Yoga bei der Bewältigung helfen? Read More »

Stressreport

Endlich zur Ruhe kommen

Viele Menschen leiden unter einem hektischen Alltag. Der Beruf und das Privatleben bringen viel Stress mit sich, sodass sie selten zur Ruhe kommen. Die Auswirkungen auf die Gesundheit sind enorm. Die dauerhafte Anspannung beeinträchtigt das Herz-Kreislauf-System, treibt den Adrenalinspiegel und den Blutdruck in die Höhe. Ein weiteres Volksleiden ist Schlaflosigkeit. Wer die Nacht wach im …

Endlich zur Ruhe kommen Read More »

Depressionen, Psychiatrie, Stress, psychosomatische Erkrankungen, Depressionen

Die Folgen von übermäßigem Stress

Tagtäglich werden viele Menschen mit unterschiedlichen Situationen und Herausforderungen konfrontiert. Dies verursacht bei einigen Menschen Stress. Stress kann sowohl negative als auch positive Auswirkungen haben, doch für viele Menschen sind stressige Situationen äußerst belastend. Insbesondere, wenn sich diese Situationen häufen und der Stress zu einem dauerhaften Zustand wird. Permanenter Stress kann sich langfristig negativ auf …

Die Folgen von übermäßigem Stress Read More »

Intensivregister, Sepsis, Multiresistente Keime, Antibiotikaresistente Keime bekämpfen, Hodentumoren, Klinik, Klinikarzt, Patient, Burnout, Klinikflur

Burnout bei Krankenhausärzten: Chirurgenpräsident fordert Bürokratie-Abbau und Klinik-Kitas

Burnout. Untersuchungen zeigen: Fast zwei Drittel der deutschen Klinikärzte erleben negativen Stress im Übermaß („Disstress“), ein Viertel hegt den Wunsch, aus der klinischen Tätigkeit auszusteigen. Eine neue britische Studie aus dem Jahr 2018 bezeichnet Burnout unter Ärzten gar als „Epidemie“. Dass die Burnout-Raten bei den Medizinern zunehmen, ist unter Experten unstrittig. „Alle Studien, ob national …

Burnout bei Krankenhausärzten: Chirurgenpräsident fordert Bürokratie-Abbau und Klinik-Kitas Read More »

Erholungsurlaub

Stressfrei durch den Erholungsurlaub

Der Alltag vieler Menschen ist geprägt von Arbeitsstress und Verpflichtungen. Burnout und Depressionen in Folge von Überarbeitung und Dauerstress zählen in Deutschland bereits als Volkskrankheiten. Daher ist es umso wichtiger, im Urlaub einfach mal komplett abzuschalten und die Alltagssorgen zu vergessen. Doch wie gelingt ein stressfreier Erholungsurlaub?   Erholungsurlaub – Erholung ist subjektiv Während für …

Stressfrei durch den Erholungsurlaub Read More »

Nichtraucher, Nicht mehr rauchen, Rauchen, E-Zigarette, COPD, Potenz, Rauchen, E-Zigarette

Männergesundheit – Das sollte MANN ernst nehmen

Männergesundheit. Hierzu erklärt Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA: „Männer gehen seltener zum Arzt als Frauen. Sie führen ein teilweise risikoreicheres Leben, trinken mehr Alkohol, ernähren sich ungesünder und nehmen seltener an gesundheitsfördernden Angeboten teil. Es ist deshalb wichtig, relevante Informationen auch ‚an den Mann‘ zu bringen. Die ‚Wissensreihe Männergesundheit‘ ist im Hinblick auf Sprache …

Männergesundheit – Das sollte MANN ernst nehmen Read More »

Häusliche Gewalt, Nervenschmerzen, Schmerzkongress, Sucht, Kopfschmerzen, 5G, App Intimarzt, Kopfschmerz, Depression, Schwindel, Stress, Spielsucht, Maca, Wechseljahre, Menopause

Burnout – wenn der Job krank macht

Der Seelenkiller – Arbeit – greift um sich. Allein in Deutschland sind bis zu 13 Millionen Menschen durch diesen Killer betroffen. Somit arbeitet bereits jeder dritte Arbeitnehmer bis zum Rande der Erschöpfung und fühlt sich ausgebrannt. Dies zeigt sich in Schlaflosigkeit, ständige Kopfschmerzen, Energiemangel, Niedergeschlagenheit und Reizbarkeit bis hin zu starken Depressionen, welche das Arbeitsumfeld …

Burnout – wenn der Job krank macht Read More »

Burnout

Burnout versus Depression: Volkskrankheit oder Modediagnose?

Unsere Gesellschaft ist gestresst, der Begriff „Burnout“ in aller Munde. Dennoch ist Burnout kein offiziell anerkanntes Krankheitsbild und seine Abgrenzung zur Depression wissenschaftlich nicht eindeutig. Dabei stellen psychische Erkrankungen nicht nur für den Betroffenen selbst, sondern zugleich für sein Umfeld und die Kostenträger eine Belastung dar. Die Daimler und Benz Stiftung bringt beim 19. Berliner …

Burnout versus Depression: Volkskrankheit oder Modediagnose? Read More »

Müdigkeit als Krankheitssymptom bei Burnout und Co.

Ausgebrannt im Alltag – Burnout frühzeitig verhindern. Müdigkeit, Lustlosigkeit, nächtelanges Wachliegen, Erschöpfung, nicht zur Ruhe kommen können – das sind allgemeine Symptome, die auf ein sich anbahnendes Burnout hindeuten. Zu viel Stress im Arbeitsleben oder aber auch im Privaten manifestiert sich bei scheinbar immer mehr Menschen als Krankheit, dem Burnout. Sich ausgebrannt fühlen ist dabei …

Müdigkeit als Krankheitssymptom bei Burnout und Co. Read More »

Psychisch Erkrankte sind von Lücken in der ambulanten Versorgung besonders betroffen

Lücken in der ambulanten Versorgung treffen vor allem Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen In der ambulanten Versorgung psychisch erkrankter Menschen klaffen bereits heute Lücken. Die Mängel treffen vor allem die Schwerkranken, die aufgrund mangelnder ambulanter psychiatrischer Versorgungsstrukturen Rückfälle erleiden, zunehmend chronifizieren und dadurch erneut in Kliniken aufgenommen werden müssen.Deutschlands Gesundheitssystem sieht sich mit einer wachsenden …

Psychisch Erkrankte sind von Lücken in der ambulanten Versorgung besonders betroffen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top