Brustkrebspatientinnen

Bei Brustkrebs auch die Lymphknoten behandeln: Erweiterte Strahlentherapie senkt Rückfallrisiko

Ein Brustkrebs im Frühstadium wird heute meist brusterhaltend behandelt. Dabei beschränkt sich die Operation auf die Entfernung des Tumors und des umgebenden Gewebes. Wenn ein oder mehrere Lymphknoten betroffen sind, erhalten die Brustkrebspatientinnen neben der Bestrahlung fast immer eine unterstützende Chemotherapie, manchmal auch eine Hormontherapie oder eine Kombination aus beidem. Eine Bestrahlung der Brustdrüse nach …

Bei Brustkrebs auch die Lymphknoten behandeln: Erweiterte Strahlentherapie senkt Rückfallrisiko Weitere Informationen »

MARIUS – neuer Ansatz zur Brustkrebsdignostik verbindet Magnetresonanz und Ultraschall

Ist ein Brusttumor bösartig oder nicht? Diese Frage lässt sich nicht allein mit den Aufnahmen von Ultraschall- und Röntgengeräten sowie Magnetresonanz-Scannern klären. Deshalb entnehmen Mediziner mit feinen Nadeln Gewebeproben von der verdächtigen Stelle und untersuchen sie im Detail. In vielen Fällen erfolgt diese Biopsie unter Ultraschallkontrolle: Während der Arzt mit der Nadel ins Gewebe sticht, …

MARIUS – neuer Ansatz zur Brustkrebsdignostik verbindet Magnetresonanz und Ultraschall Weitere Informationen »

Brustgesundheitstag: Ein Tag, der Brustgesundheit von Frauen auf der ganzen Welt gewidmet ist

Am 15. Oktuber 2013 findet zum sechsten Mal der jährliche Brustgesundheitstag statt. EUROPA DONNA, die Europäische Koalition gegen Brustkrebs, hat aus diesem Anlass erneut eine internationale Bewusstseinskampagne organisiert, um Frauen und junge Mädchen von der Notwendigkeit zu überzeugen, in ihrem Alltag gesundheitsbewusster zu leben und damit Krankheiten ihrer Brüste vorzubeugen. Immer mehr Studien deuten auf …

Brustgesundheitstag: Ein Tag, der Brustgesundheit von Frauen auf der ganzen Welt gewidmet ist Weitere Informationen »

Brustkrebs – Biomarker verhelfen zur personalisierten Therapie

Werde ich überleben? Habe ich eine Chance auf Heilung? Und wenn nicht: wie lange kann das Fortschreiten der Krankheit aufgehalten werden? Diese Fragen quälen Brustkrebspatientinnen. Eine Antwort ist schwierig, denn Krebs ist nicht gleich Krebs, selbst wenn das erkrankte Gewebe identisch aussieht. Die in den Genen versteckten Anlagen des Tumors sind es, die seinen Charakter …

Brustkrebs – Biomarker verhelfen zur personalisierten Therapie Weitere Informationen »

Brustkrebs – Biomarker verhelfen zur personalisierten Therapie

Werde ich überleben? Habe ich eine Chance auf Heilung? Und wenn nicht: wie lange kann das Fortschreiten der Krankheit aufgehalten werden? Diese Fragen quälen Brustkrebspatientinnen. Eine Antwort ist schwierig, denn Krebs ist nicht gleich Krebs, selbst wenn das erkrankte Gewebe identisch aussieht. Die in den Genen versteckten Anlagen des Tumors sind es, die seinen Charakter …

Brustkrebs – Biomarker verhelfen zur personalisierten Therapie Weitere Informationen »

Therapie des Brustkrebs mit Trastuzumab SC schneller und weniger schmerzhaft

In der Behandlung des HER2-positiven Mammakarzinoms ist Trastuzumab Roche ein seit Jahren bewährter Standard. Sowohl in der frühen als auch der fortgeschrittenen Krankheitssituation bietet der erste gegen HER2-gerichtete Antikörper den betroffenen Frauen die Aussicht auf ein signifikant verlängertes Leben. „In den vergangenen 14 Jahren hat Trastuzumab Roche die Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms revolutioniert“, betonte Hal …

Therapie des Brustkrebs mit Trastuzumab SC schneller und weniger schmerzhaft Weitere Informationen »

Brustkrebs: Weniger als zwei Prozent der Brustentfernungen sind präventiv

Laut Daten des Statistischen Bundesamtes wurden im Jahr 2011 rund 119.000 Brustentfernungen oder brusterhaltende Operationen durchgeführt. Vorsorgliche Eingriffe wie aktuell bei der amerikanischen Schauspielerin Angelina Jolie machten davon einen Anteil von weniger als zwei Prozent aus. Die meisten Eingriffe erfolgten aufgrund von bereits aufgetretenem Brustkrebs und konnten mit ca. 93.000 Eingriffen in der Mehrzahl brusterhaltend …

Brustkrebs: Weniger als zwei Prozent der Brustentfernungen sind präventiv Weitere Informationen »

Brustkrebs: Positronen-Emissions-Mammografie optimiert Brustkrebstherapie

Die bestmögliche Brustkrebstherapie basiert u.a. auf der Genauigkeit des vorangehenden Diagnoseverfahrens. Bestehende Verfahren stoßen gerade bei der Erkennung und Diagnose kleinster Bereiche abnormalen Gewebes im Frühstadium an ihre Grenzen. US-Studien (u.a. Berg WA, Kalinyak JE) und die wissenschaftlichen Auswertungen von Dr. Müller (Radiologie und Nuklearmedizin Ludwigshafen) weisen nach, dass die methodische Zuverlässigkeit der PEM-Methode zur …

Brustkrebs: Positronen-Emissions-Mammografie optimiert Brustkrebstherapie Weitere Informationen »

Brustkrebs: spielen erbliche Genveränderungen eine Rolle?

  Brustkrebs vorbeugen, geht das? Durch einen allgemein gesunden Lebensstil kann jede Frau ihr Brustkrebsrisiko senken. Regelmäßige Bewegung und Sport, nur mäßiger Alkoholkonsum und das Vermeiden von Übergewicht tragen dazu bei. Dabei hat keineswegs nur Ausdauersport diesen Effekt. Auch intensive Hausarbeit, zügiges Gehen oder eine halbe Stunde Radfahren täglich zur Arbeit oder zu Besorgungen sind …

Brustkrebs: spielen erbliche Genveränderungen eine Rolle? Weitere Informationen »

Brustkrebs: spielen erbliche Genveränderungen eine Rolle?

  Brustkrebs vorbeugen, geht das? Durch einen allgemein gesunden Lebensstil kann jede Frau ihr Brustkrebsrisiko senken. Regelmäßige Bewegung und Sport, nur mäßiger Alkoholkonsum und das Vermeiden von Übergewicht tragen dazu bei. Dabei hat keineswegs nur Ausdauersport diesen Effekt. Auch intensive Hausarbeit, zügiges Gehen oder eine halbe Stunde Radfahren täglich zur Arbeit oder zu Besorgungen sind …

Brustkrebs: spielen erbliche Genveränderungen eine Rolle? Weitere Informationen »

Nach oben scrollen