Brustkrebs

Sport, Gesundheitslevel, Bewegungsmangel, Bewegung, INJOY, Ganzkörpertrainingsprogramm, Muskelaufbau, Work-Out mit Hanteln

PATh: Forscher der Hochschule Fresenius untersuchen Bewegungsverhalten von Brustkrebspatientinnen

Jeder Arzt, der Patientinnen mit Brustkrebs nach wissenschaftlichen Erkenntnissen berät, empfiehlt körperliche Bewegung. Nachweislich nehmen dadurch sowohl die körperlichen als auch die psychischen Beschwerden ab und das Wohlbefinden verbessert sich. Zugleich fällt es den Patientinnen aufgrund der Nebenwirkungen einer Chemotherapie aber schwer, sich zu bewegen oder gar Sport zu treiben. Dieser ärztliche Rat kann daher …

PATh: Forscher der Hochschule Fresenius untersuchen Bewegungsverhalten von Brustkrebspatientinnen Read More »

Brustvergrößerung, Brustkrebs, Bruststraffung, Brustvergrößerung, größerer Busen, Brust, Brustvergrößerung, größere Brust

Brustoperationen aus medizinischen Gründen

Die eigenen Brüste nach dem persönlichen Ideal zu formen, davon träumen viele Frauen. Der häufigste Grund dafür, dass Brust-OPs vorgenommen werden, ist der Wunsch nach einem schöneren, strafferen und größeren Busen. Die Brustvergrößerung ist und bleibt neben der Fettabsaugung der mit Abstand beliebteste Schönheitseingriff. Geschrumpfte oder erschlaffte Brüste infolge von Schwangerschaften, altersbedingt oder durch eine …

Brustoperationen aus medizinischen Gründen Read More »

Unterschiedliche Methoden der Brustvergrößerung

Für viele Frauen ist es das wichtigste äußerliche Merkmal: die Brust. Wenn diese nach der Schwangerschaft, Stillzeit oder generell zu klein und schlaff erscheint, kann eine Brustvergrößerung helfen. Der Eingriff steigert das Selbstwertgefühl und sorgt für ein selbstbewussteres Auftreten. Doch welche Methoden gibt es hierbei und bergen sie Gefahren? Medizin Aspekte4. Juli 2017

GMP, Immuntherapie, T-Zellen, Studienergebnisse lückenhaft, Oncothermie, Inaktiver Rezeptor, Leukämie behandeln, T-Zellen, Krebsimmuntherapie, Krebserkrankungen, Bluttransfusionen, Immunsystem, Methadon, Hirntumore, Krebsimmuntherapie, CAR-T-Zell-Therapie, Tumoren, Onkologie, T-Zellen, weiße Blutkörperchen, Immunabwehr, Krebsimmuntherapie

Krebsimmuntherapie und Personalisierte Medizin – Amerikanischer Krebskongress (ASCO) 2017 [Fachkreise]

Krebsimmuntherapie und Personalisierte Medizin – Amerikanischer Krebskongress (ASCO) 2017. Fast 200 Abstracts zu 20 unterschiedlichen Substanzen gegen Krebs – das war der Beitrag von Roche auf der 53. Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO), die vom 2. bis 6. Juni 2017 in Chicago, USA, stattfand. Im Fokus standen neue Erkenntnisse zur personalisierten Medizin: So …

Krebsimmuntherapie und Personalisierte Medizin – Amerikanischer Krebskongress (ASCO) 2017 [Fachkreise] Read More »

ASCO, Krebsimmuntherapie, Personalisierte Medizin

ASCO 2017 – Roche präsentiert neue Daten zur personalisierten Medizin und Krebsimmuntherapie

Der weltweit größte Krebskongress, die Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO), öffnete Anfang Juni 2017 für fünf Tage seine Türen. Rund 35.000 Wissenschaftler, Mediziner und Vertreter der Industrie aus der ganzen Welt nach Chicago kamen, um sich über die neuesten Entwicklungen und Fortschritte in der Krebstherapie auszutauschen. Roche trug auf dem ASCO 2017 …

ASCO 2017 – Roche präsentiert neue Daten zur personalisierten Medizin und Krebsimmuntherapie Read More »

Adipositas, Hunger und Sättigung, Übergewicht und Krebs, Fettgewebe, Abnehmen, Diäten, Dicke Kinder; Übergewicht, Waage, Abnehmen, Übergewicht, Abnehmen, Adipositas, Übergewicht, Fettverbrennung

Darum fördern Übergewicht und Diabetes den Krebs

In den vergangenen Jahren haben wissenschaftliche Studien immer deutlicher gezeigt, dass Übergewicht und Diabetes die Entstehung einer Vielzahl von Tumoren begünstigen können. Dazu zählen neben Darmkrebs, Brustkrebs und Speiseröhrenkrebs auch Tumoren der Nieren, Bauchspeicheldrüse, Leber und Gebärmutter. „Körpergewicht und Stoffwechsel wirken sich aber nicht nur auf die Entstehung von Krebs aus“, sagt Dr. med. Cornelia …

Darum fördern Übergewicht und Diabetes den Krebs Read More »

Hausmittel gegen Haarausfall, Homöopathie - Wirkstoffe aus der Natur

Was den Patienten gut tut

Über die Hälfte der Krebspatienten versucht neben der vom Arzt verordneten Strahlen- oder Chemotherapie auch pflanzliche Stoffe, Nahrungsergänzung oder Naturheilmittel, die in bunten Zeitschriften angepriesen oder in online-Erfahrungsberichten positiv bewertet werden. Bei den Brustkrebspatientinnen liegt dieser Anteil noch weit höher. „Für die Wirksamkeit der ergänzenden Mittel oder Methoden gibt es nur minimale Nachweise, und oft …

Was den Patienten gut tut Read More »

Krebserkrankung, Borderline-Patientinnen, Borderline, Depressionen

Aromatasehemmer bei Brustkrebs: Vorteile gegenüber Tamoxifen im Frühstadium

Ob und welche Vorteile Wirkstoffe aus der Klasse der Aromatasehemmer gegenüber anderen Therapien für Brustkrebs oder im Vergleich untereinander haben, hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht und am 15. November seinen Abschlussbericht vorgelegt. Demnach zeigen die verfügbaren Daten für das frühe, nicht aber für das späte Stadium der Erkrankung Vorteile …

Aromatasehemmer bei Brustkrebs: Vorteile gegenüber Tamoxifen im Frühstadium Read More »

Herz-Sterberisiko, Reizblase, Mann, Krebserkrankung, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Prostatakrebs

Auch Männer können an Brustkrebs erkranken

Die Diagnose Brustkrebs können auch Männer erhalten, wenngleich deutlich seltener als Frauen. Die Situation ist für betroffene Männer oft besonders schwierig. Welche speziellen medizinischen und psychosozialen Bedürfnisse männliche Brustkrebspatienten haben, wollen Wissenschaftler aus Bonn nun untersuchen. Die Deutsche Krebshilfe unterstützt das Projekt mit rund 155.000 €. Brustkrebs ist mit etwa 65.500 Neuerkrankungen pro Jahr die …

Auch Männer können an Brustkrebs erkranken Read More »

Tamoxifen, Brustkrebsbehandlung, Krebspatienten, Brustkrebs

Mammographie-Screening-Programm bei Brustkrebs

Mammographie – Mit der flächendeckenden Durchführung des Screenings (ab 2009) ging die Diagnoserate für fortgeschrittenen Brustkrebs in den Altersgruppen signifikant zurück. Dies zeigte die Analyse des Instituts für Epidemiologie und Sozialmedizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und dem Epidemiologischen Krebsregister Nordrhein-Westfalen. Es wurden Frauen zum Mammographie-Screening eingeladen – im Jahr 2013 lag die Rate in dieser …

Mammographie-Screening-Programm bei Brustkrebs Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top