BRAF-Inhibitor

Coronaforschung

Fortgeschrittenes Melanom – Kombinationstherapie Cobimetinib plus Vemurafenib [Fachkreise]

Duale Strategie beim fortgeschrittenen Melanom: Überzeugende Langzeitwirkung in allen Patientengruppen. Mit der Kombination aus dem MEK-Inhibitor Cobimetinib und dem BRAF-Inhibitor Vemurafenib steht seit November 2015 eine Weiterentwicklung für die Therapie des BRAFV600-Mutation-positiven fortgeschrittenen Melanoms zur Verfügung. Prof. Dr. Axel Hauschild, Kiel, Prof. Dr. Stephan Grabbe, Mainz, und Dr. Michael Fluck, Hornheide, zogen auf dem 32. Deutschen Krebskongresses …

Fortgeschrittenes Melanom – Kombinationstherapie Cobimetinib plus Vemurafenib [Fachkreise] Read More »

Maligne Melanome: dualer Wirkansatz mit Cobimetinib und Vemurafenib

Kombinationstherapien zählen zu den wirksamsten Strategien, um die Prognose von Krebspatienten weiter zu verbessern. Beim 
fortgeschrittenen BRAFV600-Melanom bestätigen dies erneut aktuelle Daten zur Kombination von Cobimetinib plus Vemurafenib (Zelboraf®). Die Ergebnisse wurden erstmals auf der 51. Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago/Illinois, USA, präsentiert: So verlängerte die zusätzliche Behandlung mit Cobimetinib …

Maligne Melanome: dualer Wirkansatz mit Cobimetinib und Vemurafenib Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top