Blutzucker

Medizinische Geräte

Innovation in der Medizin: Wo die Lasertechnik bereits gute Dienste leistet

Magnetresonanztomographen, Katheder oder Apparate, die die optimale Sauerstoffzufuhr sicherstellen – für Ärzte ist das Equipment inklusive diverser Instrumente im täglichen Alltag unverzichtbar. Welche Arten von Hilfsmitteln genau gefragt sind, hängt dabei maßgeblich von der Fachrichtung ab. Während etwa Nuklearmediziner vor allem auf die moderne Röntgentechnologie setzen, kommen im Bereich der inneren Medizin andere Gerätschaften zum …

Innovation in der Medizin: Wo die Lasertechnik bereits gute Dienste leistet Weitere Informationen »

Diabetes behandeln

Leben mit Diabetes

Beim Krankheitsbild Diabetes mellitus handelt es sich um eine chronische Stoffwechselstörung. Wer an Diabetes erkrankt ist, leidet bei einem Typ-1-Diabetes an einem Insulinmangel und bei einem Typ-2-Diabetes an einer Insulinresistenz. Das Hormon Insulin wird in der Bauchspeicheldrüse gebildet und sorgt für die Regulierung des Blutzuckerspiegels. Beim Typ-1-Diabetes allerdings stellt die Bauchspeicheldrüse nur minimal oder gar …

Leben mit Diabetes Weitere Informationen »

Diabetes

Was zeichnet gute Blutzuckermessgeräte aus? – darauf gilt es beim Kauf zu achten!

Für Diabetiker stellen Blutzuckermessgeräte ein sehr wichtiges Werkzeug im Alltag. Fast zehn Prozent aller Menschen in Deutschland sind von Diabetes betroffen, so dass die Blutzuckerwerte eine große Rolle bei der täglichen Ernährung spielen. So ist es bei Diabetes-Patienten unabdingbar mehrmals am Tag den Blutzucker zu messen, um den Zuckerspiegel entweder zu erhöhen oder abzusenken. Ohne …

Was zeichnet gute Blutzuckermessgeräte aus? – darauf gilt es beim Kauf zu achten! Weitere Informationen »

Heilkräuter

Heilkräuter in der Küche

Erst mit den passenden Gewürzen wird ein Gericht zu einem geschmackvollen Erlebnis. Besonders bestimmte Heilkräuter geben einer Speise das gewisse Aroma und leisten zudem einen wertvollen Beitrag für die eigene Gesundheit. Die besten Heilkräuter für die Küche haben wir hier zusammengestellt.  Heilkräuter sind im Trend Jede Küche benutzt bestimmte Gewürze, um die Speisen zu verfeinern. …

Heilkräuter in der Küche Weitere Informationen »

Alzheimer-Forscher, Alzheimer, Alzheimer-Erkrankung

Zwischen Alzheimer und Diabetes besteht ein Zusammenhang

Neuer Hinweis auf Zusammenhang zwischen Alzheimer und Diabetes. Bereits vor etwa 120 Jahren entdeckte der US-amerikanische Arzt Eugene Lindsay Opie in der Bauchspeicheldrüse von Patienten mit Typ-2-Diabetes auffällige Eiweißablagerungen, ähnlich wie sie auch im Gehirn bei zahlreichen neurodegenerativen Krankheiten zu finden sind. Typ-2-Diabetes ist eine der am weitesten verbreiteten Volkskrankheiten, und auch unter dem Begriff …

Zwischen Alzheimer und Diabetes besteht ein Zusammenhang Weitere Informationen »

Typ-2-Diabetes: Patientenzahlen bestimmen

Typ-2-Diabetes. In ihren Dossiers zur frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln müssen Hersteller auch angeben, für wie viele Patientinnen und Patienten ihr neuer Wirkstoff infrage kommt; dies ist relevant für die spätere Preisverhandlung. Dabei nennen die Pharmafirmen häufig auch dann unterschiedliche Zahlen, wenn ihr jeweiliger Wirkstoff für dasselbe Anwendungsgebiet zugelassen ist. Um die Angaben in den Dossiers …

Typ-2-Diabetes: Patientenzahlen bestimmen Weitere Informationen »

Frau

DGE-Kongress 2019: Neue Behandlungszentren für Mädchen und Frauen mit Ullrich-Turner-Syndrom

Ullrich-Turner-Syndrom. Welche Voraussetzungen die Zentren für eine Zertifizierung mitbringen müssen und welche Vorteile Patientinnen dadurch haben, diskutieren Experten auf der Pressekonferenz am 20. März 2019 auf dem 62. Deutschen Kongress für Endokrinologie (20. bis 22. März 2019) in Göttingen. „Erwachsene Frauen mit Ullrich-Turner-Syndrom werden in Deutschland bislang nicht gut betreut“, sagt Professor Dr. med. Joachim …

DGE-Kongress 2019: Neue Behandlungszentren für Mädchen und Frauen mit Ullrich-Turner-Syndrom Weitere Informationen »

Diabetes, Zuckerfrei leben, Blutzuckermessungen

Diabetes Typ 1 – Studien zeigen: Insulinpumpen wirken sich positiv auf Blutzuckerwerte

Insulinpumpen. In Deutschland nutzt mittlerweile über die Hälfte aller jungen Menschen mit Typ-1-Diabetes eine Insulinpumpe. Ein Grund ist vor allem die komfortable, sichere und erfolgreiche Therapie. Insbesondere bei Kindern konnten die Vorteile gegenüber einer Injektionstherapie mit Pen oder Spritze in etlichen Studien und durch Erfahrungen der Patienten und ihren Angehörigen selbst beschrieben werden. Die Deutsche …

Diabetes Typ 1 – Studien zeigen: Insulinpumpen wirken sich positiv auf Blutzuckerwerte Weitere Informationen »

Kongress

Diabetes Kongress 2017:„Closed Loop“-Systeme als künstliche Bauchspeicheldrüse ab 2018 Realität

Neue Therapieansätze diskutieren Experten beim Diabetes Kongress 2017. Professor Dr. med. Olga Kordonouri vom Kinderkrankenhaus „AUF DER BULT“ erläutert den aktuellen Stand im Rahmen der Kongress-Pressekonferenz am Freitag, den 26. Mai 2017 in Hamburg. Die 52. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft findet vom 24. bis 27. Mai 2017 in Hamburg statt. Die bei Typ-1-Diabetes bislang …

Diabetes Kongress 2017:„Closed Loop“-Systeme als künstliche Bauchspeicheldrüse ab 2018 Realität Weitere Informationen »

Herzinsuffizienz, Diabetes, Insulin, Diabetes mellitus, Diabetes, Nüchternblutzucker, Glukosetoleranztest

Deutsche Diabetes Gesellschaft rät zum Glukosetoleranztest bei Risikoschwangerschaften

Glukosetoleranztest. Bei Risikoschwangeren – etwa Frauen über 30 oder übergewichtigen Frauen – solle direkt der aufwändigere aber aussagekräftige diagnostische Glukosetoleranztest zum Einsatz kommen, empfiehlt die DDG. Bei dem derzeit vorgeschriebenen Screeningtest trinkt die Schwangere eine Zuckerlösung mit 50 Gramm Glukose. Eine Stunde später wird der Blutzuckerwert gemessen; liegt dieser über 135 mg/dl, besteht der Verdacht auf …

Deutsche Diabetes Gesellschaft rät zum Glukosetoleranztest bei Risikoschwangerschaften Weitere Informationen »

Nach oben scrollen