Blutungen

Hämophilie-B-Therapie

Neue Hämophilie-B-Therapie

Hämophilie-B-Therapie. Sie ist angeboren und bringt für die Betroffenen schon im Kindesalter Belastungen mit sich: Spontanblutungen, starke Blutungen nach Bagatelltraumata, großflächige Hämatome, Gelenkeinblutungen oder auch innere Blutungen sind symptomatisch für Patienten, die an einer Hämophilie leiden. Dies führt unweigerlich zu Einschränkungen in der Entwicklungt und später im Berufsleben, denn schon kleine Verletzungen können fatale Folgen …

Neue Hämophilie-B-Therapie Read More »

Arzt mit Stetoskop

Besser entscheiden bei Herzinfarkt und Herzstillstand

Die Studien werden insgesamt rund 1.000 Patienten einschließen, alle DZHK-Standorte und weitere deutsche Universitätskliniken beteiligen sich. Die Erkenntnisse aus den Studien werden die Leitlinien für die ärztliche Behandlung beeinflussen. Rasche Untersuchung mit Herzkatheter nach Herzstillstand – ja oder nein? Die TOMAHAWK-Studie* soll für Patienten, die einen außerklinischen Herzstillstand erlitten haben, die optimale Akutbehandlung ermitteln. Die …

Besser entscheiden bei Herzinfarkt und Herzstillstand Read More »

Kardiovaskuläre Erkrankungen

Studie: Vitamin K2 hilft gegen Kalkablagerungen in den Blutgefäßen

Erkrankungen, die Herz und Blutgefäße betreffen, kann mit Vitamin K2 vorgebeugt werden. Das hat eine neue Langzeitstudie ergeben. Das Vitamin K2 dämmt eine altersbedingte Gefäßsteifigkeit ein und verbessert sogar die Elastizität der Blutgefäße. Wer ergänzend zur Nahrung Vitamin K2 aufnimmt, schützt seine Gefäße vor Kalkablagerungen, so die Ergebnisse der niederländischen Untersuchung. Die Forscher an der …

Studie: Vitamin K2 hilft gegen Kalkablagerungen in den Blutgefäßen Read More »

Gerinnungshemmer und Schlaganfallvorbeugung bei Vorhofflimmern

Etwa 1,8 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Vorhofflimmern, das pro Jahr zu ca. 30.000 Schlaganfällen führt. Bei Vorhofflimmern können in den Herzvorhöfen Blutgerinnsel entstehen, die vom Blutstrom mitgeschleppt Arterien verschließen und einen Schlaganfall verursachen können. Allerdings ist das Risiko eines Schlaganfalls bei den einzelnen Patienten unterschiedlich hoch und muss immer überprüft werden. „Meist ist …

Gerinnungshemmer und Schlaganfallvorbeugung bei Vorhofflimmern Read More »

Hämorrhoiden: Abwarten ist keine Lösung! Hämorridalleiden verlaufen in vier Stadien – wer früh aktiv wird, kann auch ohne Operation erfolgreich gegensteuern

Sei es aus Angst vor der bevorstehenden Behandlung oder aus falscher Scham – Menschen mit Analleiden suchen häufig erst Rat beim Arzt oder Apotheker, wenn der Leidensdruck zu hoch wird. Die wenigsten denken daran, dass sie der Erkrankung damit erheblichen Vorschub leisten. Denn anders als vielleicht gehofft, erledigen sich die unangenehmen Probleme in der Analregion …

Hämorrhoiden: Abwarten ist keine Lösung! Hämorridalleiden verlaufen in vier Stadien – wer früh aktiv wird, kann auch ohne Operation erfolgreich gegensteuern Read More »

Empfängnisverhütung: Langzeitverhütung mit der Hormonspirale – Weniger Blutungen, Regelschmerzen und größere Unabhängigkeit

Häufige internationale Reisetätigkeit mit Zeitverschiebungen, volle Terminkalender, die Angst vor der eigenen Unzuverlässigkeit oder einfach der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität – es gibt viele Gründe, warum „Frau“ sich heute für die Langzeitverhütung entscheidet. Neben der oralen Kontrazeption mit der traditionellen Hormonpille (75%) wählen 25% der Frauen die zweithäufigste Verhütungsmethode, die Langzeitverhütung. Sie entscheiden …

Empfängnisverhütung: Langzeitverhütung mit der Hormonspirale – Weniger Blutungen, Regelschmerzen und größere Unabhängigkeit Read More »

Hormonelle Kontrazeption – Mit der „Pille“ können Frauen die Zykluslänge zukünftig selbst bestimmen

Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen und Kopfschmerzen, das sind die Beschwerden, über die fast 30% aller Frauen bei der Einnahme der „Pille“ im hormonfreien Intervall des üblichen 21/7- Einnahme-Schemas klagen. Insgesamt fühlt sich jede zweite Frau fühlte sich dadurch im Alltag eingeschränkt. „Zyklusbedingte Beschwerden sind häufiger als gedacht“, so die Berliner Fachärztin für Gynäkologie, Dr. med. Christiane Kießling-Rau. …

Hormonelle Kontrazeption – Mit der „Pille“ können Frauen die Zykluslänge zukünftig selbst bestimmen Read More »

Antikoagulation und niedermolekulares Heparin – CHADs Score, HAS-BLED Score und Khorana Score erlauben effektives Thrombosemanagement – Umfeld invasive und chirurgische Eingriffe

Der Erfolg der Antikoagulation mit Antithrombotika wird durch zwei Risikobereiche geprägt: Blutungen und Thromboembolien. Wird zu niedrig dosiert, steigt das Risiko einer Thromboembolie, wird zu hoch dosiert, drohen Blutungen. Das hat Konsequenzen für Risikopatienten vor allem bei operativen Eingriffen. Zur Risikominimierung gilt es daher, thrombosegefährdete Patienten zu identifizieren. Grob lassen sich dabei zwei Gruppen klassifizieren. …

Antikoagulation und niedermolekulares Heparin – CHADs Score, HAS-BLED Score und Khorana Score erlauben effektives Thrombosemanagement – Umfeld invasive und chirurgische Eingriffe Read More »

Blutschwämmchen: Frühzeitige Behandlung verhindert Komplikationen

Marion R. hatte vor zwei Wochen bei ihrem knapp vier Monate alten Säugling einen kleinen roten Punkt auf der linken Wange festgestellt. Mittlerweile ist dieser fast erbsengroß und hat auch schon einmal geblutet. Der Kinderarzt kann die besorgte Mutter beruhigen. Bei der Hautveränderung handelt es sich um ein Hämangiom, zu deutsch Blutschwämmchen – eine zumeist …

Blutschwämmchen: Frühzeitige Behandlung verhindert Komplikationen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top