Blutgerinnung

Hämophilie

Änderungen der Hämophilie-Versorgung – Informatives für Patienten

Faktorpräparate wurden an Hämophilie-Patienten bisher direkt vom behandelnden Arzt oder einem Hämophilie-Zentrum ausgehändigt. Eine Ausnahme vom gängigen Vertriebsweg Apotheke, die ab 1. September 2020 nicht mehr gilt. Was sich nun für Hämophilie-Patienten ändert. Ausnahmeregelung zum Direktvertrieb von Hämophilie-Präparaten aufgehoben Nach dem Beschluss der entsprechenden Änderung des § 47 Arzneimittelgesetz (AMG) im August 2019 und einer […]

Änderungen der Hämophilie-Versorgung – Informatives für Patienten Weitere Informationen »

Grundschulkinder mit Hörproblemen, Hausmittel bei Kopflausbefall, Das gesunde Klassenzimmer, Chronisch kranke Kinder, Kinder in der Grundschule mit ihrem Lehrer

DGTI: Bessere Lebensqualität durch neue Medikamente bei Bluterkrankheit

Bluterkrankheit. „Blaue Flecken sind bei Kindern nicht ungewöhnlich. Doch wenn sie ständig auftreten und auch an Stellen, an denen sich das Kind gar nicht gestoßen hat, liegt der Verdacht auf Hämophilie nahe, auch Bluterkrankheit genannt. „Dies sollte unbedingt ärztlich abgeklärt werden“, sagt Professor Dr. med. Hermann Eichler, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Deutsche Gesellschaft für

DGTI: Bessere Lebensqualität durch neue Medikamente bei Bluterkrankheit Weitere Informationen »

Blutgerinnung

Dieser Thrombus kann ein Gefäß so dicht verschließen, dass in die nachfolgenden Versorgungsgebiete kein Blut mehr fließt, was das Absterben von Organgewebe zur Folge hat. Das Gerinnsel kann aber auch mit dem Blutstrom weggeschwemmt werden und dann an anderer Stelle – beispielsweise in der Lunge – ein Gefäß verschließen. Diese lebensgefährliche Erkrankung nennt man Embolie.

Blutgerinnung Weitere Informationen »

Nach oben scrollen