Bluter

Hämophilie-B-Therapie

Neue Hämophilie-B-Therapie

Hämophilie-B-Therapie. Sie ist angeboren und bringt für die Betroffenen schon im Kindesalter Belastungen mit sich: Spontanblutungen, starke Blutungen nach Bagatelltraumata, großflächige Hämatome, Gelenkeinblutungen oder auch innere Blutungen sind symptomatisch für Patienten, die an einer Hämophilie leiden. Dies führt unweigerlich zu Einschränkungen in der Entwicklungt und später im Berufsleben, denn schon kleine Verletzungen können fatale Folgen …

Neue Hämophilie-B-Therapie Weitere Informationen »

Behandlung der Hämophilie

Behandlung der Hämophilie mit neuen Möglichkeiten

Behandlung der Hämophilie. Das therapeutische Spektrum für Hämophiliepatienten wächst: Neue biomedizinische Arzneimittel wie modifizierte Gerinnungsfaktoren, antikörperbasierte Therapien und Gentherapeutika befinden sich in der Entwicklung und auf dem Weg zur Marktzulassung. Eine wesentliche Voraussetzung für die Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit neuer Therapeutika und damit auch für eine zuverlässige Nutzen-Risiko-Bewertung sind geeignete Messparameter zur Erzielung valider …

Behandlung der Hämophilie mit neuen Möglichkeiten Weitere Informationen »

Blutfluss, Hämophilie

Hämophilie therapieren – Experten rechnen mit baldiger Einführung der Gentherapie

Hämophilie therapieren. Eine Hämophilie A oder B entsteht aufgrund von Störungen einzelner Gene, die die ausreichende Bildung der Gerinnungsfaktoren VIII oder IX verhindern. „Früher starben die Betroffenen häufig schon im Kindesalter an Blutungen“, erläutert Professor Dr. med. Hermann Eichler vom Universitätsklinikum des Saarlandes. „Heute haben Menschen mit schwerer Hämophilie hingegen eine normale Lebenserwartung“, fügt der …

Hämophilie therapieren – Experten rechnen mit baldiger Einführung der Gentherapie Weitere Informationen »

Grundschulkinder mit Hörproblemen, Hausmittel bei Kopflausbefall, Das gesunde Klassenzimmer, Chronisch kranke Kinder, Kinder in der Grundschule mit ihrem Lehrer

DGTI: Bessere Lebensqualität durch neue Medikamente bei Bluterkrankheit

Bluterkrankheit. „Blaue Flecken sind bei Kindern nicht ungewöhnlich. Doch wenn sie ständig auftreten und auch an Stellen, an denen sich das Kind gar nicht gestoßen hat, liegt der Verdacht auf Hämophilie nahe, auch Bluterkrankheit genannt. „Dies sollte unbedingt ärztlich abgeklärt werden“, sagt Professor Dr. med. Hermann Eichler, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Deutsche Gesellschaft für …

DGTI: Bessere Lebensqualität durch neue Medikamente bei Bluterkrankheit Weitere Informationen »

Gehirnerschütterung, Bewegungsmangel, Gerinnungsstörung, Blaue Flecken, Sport und Bewegung

Damit blaue Flecken keinen falschen Alarm auslösen

Blaue Flecken. In der übersichtlich gehaltenen, 60-seitigen Publikation haben die Autoren illustrierte Fallbeschreibungen zu Misshandlungen sowie Berichte von Erstdiagnosen einer Gerinnungsstörung aufbereitet. Das von einem führenden Pharmaunternehmen geförderte Buch basiert auf einer von Prof. Knöfler betreuten Promotionsarbeit, die im Rahmen des Netzwerks ostdeutscher Gerinnungszentren entstand. Als Ergebnis dieser Arbeit von Irmina Watzer-Herberth wurden Empfehlungen für …

Damit blaue Flecken keinen falschen Alarm auslösen Weitere Informationen »

Auch männliche Hämophilie-Patienten von Alterskrankheiten wie metabolisches Syndrom, Hormonumstellungen, Osteoporose, hepatozelluläres Karzinom betroffen

Hämophilie A, umgangssprachlich auch „Bluterkrankheit“ genannt, ist eine genetische Erkrankung. Durch einen Mangel oder einen Defekt des Gerinnungsfaktors VIII (FVIII) ist die Blutgerinnung gestört. Bei den Betroffenen kommt es daher immer wieder zu Blutungen in Muskeln, Gelenken oder anderen Geweben, die zu Langzeitschäden führen können. Äußere Verletzungen, auch wenn sie trivial sind, können schwerwiegende Folgen …

Auch männliche Hämophilie-Patienten von Alterskrankheiten wie metabolisches Syndrom, Hormonumstellungen, Osteoporose, hepatozelluläres Karzinom betroffen Weitere Informationen »

Nach oben scrollen