Blutbild

Gesundheit im Alter, Mangelernährung im Alter, Alter, Elektromobile, Leben, Blutarmut, Barrierefreiheit

Neues Positionspapier zu Anämie-Grenzwerten: „Blutarmut im Alter ist nicht normal“

In den vergangenen Jahrzehnten gab es nur wenige Datenanalysen von peripheren Blutwerten bei älteren Menschen. Es wurde daher lange Zeit darüber diskutiert, ob bei dieser Patientengruppe andere Grenzwerte für die Diagnose einer Anämie herangezogen werden müssten und die Anämie-Prävalenz im höheren Lebensalter nur aufgrund „falscher“ Grenzwerte vermeintlich hoch erschiene. Frühere WHO-Grenzwerte wurden willkürlich festgelegt Die …

Neues Positionspapier zu Anämie-Grenzwerten: „Blutarmut im Alter ist nicht normal“ Read More »

Antikörper, Seltene Erkrankungen, Blut, Brustkrebs

Berner Krebsforschende bremsen tödliche Blutkrankheiten

Myeloproliferative Neoplasien (MPN) sind eine Gruppe oft tödlich verlaufender, chronischer Bluterkrankungen. Ähnlich wie bei der mit ihnen verwandten Leukämie kommt es zu einer erheblichen Störung der Blutbildung: Die MPN lösen eine unkontrollierte Anhäufung von weissen oder roten Blutkörperchen sowie Blutplättchen aus. Die wuchernden Blutzellen führen dazu, dass sich die Milz vergrössert und sich unter anderem …

Berner Krebsforschende bremsen tödliche Blutkrankheiten Read More »

Hypertonie, Bluthochdruck-Patienten, Bluthochdruck, Blutdruck, Bluthochdruck, Blutdruckmessen

Gesundheitlicher Check vor einem freiwilligen sozialen Jahr

Ein freiwilliges soziales Jahr ist für viele junge Menschen eine sinnvolle Möglichkeit beispielsweise die Zeit zwischen Schule und Studium zu überbrücken. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten aktiv zu werden, Erfahrungen zu sammeln und anderen Menschen zu helfen. Das Jahr muss gut geplant und organisiert sein. Neben den Formalitäten sollte der/die Freiwillige natürlich auch an sich selbst …

Gesundheitlicher Check vor einem freiwilligen sozialen Jahr Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top