Blutarmut

Gesundheit im Alter, Mangelernährung im Alter, Alter, Elektromobile, Leben, Blutarmut, Barrierefreiheit

Neues Positionspapier zu Anämie-Grenzwerten: „Blutarmut im Alter ist nicht normal“

In den vergangenen Jahrzehnten gab es nur wenige Datenanalysen von peripheren Blutwerten bei älteren Menschen. Es wurde daher lange Zeit darüber diskutiert, ob bei dieser Patientengruppe andere Grenzwerte für die Diagnose einer Anämie herangezogen werden müssten und die Anämie-Prävalenz im höheren Lebensalter nur aufgrund „falscher“ Grenzwerte vermeintlich hoch erschiene. Frühere WHO-Grenzwerte wurden willkürlich festgelegt Die […]

Neues Positionspapier zu Anämie-Grenzwerten: „Blutarmut im Alter ist nicht normal“ Weitere Informationen »

Gesundheit von Kindern, Muskelgewebe, Angeborne Blutarmut, Anämie

Angeborene Blutarmut bei Kindern: Neue diagnostische Strategien – gezielte Behandlung

Angeborene Blutarmut. Am Zentrum für Kinder und Jugendmedizin ist in den letzten sechs Jahren mit Hilfe der Dietmar Hopp Stiftung die Diagnostik und Therapie angeborener Blutarmut (Anämie) ausgelöst durch Eisenstoffwechselstörungen bei Kindern entscheidend ausgebaut worden. Angeborene Anämien sind eine sehr heterogene Erkrankungsgruppe, die durch viele verschiedene, teils seltene genetische Defekte hervorgerufen werden. Im Rahmen des

Angeborene Blutarmut bei Kindern: Neue diagnostische Strategien – gezielte Behandlung Weitere Informationen »

Nach oben scrollen