Blut

Fünf bis sechs Liter Blut sorgen beim Erwachsenen für Leben

Beim erwachsenen Menschen werden rund fünf bis sechs Liter Blut innerhalb von 20 bis 60 Sekunden über die insgesamt 1400 Kilometer Strecke der Blutgefäße im ganzen Körper verteilt, in Leber, Niere und Darm, in Muskeln und Lunge, von der Nagelhaut am kleinen Fußzeh bis zur Haarwurzel am Kopf.   Vom Lieferanten zur Müllabfuhr   Die …

Fünf bis sechs Liter Blut sorgen beim Erwachsenen für Leben Read More »

Vitamin D könnte Risiko für Typ 2 Diabetes senken

Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben gezeigt, dass Menschen mit guter Vitamin-D-Versorgung ein geringeres Risiko haben, an Typ 2 Diabetes mellitus zu erkranken. Die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Diabetes Zentrum und der Universität Ulm durchgeführte Studie wird in der Oktober-Ausgabe des renommierten Fachjournals Diabetes Care veröffentlicht. Neue Untersuchungen an Teilnehmern der KORA-Studie haben gezeigt, …

Vitamin D könnte Risiko für Typ 2 Diabetes senken Read More »

Kaltes Plasma soll die mikrobiologische Sicherheit von Obst und Gemüse erhöhen

Gemüse, Kartoffeln oder auch Obst können bedenkliche Konzentrationen an Krankheitserregern aufweisen. Auch gezielte Reinigungsschritte während der Aufarbeitung bieten keinen ausreichenden Schutz gegen mikrobiologische Verunreinigungen. Kaltes Plasma soll künftig die Lücke bisheriger Dekontaminationsverfahren für frische Obst- und Gemüseprodukte schließen. EHEC-Erkrankungsfälle haben gezeigt, dass die Sicherheit von frischem Obst und Gemüse noch immer eine Herausforderung darstellt. Die …

Kaltes Plasma soll die mikrobiologische Sicherheit von Obst und Gemüse erhöhen Read More »

Gefäßverschlüsse: Vorbeugung erneuter Gefäßverschlüsse bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit durch Gen-Therapie

Bochumer Kardiologen haben zusammen mit Kollegen aus den Herzzentren Hannover, Bad Nauheim, Mainz und Frankfurt eine erste Gen-Therapiestudie zur Vorbeugung erneuter Gefäßverschlüsse bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit abgeschlossen. Mit einem speziellen Katheder pressten sie nach der Öffnung des verengten Gefäßes ein Genprodukt in die Gefäßwand, das den genetischen Bauplan für ein Enzym enthält, welches vor …

Gefäßverschlüsse: Vorbeugung erneuter Gefäßverschlüsse bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit durch Gen-Therapie Read More »

Akute myeloische Leukämie – Neue Kombination als Therapieoption bei AML [Fachkreise]

Akute myeloische Leukämie: Mit Histamindihydrochlorid gibt es einen Wirkstoff, der zur Erhaltungstherapie bei erwachsenen Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) zur Verfügung steht. Zum Einsatz kommt der Wirkstoff in Kombination mit Interleukin-2 (IL-2) während der ersten Remission. Empfohlen wird eine Dosis von zweimal täglich 0,5 mg Histamindihydrochlorid plus sehr niedrig dosiertes IL-2 subkutan über zehn …

Akute myeloische Leukämie – Neue Kombination als Therapieoption bei AML [Fachkreise] Read More »

Bluthochdruck durch Stress – Sauerstoff kann helfen

Bluthochdruck: Vielleicht fühlt man sich Schwindelig, müde, kurzatmig, ungewöhnlich nervös und reizbar; oder man leidet an Kopfschmerzen oder Nasenbluten? – All dies sind erste Warnhinweise für einen zu hohen Blutdruck. Der normale Blutdruck liegt in einem Bereich von: kleiner 80 bis 89 zu kleiner 120 zu 139. Um einen Bluthochdruck festzustellen müssen mehrere zeitlich auseinander …

Bluthochdruck durch Stress – Sauerstoff kann helfen Read More »

Sichelzellenanämie: Neue Therapieoptionen

Sichelzellenanämie – Eine neuartige Therapie zur Behandlung der Sichelzellenanämie hat die erste von drei Phasen der klinischen Prüfung erfolgreich bestanden. Nun wird der Wirkstoff GMI-1070 in Phase II an Patienten mit Sichelzellenanämie getestet. Das Forschungsprojekt basiert auf einer Kooperation zwischen dem Institut für Molekulare Pharmazie der Universität Basel und der US-Firma GlycoMimetics. In enger Zusammenarbeit …

Sichelzellenanämie: Neue Therapieoptionen Read More »

Blutspende – einfach Leben retten!

Blutspende – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ruft anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni zum Blutspenden auf Etwa zwei Millionen Menschen spenden in Deutschland regelmäßig Blut. Allerdings liegt bereits heute das Durchschnittsalter der Spenderinnen und Spender in vielen Einrichtungen bei über 50 Jahren. Es ist zu erwarten, dass in den nächsten Jahren viele Menschen altersbedingt aus …

Blutspende – einfach Leben retten! Read More »

Zellen: Fett wichtig für die menschlichen Zellen

Ernährung – Essentielle Fettsäuren als Beitrag zur gesunden Ernährung von Hobby-Läufern Hamburg. Wenn Schnee und Eis verschwinden und sich der Winter langsam aber sicher verabschiedet, beginnt eine neue Laufsaison. 36 Prozent der Deutschen joggen regelmäßig* und sind bald wieder in Parks, auf Waldwegen oder Sportplätzen anzutreffen. Egal ob Marathon-Anwärter oder Hobby-Läufer, Wiederholungstäter oder Gelegenheits-jogger – …

Zellen: Fett wichtig für die menschlichen Zellen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top