Blindheit

Augen Lasern

Blind durch Augenlasern? So gering sind die Chancen, nach einer Behandlung zu erblinden

Die Behandlung der Augen mit dem Laser eignet sich für Menschen, die an Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder einer Hornhautverkrümmung leiden. Sie ist aber nicht für jeden geeignet. Bevor die Behandlung erfolgt, ist eine gründliche Untersuchung durch einen erfahrenen Augenarzt erforderlich. Die Augenlaserbehandlung zeichnet sich durch eine hohe Erfolgsquote aus. Wie jeder operative Eingriff birgt sie verschiedene […]

Blind durch Augenlasern? So gering sind die Chancen, nach einer Behandlung zu erblinden Weitere Informationen »

Hornhauttransplantation, Blindheit, Kontaktlinsenträger, Auge, Kontaktlinsen, Sehen, Augenerkrankungn

Blindheit im Alter oft vermeidbar

Die Studie OVIS (Ophthalmologische Versorgung in Seniorenheimen) hat gezeigt, dass die augenärztliche Versorgung in Seniorenheimen erheblichen Nachholbedarf hat. Die Ergebnisse der deutschlandweit größten einschlägigen Studie belegen: Der letzte Augenarztbesuch der Bewohner lag durchschnittlich vier Jahre zurück. Experten empfehlen eine jährliche Kontrolle ab einem Alter von 60 Jahren. Rund die Hälfte der Befragten gab den Transport

Blindheit im Alter oft vermeidbar Weitere Informationen »

Photopharmakologie – Lichtschalter gegen Schmerz und Blindheit

Alle Sinneseindrücke beruhen auf der Kommunikation zwischen Nervenzellen. Bei der Signalübertragung von Zelle zu Zelle spielen in die Zellwand eingebaute Neurorezeptoren eine entscheidende Rolle. Diese zellulären Kommunikationsschnittstellen über Licht steuerbar zu machen und so künstlich zu beeinflussen, ist das Ziel von Dirk Trauner, Professor für Chemische Biologie und Genetik an der LMU. „Wir kombinieren dabei

Photopharmakologie – Lichtschalter gegen Schmerz und Blindheit Weitere Informationen »

Grüner Star: Schonende OP bewahrt viele Patienten vor einer Erblindung

Eine neu entwickelte Technik zur operativen Behandlung des Glaukoms ist besonders schonend und viel versprechend. Mit Hilfe eines Mikrokatheters kann der dünne Abflusskanal des Auges aufgedehnt werden. Damit wird der Augeninnendruck gesenkt und eine Erblindung vermieden. Ein nicht rechtzeitig erkannter grüner Star (Glaukom) kann zur Blindheit führen. In Deutschland ist das bereits die häufigste Erblindungsursache

Grüner Star: Schonende OP bewahrt viele Patienten vor einer Erblindung Weitere Informationen »

Nach oben scrollen