Biomarker

Brustkrebs

Brustkrebs – neue Möglichkeiten in der Nachsorge mit Liquid Biopsy?

„Aktuell ist das primäre Ziel der Brustkrebs-​Nachsorge, gut behandelbare Lokalrezidive, also Krebszellen an dem Ort, an dem sie bereits beim ersten Mal aufgetreten sind, früh zu entdecken. Nach Fernmetastasen wird in der Regel erst bei entsprechender Symptomatik gesucht – eine Empfehlung, die jedoch auf Studien basiert, die vor über 30 Jahren durchgeführt wurden“, erklärt Prof. …

Brustkrebs – neue Möglichkeiten in der Nachsorge mit Liquid Biopsy? Read More »

Studie: Durch Biomarker wird die Bildung von Knochenmetastasen früher erkennbar

Knochen- und Krebsspezialisten aus Essen und Dresden haben im Rahmen einer Studie zwei Biomarker des Knochenstoffwechsels identifiziert, mit denen sich der Verlauf einer Brustkrebserkrankung über einen Zehnjahreszeitraum besser vorhersagen lässt. Das aus Medizinern des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden und des Universitätsklinikums Essen bestehende Team erhofft sich davon eine präzisere Risikoeinschätzung, aus der sich jeweils …

Studie: Durch Biomarker wird die Bildung von Knochenmetastasen früher erkennbar Read More »

Chronische inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP): Biomarker verhelfen zur richtigen Diagnose [Fachkreise]

Sind entzündliche Immunneuropathien erst einmal diagnostiziert, sind sie oft gut behandelbar. Dafür müssen aber die behandelbaren Fälle aus der großen Zahl der Polyneuropathien herausgefischt werden. Gesucht werden deshalb brauchbare Biomarker und Testverfahren. Tatsächlich gibt es bei der Elektrophysiologie oder bei Autoantikörpern neue diagnostische Ansätze, die Prof. Dr. Helmar Lehmann, Köln, anlässlich der Jahrestagung der Deutschen …

Chronische inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP): Biomarker verhelfen zur richtigen Diagnose [Fachkreise] Read More »

Künstliche Intelligenz, Rachenmandeln, Krebstherapie, Immuntherapie, Immunologische Konzepte gegen Krebs, Hepatitis, Parkinson, Krebszellen untersuchen

Biomarker für Krebs im Rachenraum

Krebs des Rachenraums tritt immer häufiger auf: Allein in den USA hat sich die Neuerkrankungsrate innerhalb der letzten drei Jahrzehnte verdreifacht. Etwa 70 Prozent dieser Tumoren werden durch eine Infektion mit dem humanen Papillomvirus (HPV) Typ 16 verursacht. Tim Waterboer und seine Kollegen im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun herausgefunden, dass sich mit einem von …

Biomarker für Krebs im Rachenraum Read More »

Bornavirus

Krebs: Störung der Genregulation aktiviert Zellentwicklungsgene

Die Suche nach epigenetischen Komponenten, die bei der Entstehung und Entwicklung von Tumoren eine Rolle spielen, ist in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden Gebiet der Krebsforschung geworden. Eine groß angelegte Studie unter Leitung der Universität Leipzig liefert nun entscheidende Hinweise auf einen gemeinsamen epigenetischen Mechanismus, der bei einer großen Zahl unterschiedlicher Krebsarten eine Rolle …

Krebs: Störung der Genregulation aktiviert Zellentwicklungsgene Read More »

Darmkrebs in der Familie, Darmspiegelung, Darmkrebs, Darmkrebsvorsorge

Konsens im Kampf gegen Dickdarmkrebs

Dickdarmkrebs ist mit jährlich mehr als einer Million Neuerkrankten weltweit eine der häufigsten Krebsarten. Trotz des medizinischen Fortschritts bei der Behandlung ist die Prognose für Patientinnen und Patienten im fortgeschrittenen Stadium immer noch relativ schlecht. Zunächst wird der mit Krebs befallene Dickdarmteil chirurgisch entfernt, anschliessend ist die Pathologie im Rahmen der interdisziplinären Tumorzentren für die …

Konsens im Kampf gegen Dickdarmkrebs Read More »

Frau

Molekularer Fingerabdruck überführt erneute Krebsvorstufen am Gebärmutterhals

In Deutschland werden jährlich etwa 90.000 Frauen wegen Krebsvorstufen am Gebärmutterhals operiert. Ob die von einer langanhaltenden Infektion mit Papilloma-Viren (HPV) verursachte Gewebeveränderung erneut auftritt, wird in der Nachsorge anhand von Zelluntersuchungen und des Tests auf Virus-DNA regelmäßig kontrolliert. Diese finden mit großer Sicherheit eine eventuelle erneute Krebsvorstufe, schlagen aber auch oft Alarm, wenn es …

Molekularer Fingerabdruck überführt erneute Krebsvorstufen am Gebärmutterhals Read More »

Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzerkrankung, Herztransplantation, Herzinfarkt

Kardiologie-Innovationen: Biomarker für effektive und sichere Diagnosen

„In diesem Jahr sind auf dem Kongress der DKG bedeutende Neuigkeiten der medikamentösen Therapie zu verzeichnen. Dazu zählen insbesondere die Ansätze der PCSK-9 Inhibition zur Behandlung der Hypercholesterinämie und die Angiotensin-Neprilysin-Inhibition im Rahmen der Herzinsuffizienztherapie. Beides sind Meilensteine der kardiovaskulären Medizin“, betont Prof. Dr. Stefan Blankenberg (Universitäts-klinikum Hamburg-Eppendorf), Vorsitzender der Programmkommission Deutschen Gesellschaft für Kardiologie …

Kardiologie-Innovationen: Biomarker für effektive und sichere Diagnosen Read More »

Coronaforschung

Biomarkerbasierte Tests bei Brustkrebs: Vorbericht erschienen

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht derzeit den Nutzen, den bestimmte Brustkrebs-Patientinnen von Biomarker-Tests zur Entscheidung für oder gegen eine adjuvante systemische Chemotherapie haben. Dabei handelt es sich um Frauen mit primärem Hormonrezeptor-positivem, HER2/neu-negativem Mammakarzinom und bis zu drei befallenen Lymphknoten. Die vorläufigen Ergebnisse hat das Institut am 10. November 2015 …

Biomarkerbasierte Tests bei Brustkrebs: Vorbericht erschienen Read More »

Arzt-Patient-Gespräch

Fortgeschrittener Darmkrebs: RAS-Biomarker-Test ermöglicht personalisierte Medizin

Welcher Patient profitiert von welcher Therapie? Studien bei fortgeschrittenem Darmkrebs haben gezeigt, dass Darmkrebs nicht gleich Darmkrebs ist. Durch einen vor der Therapie durchgeführten RAS-Biomarker-Test kann eine verbesserte Patientenauswahl getroffen werden. Denn je nachdem, ob die so genannten RAS-Marker mutiert oder nicht mutiert (Wildtyp) vorliegen, weiß der Arzt, von welcher Therapie der Patient profitieren könnte. …

Fortgeschrittener Darmkrebs: RAS-Biomarker-Test ermöglicht personalisierte Medizin Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top