Bewegungsmangel

Gesund am Schreibtisch

Gesund am Schreibtisch: So beugen Sie Beschwerden vor

Wer an Büroarbeit denkt, dem ist oft nicht klar, wie körperlich belastend diese Tätigkeit sein kann. Natürlich handelt es sich um eine andere Anstrengung als beispielsweise bei der Arbeit auf einer Baustelle oder im Kindergarten. Dennoch leiden Büroangestellte häufig unter trockenen Augen, muskulären Verspannungen und Bewegungsmangel. Wir Menschen sind biologisch gesehen nicht dafür gemacht, viele …

Gesund am Schreibtisch: So beugen Sie Beschwerden vor Read More »

Nicht-alkoholische Fettleber

Nicht-alkoholische Fettleber bedeutet für Kinder und Erwachsene ein großes Risiko

Einer der Gründe, am diesjährigen Weltgesundheitstag den Fokus auf das Thema „gesundheitliche Chancengleichheit“ (health equity) zu legen, ist laut WHO die Corona-Pandemie, durch die sich Ungleichheiten in vielen Bereichen noch verschärft haben. So belegen beispielsweise zahlreiche Studien, dass ein Zusammenhang zwischen Einkommen, Bildungsstand und ungesunder Ernährung besteht: Männer und Frauen aus den niedrigen Bildungs-, Berufsstatus- …

Nicht-alkoholische Fettleber bedeutet für Kinder und Erwachsene ein großes Risiko Read More »

Bewegungsmangel bei Kindern, Differentialdiagnose mehrsprachiger Kinder, Kinder vor dem Tablet

Bewegungsmangel bei Kindern führt zu Gesundheitsproblemen

Bewegungsmangel bei Kindern. Je älter Kinder werden, desto weniger bewegen sie sich – doch die urbane Umgebung kann diesen Effekt stark beeinflussen. Toben, rennen, spielen – Kinder bewegen sich in der Regel gerne. Das bereitet ihnen nicht nur Freude, sondern schützt sie auch vor Übergewicht, Diabetes und vielen anderen Gesundheitsproblemen im späteren Leben. Das zeigen …

Bewegungsmangel bei Kindern führt zu Gesundheitsproblemen Read More »

Gehirnerschütterung, Bewegungsmangel, Gerinnungsstörung, Blaue Flecken, Sport und Bewegung

Bewegungsmangel – Mit flottem Schritt für die Gesundheit

Bewegungsmangel. Immer mehr Menschen in Deutschland bewegen sich immer weniger. Das bleibt nicht ohne Folgen für die Gesundheit. Inzwischen gilt der Bewegungsmangel als eine der Hauptursachen von Zivilisationskrankheiten. Nicht nur die individuelle Lebensweise beeinflusst das Verhalten jedes einzelnen Menschen sondern auch die Organisation von Bewegungs- und Sportmöglichkeiten. Aus diesem Grund sehen es im Sinne der …

Bewegungsmangel – Mit flottem Schritt für die Gesundheit Read More »

HWS und Physiotherapie, Physiotherapie, Physiotherapeut, Morbus Bechterew:Ergonomie - Rückengesundheit

Mehr Ergonomie am Arbeitsplatz

Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat viele Vorteile. Mit der Unterstützung von PCs arbeiten Unternehmen deutlich effizienter und am Ende dadurch auch profitabler. Das stundenlange Sitzen, das für die meisten Menschen den Arbeitsalltag ausmacht, führt jedoch zu einem gewaltigen Problem: Die meisten Angestellten bewegen sich viel zu wenig. Dieses Phänomen ist mittlerweile so weit verbreitet, dass …

Mehr Ergonomie am Arbeitsplatz Read More »

Hypertonie, Bluthochdruck-Patienten, Bluthochdruck, Blutdruck, Bluthochdruck, Blutdruckmessen

Bluthochdruck und seine Tragweite

Ein zu hoher Blutdruck entwickelt sich langsam, weshalb viele Betroffene lange gar nichts davon mitbekommen. Ernste Folgen und hohe Risiken bestimmter Erkrankungen lassen sich allerdings vermeiden, wenn rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden. Die Gefahr der Hypertonie Bluthochdruck (Hypertonie) befindet sich nun schon seit einiger Zeit auf der Liste der bedrohlichsten Krankheiten und breitet sich auch innerhalb …

Bluthochdruck und seine Tragweite Read More »

Viel Bewegung stärkt die Knochen

Aktive Menschen haben ein geringeres Risiko, an Osteoporose zu erkranken als Menschen, die sich wenig bewegen. Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung in Deutschland. „Besonders gefährdet sind Frauen nach den Wechseljahren, alte Menschen und alle, die bestimmte Medikamente einnehmen müssen oder an bestimmten Krankheiten der Drüsen leiden“, sagt Dr. Gerhard Schillinger, Leiter des Stabs Medizin und …

Viel Bewegung stärkt die Knochen Read More »

Diabetes: Hohes Diabetes-Risiko verkürzt Lebenserwartung um 13 Jahre

Diabetes – Typ-2-Diabetiker können ihre Lebensqualität und Lebenszeit deutlich erhöhen. Untersuchungen zeigen, wie eng Übergewicht, Bewegungsmangel, erhöhtes Risiko für Diabetes Typ 2 und erhöhtes Sterblichkeitsrisiko zusammenhängen. diabetesDE fordert deshalb konsequente Präventionsmaßnahmen, um die Zahl der Erkrankten zu senken. Masse und Verteilung des Körperfetts, Ernährungsgewohnheiten und Lebensstil entscheiden darüber mit, wie gut und wie lange Erkrankte …

Diabetes: Hohes Diabetes-Risiko verkürzt Lebenserwartung um 13 Jahre Read More »

Brustkrebs: Inzidenz, Mortalität, Überlebensraten, Prävalenz

Bei den bösartigen Tumoren der weiblichen Brustdrüse handelt es sich ganz überwiegend um Adenokarzinome. Höheres Lebensalter, eine frühe erste Regelblutung (Menarche), Kinderlosigkeit oder ein höheres Alter bei der ersten Geburt gelten ebenso als Risikofaktoren wie ein später Beginn der Wechseljahre, starkes Übergewicht, Bewegungsmangel, ionisierende Strahlung, Rauchen und regelmäßiger Alkoholkonsum. Die Einnahme hormoneller Antikonzeptiva (Pille) ist …

Brustkrebs: Inzidenz, Mortalität, Überlebensraten, Prävalenz Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top