Beratung

Medikamente online, Versandapotheke, Antibiotika-Resistenz, Sodbrennen, Reflux, Tabletten

Vorteile von einer Online-Apotheke

Verschreibungspflichtige und frei verkäufliche Medikamente dürfen fast ausschließlich in Apotheken abgegeben werden. Wer ein Rezept von seinem Arzt bekommt, löst es dort ein. Mittlerweile braucht es dafür aber nicht mehr den Gang zur lokalen Apotheke, auch im Internet stehen zahlreiche geprüfte Anbieter bereit. Das hat Vorteile, von denen der Verbraucher in mehrerer Hinsicht profitiert. Hier …

Vorteile von einer Online-Apotheke Weitere Informationen »

Arzt oder Apotheker: Wer besser beraten kann

Den Gang zum Arzt oder zur Apotheke legt jeder Patient selbst aufgrund des Befindens und anhand der Stärke der Beschwerden fest. Plagt man sich mit bereits bekannten Symptomen und kennt daher die nötigen Arzneien, kann ein Besuch in der Apotheke viel Zeit sparen. Benötigt man zum eigenen Befinden eine Diagnose und eine Behandlung, so sollte …

Arzt oder Apotheker: Wer besser beraten kann Weitere Informationen »

Patientenbeauftragter

Mit der Installation und Ernennung des Patientenbeauftragten hat die Bundesregierung 2004 einen entscheidenden Schritt in Richtung Patienteninformation getan. Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten hat per Gesetz die Aufgabe, darauf hinzuwirken, dass das Recht der Patienten auf Beratung und Information sowie auf Beteiligung bei Fragen der Sicherstellung der medizinischen Versorgung …

Patientenbeauftragter Weitere Informationen »

Schwangerschaftsberatung und Frühe Hilfen – Eine Standortbestimmung

Zusammen mit den Trägern der Schwangerschaftsberatungsstellen in der Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) hat das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) die Standortbestimmung "Die Bedeutung der Schwangerschaftsberatung im Kontext Früher Hilfen" erarbeitet. Die Publikation richtet sich an Träger von Schwangerschaftsberatungsstellen und an Beraterinnen und Berater vor Ort. Sie stellt Möglichkeiten und Bedingungen für die Einbindung von …

Schwangerschaftsberatung und Frühe Hilfen – Eine Standortbestimmung Weitere Informationen »

Nach oben scrollen