Behinderung

Multipler Sklerose – Rauchstopp verbessert bei Rauchern mit MS die Prognose

Die Multiple Sklerose (MS) nimmt bei Rauchern einen schwereren Verlauf und sie schreitet schneller voran als bei Nichtrauchern. So  lautet das Ergebnis einer Studie mit 895 Patienten, über die britische Neurologen in der Fachzeitschrift Brain berichten. „In der Bevölkerung verbindet man mit den Gesundheitsrisiken des Rauchens meist Lungenkrebs und Gefäßverschlüsse“, kommentierte dazu Professor Ralf Gold …

Multipler Sklerose – Rauchstopp verbessert bei Rauchern mit MS die Prognose Read More »

Schwangerschaft: Änderung des Konfliktgesetzes zum 1. Januar 2010

Schwangerschaft – Am 1. Januar 2010 tritt eine neue Fassung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes (SchKG) in Kraft. Demnach müssen Ärztinnen und Ärzte Schwangere mit auffälligem Befund nach Pränataldiagnostik über das Leben mit einem geistig oder körperlich behinderten Kind und das Leben von Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung informieren. Hierzu hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) …

Schwangerschaft: Änderung des Konfliktgesetzes zum 1. Januar 2010 Read More »

Ischämischer Schlaganfall: Auch späte Thrombolyse ist sinnvoll

Ischämischer Schlaganfall – Patienten können bis zu 4,5 Stunden nach einem ischämischen Schlaganfall von einer Thrombolyse mit rekombinantem Gewebsplasminogen Aktivator (rt-PA, Alteplase) profitieren. Das ergeben die erweiterten Auswertungen und Subgruppenanalysen der ECASS III-Studie. Die bisherige Indikationsbeschränkung auf ein Zeitfenster bis maximal drei Stunden ist im Licht der neuen Erkenntnisse überholt, urteilen Experten der Deutschen Gesellschaft …

Ischämischer Schlaganfall: Auch späte Thrombolyse ist sinnvoll Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top