Behandlung

Frau

Risiko von Gebärmutterhalskrebs, Vorsorge und Behandlung

Spricht man von Gebärmutterhalskrebs, so geht es um Tumore, welche sich am unteren Teil einer Gebärmutter bilden können. In vielen Fällen wird die Krebsart durch Veränderungen des Gewebes am Muttermund, dem Ausgang des Gebärmutterhalses oder der Scheide verursacht. Diese Veränderungen lassen sich innerhalb der Vorstufen durch eine ärztliche Früherkennung diagnostizieren. Grundsätzlich kann eine Impfung gegen …

Risiko von Gebärmutterhalskrebs, Vorsorge und Behandlung Weitere Informationen »

Behandlungsfehler

Ratgeber Arzthaftung – wie gehe ich bei einem Behandlungsfehler vor?

Behandlungsfehler kommen im Alltag in Arztpraxen und Kliniken immer wieder vor. Die Auswirkungen von offensichtlichen Behandlungsfehlern können schwerwiegend sein. Das bedeutet, dass langfristige Folgen oder sogar dauerhafte Belastungen und Einschränkungen auftreten können, wenn es zu einem Behandlungsfehler gekommen ist. Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, bei einem Behandlungsfehler dagegen vorzugehen. Idealerweise kennt man sich dazu mit …

Ratgeber Arzthaftung – wie gehe ich bei einem Behandlungsfehler vor? Weitere Informationen »

Krebserkrankungen

Operationen ab 04. Mai – Mehr als 1,6 Mio. Patienten auf Wartelisten

Operationen. 2018 wurden in Deutschland 16.974.415 Operationen durchgeführt. Geschätzt ergeben sich somit rund 8,5 Mio. durchgeführte planbare (elektive) Operationen im Jahr 2018. Das entspricht einer durchschnittlichen Zahl von 33.865 elektiven Operation (bei 251 Arbeitstagen) pro Tag. Hierbei handelte es sich beispielsweise um Operationen aus den Bereichen der Kardiologie, der Gallengänge, des Hüft- und des Kniegelenks …

Operationen ab 04. Mai – Mehr als 1,6 Mio. Patienten auf Wartelisten Weitere Informationen »

Arzt im Kittel

Flexibel und komfortabel: Online-Behandlungen mit Doktorabc

Entspannte Arzttermine ohne lange Wartezeiten in überfüllten Sprechzimmern sind für Patienten keine Zukunftsmusik mehr: Das telemedizinische Unternehmen Doktorabc bieten Patienten eine flexible und komfortable Fernbehandlung via Computer oder Smartphone an. Einzige Voraussetzungen für diesen Service ist eine Internetverbindung. Auf der Internetseite https://www.doktorabc.com/de können sich Patienten von einem zugelassenen EU-Arzt behandeln lassen und die passenden Medikamente gleich …

Flexibel und komfortabel: Online-Behandlungen mit Doktorabc Weitere Informationen »

Doktorcheck: Was macht einen guten Arzt aus?

Ärzte suchen wir alle von Zeit zu Zeit auf. Der eine mehr, der andere weniger. Wichtig zwischen Arzt und Patient ist, dass die Chemie stimmt. Das Vertrauensverhältnis ist entscheidend. Man will sich ernst genommen fühlen. Auch eine gute Erreichbarkeit sowie eine geringe Wartezeit sind Pluspunkte. Was macht einen guten Arzt aus? Erreichbarkeit Egal ob Sie …

Doktorcheck: Was macht einen guten Arzt aus? Weitere Informationen »

Fettwegspritze, Spritze

Tumorerkrankungen – neue Impfstoffe und Diagnosen

Angeführt von Stephan von Gunten vom Institut für Pharmakologie der Universität Bern analysierten Wissenschaftler die Antikörper von mehreren tausend gesunden Spendern. Antikörper sind wichtige Teile des Immunsystems. Sie erkennen spezifische Strukturen, die auf Bakterien, Viren oder sogar Tumorzellen vorkommen. Als Reaktion auf eine Infektion, Impfung oder Tumorbildung können sich Antikörper im Körper stark vermehren. Die …

Tumorerkrankungen – neue Impfstoffe und Diagnosen Weitere Informationen »

Nackenschmerzen – Ursachen und Behandlung

Kennen Sie das auch: Der Wecker klingelt, man möchte gerade aufstehen und plötzlich schießt ein stechender Schmerz durch Hals und Nacken und zieht sich bis in die Schultern. Der erste Gedanke ist, dass man sich möglicherweise verlegen hat und nur etwas Wärme benötigt, damit sich die Verspannungen wieder lösen. Doch was ist, wenn die Beschwerden …

Nackenschmerzen – Ursachen und Behandlung Weitere Informationen »

Muskelkater – Ratschläge zu Behandlung und Vorbeugung

Jeder kennt ihn, jeder hasst ihn: Muskelkater. Unmittelbar nach dem Training sind wir noch beschwingt, doch spätestens am nächsten Morgen plagen uns unangenehme Muskelschmerzen. Wir verraten, welche Maflnahmen Linderung verschaffen und wie Sie Muskelkater künftig vorbeugen. Muskelkater entsteht, wenn unsere Muskeln ungewöhnlich stark beansprucht wurden. Er kann folglich sowohl zu Beginn eines neuen Trainings als …

Muskelkater – Ratschläge zu Behandlung und Vorbeugung Weitere Informationen »

Leberkrebs – frühzeitige Diagnose und Behandlung

Leberkrebs früh erkennen   Leberzellkarzinom – frühe Diagnose verbessert Heilungschancen bei Leberkrebs Das Leberzellkarzinom ist die häufigste Form von Leberkrebs und macht bei Erwachsenen etwa 90 Prozent der primären bösartigen Lebertumoren aus. Es ist weltweit der siebthäufigste Tumor und die dritthäufigste Ursache der durch Krebs verursachten Todesfälle. In Deutschland erkranken jährlich ungefähr 7.500 Menschen am …

Leberkrebs – frühzeitige Diagnose und Behandlung Weitere Informationen »

Nach oben scrollen