Babynahrung

Sollen Säuglings- und Folgenahrung künftig weiterhin auch Arachidonsäure enthalten?

Säuglingsnahrung und Folgenahrung. Dies ist eine ganz neuartige Zusammensetzung von Säuglingsnahrungen, deren Eignung und Sicherheit bisher nicht in klinischen Studien belegt wurde. Deshalb hielt die gemeinnützige Stiftung Kindergesundheit (www.kindergesundheit.de) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie für Kinderheilkunde (www.eapaediatrics.eu) einen Workshop mit meinungsbildenden internationalen Wissenschaftlern auf diesem Gebiet und Vertretern von Elternorganisationen außerhalb von München ab, …

Sollen Säuglings- und Folgenahrung künftig weiterhin auch Arachidonsäure enthalten? Weitere Informationen »

Sodbrennen während der Schwangerschaft, Schwangerschaft, Handdeformationen, E-Zigaretten, Sodbrennen, Hebammenreformgesetz, Geburtsschmerzen, Fatness in Baby, Folsäure, Schwangerschaftsdiabetes, Schwangerschaft: Frühchen, Schwanger

DGP: E-Zigaretten nicht verharmlosen. Dampfen in der Schwangerschaft gefährdet das Kind

E-Zigaretten. Laut Schätzungen des Robert Koch-Instituts raucht jede zehnte Frau in Deutschland während der Schwangerschaft Zigaretten (1). Damit stören sie die Entwicklung des Kindes im Mutterleib und erhöhen sein Risiko für diverse Erkrankungen im späteren Leben. „Da die E-Zigarette als Hilfsmittel zu sanften Ausstieg aus der Tabakabhängigkeit beworben wird, müssen wir annehmen, dass Schwangere, die …

DGP: E-Zigaretten nicht verharmlosen. Dampfen in der Schwangerschaft gefährdet das Kind Weitere Informationen »

Sodbrennen während der Schwangerschaft, Schwangerschaft, Handdeformationen, E-Zigaretten, Sodbrennen, Hebammenreformgesetz, Geburtsschmerzen, Fatness in Baby, Folsäure, Schwangerschaftsdiabetes, Schwangerschaft: Frühchen, Schwanger

Hebammenreformgesetz sichert enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis

Hebammenreformgesetz. Hebammen müssen in Deutschland ab dem Jahr 2021 ein duales Studium absolvieren. So sieht es der Referentenentwurf zur Reform der Hebammenausbildung vor, der eine Richtlinie der Europäischen Union aus dem Jahr 2005 und 2013 umsetzt. Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e. V. (DEKV) lobt beim Parlamentarischen Frühstück „Hebammenausbildung – quo vadis?“ am 10. April 2019 …

Hebammenreformgesetz sichert enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis Weitere Informationen »

Nach oben scrollen