B-Zellen

MS, Multiple Sklerose,

B-Zellen sind mitverantwortlich für Hirnschäden bei MS

Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems. Körpereigene Abwehrzellen greifen die Isolationsschicht der Nervenfasern in Gehirn und Rückenmark an und schädigen sie. Dadurch wird die Signalübertragung zwischen den Nerven gestört. Die Krankheit, die weltweit rund 2,5 Millionen Menschen betrifft, bricht meist bei jungen Erwachsenen aus. Frauen sind besonders häufig betroffen. MS kann …

B-Zellen sind mitverantwortlich für Hirnschäden bei MS Read More »

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose: Was können wir wirklich von Ocrelizumab erwarten?

„Das ist ein erster Fortschritt, denn der humane monoklonale Antikörper gegen B-Lymphozyten ist das erste Medikament, das überhaupt eine Wirkung bei primär progredientem Verlauf der MS zeigt“, kommentiert Professor Ralf Gold, Direktor der Neurologischen Klinik der Universität Bochum, Past-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und Sprecher des Krankheitsbezogenen Kompetenznetzes Multiple Sklerose (KKNMS), die Studiendaten. …

Multiple Sklerose: Was können wir wirklich von Ocrelizumab erwarten? Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top