Autismus

Demenz, Autismus, Parkinson: Mit diesen smarten Therapiemöglichkeiten werden motorische und kognitive Fähigkeiten gefördert

Demenz, Autismus, Parkinson: Mit diesen smarten Therapiemöglichkeiten werden motorische und kognitive Fähigkeiten gefördert

Kognitive Erkrankungen wie Parkinson und Altersdemenz treten mit wachsendem Alter immer häufiger auf. Patienten und Angehörige, die mit diesen Störungen leben müssen, stehen oft hilflos und überfordert vor den Alltagsaufgaben, die zunehmend schwieriger zu bewältigen werden. Rund 1.6 Millionen Patienten leiden alleine in Deutschland an einer altersbedingten kognitiven Störung, ein Drittel der Patienten wird im […]

Demenz, Autismus, Parkinson: Mit diesen smarten Therapiemöglichkeiten werden motorische und kognitive Fähigkeiten gefördert Weitere Informationen »

Autismus: Hirnaktivitäten als Biomarker

Autismus gibt der Wissenschaft noch immer viele Rätsel auf: Die Krankheit mit tiefgreifenden Entwicklungsstörungen ist weder heilbar, noch sind die Ursachen vollständig geklärt. Für das gesamte Spektrum autistischer Störungen wird der Oberbegriff „Autismus-Spektrum-Störung“ (ASS) verwendet. „In unserer Studie konnten wir ein generelles Muster der Hirn-Konnektivität für ASS identifizieren“, erklärt Dr. Jürgen Dukart vom Institut für

Autismus: Hirnaktivitäten als Biomarker Weitere Informationen »

Autismus durch Fehlfunktion an Synapsen?

Autismus – 100 Milliarden Nervenzellen machen aus unserem Gehirn ein Denkorgan. Jede dieser Nervenzellen sendet einen langen Fortsatz aus, das Axon, das in zahlreichen kleinen Anschwellungen endet. Hier werden Botenstoffe freigesetzt, die Informationen an die nächste Nervenzelle weiterleiten. Die Kontaktstelle zwischen Nervenendigung und angrenzender Nervenzelle nennt man Synapse. Anzahl und Lage der aktiven Synapsen bestimmen,

Autismus durch Fehlfunktion an Synapsen? Weitere Informationen »

Nach oben scrollen