AURELIA-Studie

Frau

Die zielgerichtete Behandlung beim Ovarialkarzinom – therapeutische Herausforderung [Fachkreise]

Hoher Stellenwert der zielgerichteten Behandlung mit Bevacizumab im klinischen Alltag. Bevacizumab hat die Prognose von Frauen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom entscheidend verbessert: So verlängerte die First-Line-Therapie mit Bevacizumab in Kombination mit Carboplatin/Paclitaxel in der Zulassungsstudie GOG-0218 das mediane progressionsfreie Überleben (PFS) der Patientinnen gegenüber der alleinigen Chemotherapie signifikant um 6,2 Monate.1,2 Dass sich die hohe Wirksamkeit auch …

Die zielgerichtete Behandlung beim Ovarialkarzinom – therapeutische Herausforderung [Fachkreise] Read More »

Personalisierte Medizin erfolgreich – Inhibition von BRAF und anderen Subtypen bei Lungenkrebs, Hautkrebs sowie Angiogenesehemmung beim Ovarialkarzinom

Bei der Behandlung unterschiedlicher Krebsarten führt die Personalisierte Medizin bereits seit Jahren immer wieder zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und vielversprechenden Therapieansätzen. Voraussetzung für die bisher erzielten und zu erwartenden Erfolge sind nach Prof. Jürgen Wolf, Ärztlicher Leiter & Vorsitzender der Geschäftsführung Centrum für Integrierte Onkologie Köln Bonn (CIO), vor allem das wachsende Verständnis und Wissen …

Personalisierte Medizin erfolgreich – Inhibition von BRAF und anderen Subtypen bei Lungenkrebs, Hautkrebs sowie Angiogenesehemmung beim Ovarialkarzinom Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top