Augenklinik

Alterssichtigkeit mit dem Laser korrigieren

Alterssichtigkeit. Für das Projekt RayFEye haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des LZH sowohl ein Mechanik- als auch ein Optikmodell entwickelt. Im mechanischen Modell wurden anhand von Probeaugen (einem Tiernebenprodukt) untersucht, wie Laser-Schnitte in der Linse und der Hornhaut deren Brechungsverhalten beeinflussen. Aus diesen Daten haben die Forscher dann ein biomechanisches Modell entwickelt, das auch hinsichtlich …

Alterssichtigkeit mit dem Laser korrigieren Weitere Informationen »

Augenerkrankungen, Augendiagnostik, , Auge, Augenerkrankung, Makuladegeneration, Blind, Sehschwächen

Diagnose Makuladegeneration und trotzdem fit und aktiv 

Makuladegeneration ist eine Erkrankung des Auges, welche die Makula betrifft. Die Makula, auch gelber Fleck genannt, ist im zentralen Bereich der Netzhaut platziert und für das Scharfsehen verantwortlich. Die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist in Deutschland die häufigste Ursache für das Erblinden. Rund vier Millionen Menschen sind davon betroffen. Erste Symptome sind eine verschwommene Wahrnehmung im …

Diagnose Makuladegeneration und trotzdem fit und aktiv  Weitere Informationen »

Augenlasern:

Endlich wieder sehen ohne Brille dank Augenlasern

Mit dem Begriff Augenlasern wird ein operativer Eingriff am Auge bezeichnet. Dieser führt dazu, dass Brillenträger wieder ohne Sehhilfe scharf sehen können. Damit lassen sich die vier Hauptgründe für eine verminderte Sehkraft behandelt, und zwar Astigmatismus, Alterssichtigkeit sowie Kurt- und Weitsichtigkeit. Mehr zu diesem Thema lesen Sie im Folgenden. Hornhaut und Augenlinse Das Auge setzt …

Endlich wieder sehen ohne Brille dank Augenlasern Weitere Informationen »

Zahnarztangst, Zahnarzt, Implantat, Zahnverfärbungen, Zahnprophylaxe, Zahnimplantate, Zahnzusatzversicherung. Damit man dieses Ziel erreichen kann, wurden die Hand- und Winkelstücke, Medizintourismus, Zahnarzt, Zähne, Implantate, CMD, Zahnpflege

Gesundheit ohne Grenzen – Europäischer Medizintourismus boomt

Medizintourismus. Wer in Deutschland, Österreich oder der Schweiz zuhause ist, darf sich über den hohen Standard der medizinischen Versorgung freuen. Das Gesundheitssystem ist im Vergleich mit vielen anderen Ländern gut und effizient und das starke Sozialsystem schützt Patienten im Krankheitsfall. Doch es gibt auch zahlreiche Behandlungen, deren Kosten die Krankenkassen nicht oder jedenfalls nicht komplett …

Gesundheit ohne Grenzen – Europäischer Medizintourismus boomt Weitere Informationen »

Nach oben scrollen