Augenheilkunde

Augen Lasern

Augen Lasern – Methoden, Kosten und Risiken

Ob Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautkrümmung oder Alterssichtigkeit – mit einem Lasereingriff am Auge lassen sich viele Ursachen von Fehlsichtigkeit beheben. Wir erklären, welche Voraussetzungen für den Eingriff gegeben sein müssen, gehen auf einzelne Laser-Verfahren sowie auf mögliche Risiken und Nebenwirkungen ein. Außerdem geben wir einen Überblick über mögliche Kosten. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Möchte man …

Augen Lasern – Methoden, Kosten und Risiken Read More »

Visus erhalten und Lebensqualität verbessern: Aktuelle und zukünftige Perspektiven der nAMD-Therapie [Fachkreise]

Augenerkrankungen, wie die neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration (nAMD), haben einen großen Einfluss auf die Lebensqualität der Patienten. Die fortschreitende Verschlechterung deszentralen Sehvermögens durch eine AMD und die damit verbundenen negativen Auswirkungen auf die Lebensqualität sind vergleichbar mit schweren systemischen Erkrankungen wie ischämischen Herzerkrankungen, Krebs und Schlaganfall. Mit Aflibercept (Eylea®) steht ein effektiver Inhibitor des Vascular Endothelial …

Visus erhalten und Lebensqualität verbessern: Aktuelle und zukünftige Perspektiven der nAMD-Therapie [Fachkreise] Read More »

Altersbedingte Makuladegeneration, Netzhautdegeneration, Laserkorrekturen, Augenerkrankungen, Blendschutz, Bildschirmarbeit

Altersbedingte Makuladegeneration – neue Erkenntnisse

Altersbedingte Makuladegeneration. Heute haben Wissenschaftler um Professor Simon Clark vom Forschungsinstitut für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Tübingen in Nature Communications die Ergebnisse ihrer Studie publiziert. Ziel der Forschungsarbeit war es, den Einfluss des Proteins Faktor-H (FH) und dem Komplementfaktor H (CFH) assoziierte Gene (CFHR1-5) für die Prädisposition der AMD Erkrankung zu ermitteln und entsprechende Ansatzpunkte für …

Altersbedingte Makuladegeneration – neue Erkenntnisse Read More »

Augenlasern:

DOG-Kongress 2016: Augenärzte ehren Erfinder des Netzhaut-Chips

Eberhart Zrenner wirkte von 1989 bis 2013 als Ordinarius an der Universitäts-Augenklinik Tübingen. In dieser Zeit widmete er sich vor allem den erblichen Netzhauterkrankungen und baute als Gründungsdirektor das international anerkannte Forschungsinstitut für Augenheilkunde auf, das sich den zellbiologischen, molekulargenetischen und elektrophysiologischen Grundlagen des Fachs widmet. Seit 2013 leitet er als Seniorprofessor am Centrum für …

DOG-Kongress 2016: Augenärzte ehren Erfinder des Netzhaut-Chips Read More »

Erkrankung der Netzhaut – Kann „Genreparatur“ das Augenlicht retten? Erste Erfolge bei ererbter Krankheit der Netzhaut

Netzhaut – Gentherapie gibt Sehvermögen zurück: Mit dieser Schlagzeile wurde die Augenheilkunde vor Kurzem einmal mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung gebracht als hochinnovatives Gebiet der modernen Medizin. Forscher und Erkrankte versprechen sich viel von der Gentherapie. Allerdings gelangen bisher nur bei wenigen Krankheiten wirkliche Durchbrüche. Zu einem solchen Durchbruch ist es jetzt in der Augenheilkunde …

Erkrankung der Netzhaut – Kann „Genreparatur“ das Augenlicht retten? Erste Erfolge bei ererbter Krankheit der Netzhaut Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top