Augenerkrankung

nAMD: Bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration die Adhärenz durch optimiertes T&E-Regime erhöhen

nAMD: Optimierte Behandlung der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration

Patienten mit nAMD (neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration) leiden häufig unter einer zunehmenden Verschlechterung des Visus. Dies kann deutliche Auswirkungen auf die Lebensqualität haben: Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit sind ebenso beeinträchtigt wie das Arbeits- und das soziale Leben. Die Unabhängigkeit der Betroffenen wird oftmals eingeschränkt.(1,2) nAMD: Bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration die Adhärenz durch optimiertes T&E-Regime erhöhen …

nAMD: Optimierte Behandlung der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration Read More »

Augen Lasern

Augen Lasern – Methoden, Kosten und Risiken

Ob Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautkrümmung oder Alterssichtigkeit – mit einem Lasereingriff am Auge lassen sich viele Ursachen von Fehlsichtigkeit beheben. Wir erklären, welche Voraussetzungen für den Eingriff gegeben sein müssen, gehen auf einzelne Laser-Verfahren sowie auf mögliche Risiken und Nebenwirkungen ein. Außerdem geben wir einen Überblick über mögliche Kosten. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Möchte man …

Augen Lasern – Methoden, Kosten und Risiken Read More »

Erblindeten, Augenlicht

Erblindeten das Augenlicht zurückzugeben – so kann es gelingen

Erblindeten. Den mit einer Million Euro dotierten Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft 2020 erhält der ungarische Mediziner Botond Roska. Roska hat mit seiner Arbeit die Augenheilkunde revolutioniert und zählt zu den weltweit führenden Experten für die Erforschung des Sehens und der Netzhaut. Er hat sich zum Ziel gesetzt, Erblindeten das Augenlicht zurückzugeben. Blinden Menschen helfen …

Erblindeten das Augenlicht zurückzugeben – so kann es gelingen Read More »

Grüner Star, Glaukom

Grüner Star (Glaukom) früh erkennen

Früherkennung Grüner Star. Weltweit ist der Grüne Star (Glaukom) die zweithäufigste Erblindungsursache. Er kann, wird er früh erkannt, gut behandelt werden. Doch das Tückische ist: Der Grüne Star verläuft lange ohne Symptome; man merkt also als Betroffener nichts davon, bis es für Hilfe zu spät ist und man erblindet. Eine Studie der Universitätsmedizin Mainz zur …

Grüner Star (Glaukom) früh erkennen Read More »

Hornhauttransplantation, Blindheit, Kontaktlinsenträger, Auge, Kontaktlinsen, Sehen, Augenerkrankungn

Woche des Sehens – Hornhauttransplantation rettet vor Erblindung

Hornhauttransplantation. Rund 7.000 Mal im Jahr transplantieren Ärzte Augenkranken Patienten in Deutschland eine menschliche Spenderhornhaut. Die Sehfähigkeit von Patienten mit stark ausgeprägten Erkrankungen der Augenhornhaut, wie Hornhautdystrophie, Wölbung der Hornhaut (Keratokonus) oder Entzündungen (Keratitis), kann so erhalten oder wiederhergestellt werden. „Die Augenhornhauttransplantation ist für Betroffene die letzte Hoffnung wieder sehen zu können“, sagt Dr. Thomas …

Woche des Sehens – Hornhauttransplantation rettet vor Erblindung Read More »

Kontaktlinse schützt Stammzellen

Neue Hoffnung bei UV-abhängigem Augenleiden – Spezielle Kontaktlinse schützt Stammzellen

Kontaktlinse schützt Stammzellen. Die Hornhaut ist unser Fenster zur Welt und ihre Transparenz ist essentiell für das Sehen. Die oberste Schicht der Hornhaut wird durch Stammzellen ständig erneuert. Eine Schädigung dieser Stammzellen kann zu einer Trübung der Hornhaut und zur Erblindung führen. Es konnte gezeigt werden, dass UV-Bestrahlung eine Funktionsstörung der Stammzellen herbeiführt. Diese Störung …

Neue Hoffnung bei UV-abhängigem Augenleiden – Spezielle Kontaktlinse schützt Stammzellen Read More »

Glaukom, Augenkrebs, Altersweitsichtigkeit, Sehschwäche, Augenlinse, Grauer Star

Prof. Dr. Nils Loewen: Neue Impulse rund um das Glaukom

Glaukom. Seit April dieses Jahres gehört Prof. Dr. Nils Loewen zum Team der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde des Uniklinikums Würzburg (UKW). Als Leiter der Sektion Glaukom trat er die Nachfolge von Prof. Dr. André Rosentreter an, der nun Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde am Helios Universitätsklinikum Wuppertal ist. „Wir sind sehr glücklich, dass wir …

Prof. Dr. Nils Loewen: Neue Impulse rund um das Glaukom Read More »

Hornhauttransplantation, Blindheit, Kontaktlinsenträger, Auge, Kontaktlinsen, Sehen, Augenerkrankungn

Blindheit im Alter oft vermeidbar

Die Studie OVIS (Ophthalmologische Versorgung in Seniorenheimen) hat gezeigt, dass die augenärztliche Versorgung in Seniorenheimen erheblichen Nachholbedarf hat. Die Ergebnisse der deutschlandweit größten einschlägigen Studie belegen: Der letzte Augenarztbesuch der Bewohner lag durchschnittlich vier Jahre zurück. Experten empfehlen eine jährliche Kontrolle ab einem Alter von 60 Jahren. Rund die Hälfte der Befragten gab den Transport …

Blindheit im Alter oft vermeidbar Read More »

Hornhauttransplantation, Blindheit, Kontaktlinsenträger, Auge, Kontaktlinsen, Sehen, Augenerkrankungn

Tag- und Nachtlinsen als besondere Form der Kontaktlinsen

Etwa 3 Millionen aller Menschen mit Beeinträchtigung der Sehfähigkeit in Deutschland greifen statt Brille zu Kontaktlinsen. Häufig liegt das an der Handhabung und an möglichen Risiken. Worauf man im konkreten Fall von Tag- und Nachtlinsen achten sollte, zeigt dieser Artikel. Allgemeines zu Kontaktlinsen Prinzipiell können Kontaktlinsen von jedem getragen werden, es sei denn, die Augen …

Tag- und Nachtlinsen als besondere Form der Kontaktlinsen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top