Augenarzt

Augenarzt

Wie finde ich einen guten Augenarzt und worauf muss ich achten?

Die Zahl der durchgeführten Operationen am Auge ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Immer mehr Menschen lassen ihre Fehlsichtigkeit durch eine Linsenoperation oder Augenlaserbehandlung korrigieren. Aber auch ein regemäßiger Kontrolltermin beim Augenarzt ist wichtig, um die Sehleistung und die Gesundheit der Augen überprüfen zu lassen. Wie findet man einen guten Augenarzt? Um einen guten …

Wie finde ich einen guten Augenarzt und worauf muss ich achten? Weitere Informationen »

Glaukom, Augenkrebs, Altersweitsichtigkeit, Sehschwäche, Augenlinse, Grauer Star

Altersweitsichtigkeit – Tipps und Hintergründe

Selbst Menschen, die ihr ganzes Leben lang keine Brille getragen haben, können ab dem 40. Lebensjahr Probleme mit den Augen entwickeln. Oft fängt es schleichend an, man kann bei schlechtem Licht abends die kleinen Buchstaben in der Zeitung nicht mehr entziffern oder tut sich schwer, auf Lebensmittelverpackungen die Zutatenliste zu lesen. Das Auge scheint viel …

Altersweitsichtigkeit – Tipps und Hintergründe Weitere Informationen »

Schulsport: Brillen für Kinder müssen schulsporttauglich sein

Ein Viertel der Schüler nimmt trotz Fehlsichtigkeit ohne eine angemessene Sehhilfe am Schulsport teil, weitere 15 Prozent der Schüler zeigen Auffälligkeiten im visuellen Bereich, die eine weitere Beobachtung – etwa einen erneuten Sehtest nach einem halben oder ganzen Jahr – erfordern. Das ist ein Ergebnis der ASiS- Schulsportstudie, die mit mehr als 1200 Schulkindern in …

Schulsport: Brillen für Kinder müssen schulsporttauglich sein Weitere Informationen »

Erhöhung des Augeninnendrucks unbemerkt – Erblindung droht

Die Erhöhung des Augeninnendrucks beim Glaukom oder Grünen Star kann unbehandelt mit der Zeit zu einer fortschreitenden Schädigung des Sehnervs und zur völligen Erblindung führen. Experten geben daher Alarm: Zehntausenden droht Blindheit, weil ihr Grüner Star nicht erkannt wird. Das Problem: Die Krankheit macht im Anfangsstadium keine Beschwerden. „In Deutschland sind etwa eine Million Menschen an einem …

Erhöhung des Augeninnendrucks unbemerkt – Erblindung droht Weitere Informationen »

Sehstörungen: Ist die Makula von krankhaften Veränderungen betroffen, dann leidet auch das Sehvermögen

Bei verschiedenen Erkrankungen wie der feuchten Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD), dem Makulaödem bei Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Venenverschlüssen in der Netzhaut und bei pathologischer Myopie (krankhafter Kurzsichtigkeit) kommt es häufig aus verschiedenen Gründen zur Neubildung von Gefäßen im Bereich der Makula. „Diese Blutgefäße sind jedoch undicht und es tritt Feuchtigkeit und gegebenenfalls auch Blut in das umliegende …

Sehstörungen: Ist die Makula von krankhaften Veränderungen betroffen, dann leidet auch das Sehvermögen Weitere Informationen »

Kontaktlinsen: Unsichtbare Sehhilfen korrigieren Kurz- oder Weitsichtigkeit

Kontaktlinsen schwimmen auf dem Tränenfilm und korrigieren Brechkraftfehler des Auges oft besser, als es mit einer Brille möglich ist. Gerade weil sie direkten Kontakt zur empfindlichen Augenoberfläche haben, ist die Anpassung beim Augenarzt von besonderer Bedeutung. „Bei der fachärztlichen Untersuchung wird zunächst geklärt, ob das Auge gesund und für das Tragen von Kontaktlinsen geeignet ist“, …

Kontaktlinsen: Unsichtbare Sehhilfen korrigieren Kurz- oder Weitsichtigkeit Weitere Informationen »

Grüner Star: Schonende OP bewahrt viele Patienten vor einer Erblindung

Eine neu entwickelte Technik zur operativen Behandlung des Glaukoms ist besonders schonend und viel versprechend. Mit Hilfe eines Mikrokatheters kann der dünne Abflusskanal des Auges aufgedehnt werden. Damit wird der Augeninnendruck gesenkt und eine Erblindung vermieden. Ein nicht rechtzeitig erkannter grüner Star (Glaukom) kann zur Blindheit führen. In Deutschland ist das bereits die häufigste Erblindungsursache …

Grüner Star: Schonende OP bewahrt viele Patienten vor einer Erblindung Weitere Informationen »

Augenverletzungen – wenn vermeintlich harmlose Verletzungen zu schweren Folgeschäden führen

Die Augen gehören zu den sensibelsten Organen des Menschen, auch kleine Verletzungen können schwerwiegende Folgen haben. Gerade im Alltag lauern viele Verletzungsrisiken – gut, wenn man die richtigen Verhaltensregeln für Augen-Notfälle kennt. Sektkorken, die aufs Auge knallen, explodierende Sprudelflaschen, unvorsichtiges Fuchteln mit dem Bleistift – Alltagsunfälle gehören zum täglichen Brot in der Augen-Notfallambulanz. „Wer sich …

Augenverletzungen – wenn vermeintlich harmlose Verletzungen zu schweren Folgeschäden führen Weitere Informationen »

Nach oben scrollen