Auge

Auge

Bindehautentzündungen und wie sie vorgebeugt werden können

Eine Konjunktivitis – oder auch besser unter dem Namen Bindehautentzündung bekannt – ist eine der häufigsten Formen einer Augeninfektion und sicher jedem nicht nur ein Begriff, sondern etwas, bei denen die meisten von uns auch gleich aus Erfahrung sprechen können. Aber was ist eine Konjunktivitis, wie genau entsteht die Entzündung und kann dem Ärgernis effizient …

Bindehautentzündungen und wie sie vorgebeugt werden können Read More »

Augenarzt

Visus bei Patienten mit nAMD und DMÖ mit etablierten Therapiekonzepten erhalten und oftmals verbessern [Fachkreise]

Ein Sehverlust aufgrund einer chronischen Augenerkrankung, wie der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD) oder dem diabetischen Makulaödem (DMÖ), wirkt sich auf das psychische und physische Wohlbefinden der Patienten aus. Bei der Behandlung der nAMD steht für die Patienten die Visusentwicklung in der Regel im Vordergrund. Klinische Studien unterstreichen die Wirksamkeit der Behandlung von nAMD-Patienten mit Aflibercept …

Visus bei Patienten mit nAMD und DMÖ mit etablierten Therapiekonzepten erhalten und oftmals verbessern [Fachkreise] Read More »

Brillen

Wie funktionieren Brillen?

Brillen sind eine großartige Errungenschaft der Medizin und erleichtern unzähligen Menschen das Leben. Laut Statistik trugen 2019 mehr als 25 Millionen Menschen in Deutschland ständig eine Brille, 19,37 Millionen gelegentlich und 3,53 Millionen behelfen sich mit Kontaktlinsen. Das heißt, dass insgesamt fast 50 Millionen Menschen in Deutschland auf eine Sehhilfe zurückgreifen müssen – davon fast …

Wie funktionieren Brillen? Read More »

Glaukom, Augenkrebs, Altersweitsichtigkeit, Sehschwäche, Augenlinse, Grauer Star

ALTAIR: Längere Injektionsintervalle bei nAMD-Patienten durch Treat-and-extend [Fachkreise]

Positive Erfahrungen bei der Behandlung der nAMD konnten mit dem proaktiven „Treat-and-extend“ (T&E)-Therapiekonzept gesammelt werden. Dies bestätigt Prof. Dr. Philipp S. Müther, Facharzt für Augenheilkunde, Netzhaut- und Glaskörperchirurg (Luisenhospital Aachen), der anlässlich des Forum Oculus in Berlin über das Behandlungskonzept referierte. In seinem Vortrag erwähnte er die zahlreichen Vorteile, die sich für Arzt und Patient durch …

ALTAIR: Längere Injektionsintervalle bei nAMD-Patienten durch Treat-and-extend [Fachkreise] Read More »

Augenerkrankungen, Augendiagnostik, , Auge, Augenerkrankung, Makuladegeneration, Blind, Sehschwächen

Diagnose Makuladegeneration und trotzdem fit und aktiv 

Makuladegeneration ist eine Erkrankung des Auges, welche die Makula betrifft. Die Makula, auch gelber Fleck genannt, ist im zentralen Bereich der Netzhaut platziert und für das Scharfsehen verantwortlich. Die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist in Deutschland die häufigste Ursache für das Erblinden. Rund vier Millionen Menschen sind davon betroffen. Erste Symptome sind eine verschwommene Wahrnehmung im …

Diagnose Makuladegeneration und trotzdem fit und aktiv  Read More »

Schulsport: Brillen für Kinder müssen schulsporttauglich sein

Ein Viertel der Schüler nimmt trotz Fehlsichtigkeit ohne eine angemessene Sehhilfe am Schulsport teil, weitere 15 Prozent der Schüler zeigen Auffälligkeiten im visuellen Bereich, die eine weitere Beobachtung – etwa einen erneuten Sehtest nach einem halben oder ganzen Jahr – erfordern. Das ist ein Ergebnis der ASiS- Schulsportstudie, die mit mehr als 1200 Schulkindern in …

Schulsport: Brillen für Kinder müssen schulsporttauglich sein Read More »

Erhöhung des Augeninnendrucks unbemerkt – Erblindung droht

Die Erhöhung des Augeninnendrucks beim Glaukom oder Grünen Star kann unbehandelt mit der Zeit zu einer fortschreitenden Schädigung des Sehnervs und zur völligen Erblindung führen. Experten geben daher Alarm: Zehntausenden droht Blindheit, weil ihr Grüner Star nicht erkannt wird. Das Problem: Die Krankheit macht im Anfangsstadium keine Beschwerden. „In Deutschland sind etwa eine Million Menschen an einem …

Erhöhung des Augeninnendrucks unbemerkt – Erblindung droht Read More »

Sehstörungen: Ist die Makula von krankhaften Veränderungen betroffen, dann leidet auch das Sehvermögen

Bei verschiedenen Erkrankungen wie der feuchten Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD), dem Makulaödem bei Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Venenverschlüssen in der Netzhaut und bei pathologischer Myopie (krankhafter Kurzsichtigkeit) kommt es häufig aus verschiedenen Gründen zur Neubildung von Gefäßen im Bereich der Makula. „Diese Blutgefäße sind jedoch undicht und es tritt Feuchtigkeit und gegebenenfalls auch Blut in das umliegende …

Sehstörungen: Ist die Makula von krankhaften Veränderungen betroffen, dann leidet auch das Sehvermögen Read More »

Entzündungen im Auge: Fachübergreifende Diagnose kann vor Erblindung schützen

Bei Entzündungen im Auge handelt es sich in den meisten Fällen um eine sogenannte Uveitis, einer Entzündung der Aderhaut des Auges (Uvea). Die Aderhaut liegt zwischen der äußeren Schutzhülle des Auges, der Lederhaut, und der Netzhaut mit den Lichtsinneszellen. Häufig ist die Uveitis Ausdruck einer entzündlichen Erkrankung des gesamten Körpers wie Rheuma, Multiple Sklerose, Herpes …

Entzündungen im Auge: Fachübergreifende Diagnose kann vor Erblindung schützen Read More »

Den vollen Blick durch Kontaktlinsen

Rund 64 % aller deutschen Erwachsenen sind Brillenträger. Doch laut einer Umfrage unter rund 20.000 Betroffenen tragen von ihnen nur knapp 5 % regelmäßig Kontaktlinsen – dabei haben diese viele Vorteile. Kontaktlinsen helfen, eine Fehlsichtigkeit zu korrigieren oder auch Verletzungen des Auges zu behandeln. Die eher seltenen farbigen Kontaktlinsen hingegen dienen in der Regel optischen …

Den vollen Blick durch Kontaktlinsen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top