Atmung

Atemaussetzer

Atemaussetzer – eine Gefahr für die Gesundheit

Laut einigen Statistiken leiden in Deutschland rund sechs Millionen Menschen unter wiederkehrenden Atemaussetzern. Häufig treten diese nachts auf und sorgen bei den Betroffenen nicht nur für einen schlechten Schlaf, sondern auch für ernsthafte Folgen wie Erkrankungen und lebensgefährlichen Sekundenschlaf.  Welche Personen sind von Atemaussetzern betroffen? Viele der betroffenen Menschen sind Schnarcher. Die Gefahr, Atemaussetzer zu …

Atemaussetzer – eine Gefahr für die Gesundheit Read More »

Zwerchfelltherapie

Zwerchfelltherapie erfolgreich bei COVID-19-Patient eingesetzt – Patientin kann wieder eigenständig atmen

Zwerchfelltherapie bei COVID-19-Patient hat funktioniert. „Die erste Patientin, die in dieser Studie behandelt wurde, war zufällig eine Frau, die COVID-19 überlebte, aber nicht in der Lage war, von der maschinellen Beatmung entwöhnt zu werden“, sagte Prof. Dr. Ralf Ewert, der Leiter des Bereichs Pneumologie, Infektiologie und Weaningzentrum an der Unimedizin Greifswald. „Mit dem neuen Verfahren …

Zwerchfelltherapie erfolgreich bei COVID-19-Patient eingesetzt – Patientin kann wieder eigenständig atmen Read More »

Nephritis

Urintest soll helfen einen schweren Verlauf der COVID-19 Erkrankung früh zu erkennen

Urintest. Nephritis – Entzündung der Nieren als Frühwarnzeichen für schwere Verläufe bei COVID-19. Einen Handlungspfad zur Früherkennung und Behandlung von schweren Verläufen bei COVID-19 Infektionen hat ein Expertenteam der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) entwickelt. Ein einfacher Urintest soll dem ärztlichen Fachpersonal helfen, schon früher Warnzeichen für einen bevorstehenden schweren Verlauf der COVID-19 Erkrankung zu erkennen. Anhand weniger …

Urintest soll helfen einen schweren Verlauf der COVID-19 Erkrankung früh zu erkennen Read More »

Wie verteilen sich Pollen in der Luft?

Pollen in der Luft. Noch bis August wollen die Forscherinnen und Forscher dabei eine klassische Pollenfalle mit einem mobilen Lidar (Licht-Radar) vergleichen, um herauszufinden, ob es durch die unterschiedlichen Oberflächenformen der Pollen möglich ist, die Pollen verschiedener Baumarten zu unterscheiden. Gelingt dies, dann könnten die Lidar-Geräte des europäischen Netzwerks PollyNet künftig nicht nur Informationen zu …

Wie verteilen sich Pollen in der Luft? Read More »

Zeit für Veränderung

Feinstaub belastet die Luft über Afrika

Feinstaub. Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass weltweit etwa sieben Millionen Menschen jährlich an den Folgen von verschmutzter Luft sterben. „In westafrikanischen Städten überschreiten die Konzentrationen von kleinen Partikeln häufig die Grenzen der WHO“, sagt Professor Peter Knippertz vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK) des KIT. Ihren Ursprung haben die Teilchen zum einen im menschlichen …

Feinstaub belastet die Luft über Afrika Read More »

Berührungslose Langzeitüberwachung der Atmung bei Kindern

Langzeitüberwachung der Atmung. Erkrankungen der Atemwege gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden bei Kindern. Neben akuten spielen chronisch verlaufende Krankheiten eine große Rolle. So sind etwa zehn Prozent aller Kinder unter 15 Jahren von Asthma betroffen. In der Mehrheit der Fälle bricht die Krankheit vor dem fünften Lebensjahr aus. Sie wird allerdings häufig übersehen oder …

Berührungslose Langzeitüberwachung der Atmung bei Kindern Read More »

Zellatlas der alternden Lunge

Die Lunge ist ein hochkomplexes Organ, in dem eine Vielzahl unterschiedlichster Zellen korrekt zusammenarbeiten müssen, um effizientes Atmen und gleichzeitig Schutz vor Infektionen zu ermöglichen. Wollte man die Lunge eines Menschen mit all ihren Verästelungen auf dem Boden ausbreiten, so bräuchte man rund 70 Quadratmeter Fläche. Wenn man sich nun vorstellt, dass die Zellen ein …

Zellatlas der alternden Lunge Read More »

Herzdruckmassage, Reanimation, Erste Hilfe, Notrallkoffer, Terrorgefahr, Rettung

Erste Hilfe-Ratgeber – worauf ist zu achten?

Im Ernstfall können Erste-Hilfe-Maßnahmen Leben retten – doch der obligatorische Kurs zur Führerscheinprüfung liegt bei vielen Menschen etliche Jahre zurück. Wer sich unsicher fühlt, kann seine Kenntnisse mithilfe des folgenden Ratgebers auffrischen: Denn Erste Hilfe zu leisten, ist nicht schwer, wenn Ersthelfer simple Regeln beachten. Die richtige Lage Personen, die bei einem Unfall verletzt werden …

Erste Hilfe-Ratgeber – worauf ist zu achten? Read More »

Bluthochdruck durch Stress – Sauerstoff kann helfen

Bluthochdruck: Vielleicht fühlt man sich Schwindelig, müde, kurzatmig, ungewöhnlich nervös und reizbar; oder man leidet an Kopfschmerzen oder Nasenbluten? – All dies sind erste Warnhinweise für einen zu hohen Blutdruck. Der normale Blutdruck liegt in einem Bereich von: kleiner 80 bis 89 zu kleiner 120 zu 139. Um einen Bluthochdruck festzustellen müssen mehrere zeitlich auseinander …

Bluthochdruck durch Stress – Sauerstoff kann helfen Read More »

Nach oben scrollen