Atemnot

Lunge mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF)

Atemnot lindern

Atemnot – Mehr als 40 Prozent der Bevölkerung Deutschlands erkranken in ihrem Leben an einer allergischen oder chronischen Atemwegserkrankung. Dazu gehören u.a. Asthma bronchiale und die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Nach Forscheransicht spielen sowohl genetische als auch Umweltfaktoren bei der Krankheitsentstehung eine Rolle. Symptome und Verlauf können von Patient zu Patient unterschiedlich sein. „Bei einigen …

Atemnot lindern Read More »

Arzt im Kittel

Behandlung mit Breezhaler® verbessert kardiale Funktion von COPD-Patienten mit Lungenüberblähung [Fachkreise]

Viele COPD-Patienten sind aufgrund einer kardiovaskulären Komorbidität zusätzlich eingeschränkt und haben ein erhöhtes Mortalitätsrisiko. Eine Überblähung der Lunge ist bei Menschen mit COPD sehr häufig; sie wird mit einer Beeinträchtigung der Herzfunktion und einer Verschlechterung der COPD-Symptome, insbesondere der Atemnot, in Verbindung gebracht4-6. CLAIM ist die erste Studie, die Auswirkungen einer dualen Bronchodilatation auf die …

Behandlung mit Breezhaler® verbessert kardiale Funktion von COPD-Patienten mit Lungenüberblähung [Fachkreise] Read More »

Schlaganfall, Herzinfarkt, pAVK, Notfallzentren, Schlaganfallrisiko, Schlaganfall, Herzinfarkt

Herzmuskelschwäche – die molekulare Kardiologie

Atemnot, verminderte Leistungsfähigkeit und Flüssigkeitseinlagerungen. Diese Symptome können auf eine Herzmuskelschwäche hindeuten. Solche und andere teils lebensbedrohliche Erkrankungen des Herzens sind der Hauptgrund für Krankenhausaufenthalte in Deutschland. Den Ursachen der Herzmuskelschwäche sind vier junge Forschergruppen aus Ulm, Tübingen und Kiel auf der Spur – im Aquarium und am Computer. Nun haben die Wissenschaftler um Juniorprofessor …

Herzmuskelschwäche – die molekulare Kardiologie Read More »

HerzinfakrtHerzinsuffizienz, Herzschwäche, Herzgesundheit, Herzschwäche

Welt-PH-Tag am 5. Mai: Lungenhochdruck erkennen

Den meisten Menschen ist Lungenhochdruck (PH = Pulmonale Hypertonie = Pulmonaler Bluthochdruck) kaum bekannt. Auch für den Arzt offenbart er sich nicht auf den ersten Blick. Denn viele der für Lungenhochdruck typischen Beschwerden – wie Atemnot bei Belastung, Erschöpfung oder Brustschmerzen – treten auch bei anderen Erkrankungen wie Asthma auf. Die Verwechslungsgefahr ist demzufolge hoch. …

Welt-PH-Tag am 5. Mai: Lungenhochdruck erkennen Read More »

COPD: Wenn Durchatmen zur Qual wird – Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen

COPD – Ein Mensch kann ohne Trinken und Essen einige Tage bis Wochen überleben, ohne Atmen jedoch nur ganz wenige Minuten. Die Atmung ist eine lebenswichtige Funktion des Körpers und wird von der Lunge ausgeführt. Sie sorgt dafür, den mit der Luft eingeatmeten Sauerstoff in den Körper und zu den Zellen zu transferieren und gleichzeitig …

COPD: Wenn Durchatmen zur Qual wird – Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen Read More »

Raucher können das Endothel ihrer Blutgefäße nicht durch Verzehr von Tomaten vor Raucherschäden schützen

Die sekundären Pflanzenstoffe von Tomaten haben sich in Experimenten zwar als potenziell günstig für die innerste Schicht der Blutgefäße (Endothel) erwiesen, doch Gefäßbeeinträchtigungen, die durch das Rauchen entstehen, lassen sich durch Tomatenkonsum nicht ausgleichen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Berliner Charité und der Universität Jena, die heute auf der 77. Jahrestagung der Deutschen …

Raucher können das Endothel ihrer Blutgefäße nicht durch Verzehr von Tomaten vor Raucherschäden schützen Read More »

Allergien: Schwellenwerte für allergieauslösende Bestandteile in Lebensmitteln notwendig

Für Erdnussallergiker können schon Spuren von Erdnüssen lebensbedrohlich sein – umso wichtiger, dass auch geringe Erdnussmengen in verpackten Lebensmitteln gekennzeichnet werden. Zutaten, die zur Rezeptur eines Lebensmittels gehören und bekanntermaßen Allergien auslösen können, müssen bereits jetzt gekennzeichnet werden. Ge- langen jedoch Spuren bekannter Allergene unbeabsichtigt in das Lebensmittel, bleibt die Kennzeichnung dem Hersteller überlassen und …

Allergien: Schwellenwerte für allergieauslösende Bestandteile in Lebensmitteln notwendig Read More »

COPD: Wenn Durchatmen zur Qual wird – Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen

COPD – Ein Mensch kann ohne Trinken und Essen einige Tage bis Wochen überleben, ohne Atmen jedoch nur ganz wenige Minuten. Die Atmung ist eine lebenswichtige Funktion des Körpers und wird von der Lunge ausgeführt. Sie sorgt dafür, den mit der Luft eingeatmeten Sauerstoff in den Körper und zu den Zellen zu transferieren und gleichzeitig …

COPD: Wenn Durchatmen zur Qual wird – Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen Read More »

Erkältungsmedikamente können für Kinder riskant sein

Erkältung bei Kleinkindern – Erkältungsmedikamente mit ätherischen Ölen sind für Kinder nicht immer geeignet. Eukalyptusöl und seine Zubereitungen sollten nicht im Gesicht von Säuglingen und Kleinkindern verwendet werden. Pfefferminzöl darf bei ihnen nicht direkt im Mund- und Nasenbereich oder auf dem Brustkorb aufgetragen werden. Es besteht das Risiko eines Krampfs der Atemwege, im Extremfall kann …

Erkältungsmedikamente können für Kinder riskant sein Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top