Arbeitsplatz

Corona-Stress

Corona-Stress – Mentale Gesundheit in Krisenzeiten stärken

Die vielen Veränderungen, welche die Coronakrise mit sich brachte, lösten bei vielen Menschen ein hohes Stresspotenzial aus. Immer deutlicher treten Unsicherheiten auf, die sich nicht nur auf die Gesundheit beschränken. Auch wirtschaftliche Kontinuität, wie zum Beispiel in Hinblick auf den eigenen Arbeitsplatz, scheinen dadurch infrage gestellt zu sein. Doch wie ist es möglich, sich dem […]

Corona-Stress – Mentale Gesundheit in Krisenzeiten stärken Weitere Informationen »

Ergonomischer Arbeitsplatz

Ergonomischer Arbeitsplatz – So wichtig ist der richtige Tisch

Ergonomie ist ein wichtiger Aspekt innerhalb der unternehmerischen Gesundheitsfürsorge für die eigenen Mitarbeiter. Kleine Unternehmen habe dazu einen Beauftragten und große sogar mehrere spezialisierte Kräfte selbst eingestellt, die die Arbeitsweisen, Arbeitsplätze und Hilfsmittel untersuchen und verbessern sollen. Wie auch gerade einzelne Hilfsmittel innerhalb der Bürotätigkeiten helfen können, zeigen insbesondere Details wie ein elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch zum Beispiel.

Ergonomischer Arbeitsplatz – So wichtig ist der richtige Tisch Weitere Informationen »

Risikogruppen, Präsentimus

Risikogruppen am Arbeitsplatz – das muss in Zeiten von COVID-19 beachtet werden

Risikogruppen am Arbeitsplatz. In einem Fact Sheet des Kompetenznetzes hat eine Gruppe von Wissenschaftler*innen Empfehlungen zum Umgang mit Beschäftigten, die zu einer Risikogruppe gehören, herausgegeben. Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM) unterstützt die Aussagen dieses Positionspapiers einstimmig und vorbehaltlos. Die Wissenschaftler*innen fassen in ihrem Positionspapier folgende Kernbotschaften zusammen: Berufstätige Personen,

Risikogruppen am Arbeitsplatz – das muss in Zeiten von COVID-19 beachtet werden Weitere Informationen »

Schwarzer Knoblauch, Werkstätten, Gesundheit

Gesundheit in Werkstätten: Worauf Arbeitgeber achten sollten

Sowohl in Werkstätten als auch anderen Bereichen wird immer mehr Wert auf ein gutes betriebliches Gesundheitsmanagement gelegt. Davon profitieren sowohl die Arbeitnehmer als die Arbeitgeber: Beschäftigte berichten über eine gesteigerte Arbeitszufriedenheit. Das Betriebsklima findet allgemeine Verbesserung. Die Arbeitsmotivation erhöht sich. Arztbesuche werden aufgrund verringerter Belastung Die Produktivität der einzelnen Mitarbeiter steigt. Es verringert sich die Personal-Fluktation.   Berufskrankheiten der

Gesundheit in Werkstätten: Worauf Arbeitgeber achten sollten Weitere Informationen »

HWS und Physiotherapie, Physiotherapie, Physiotherapeut, Morbus Bechterew:Ergonomie - Rückengesundheit

Mehr Ergonomie am Arbeitsplatz

Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat viele Vorteile. Mit der Unterstützung von PCs arbeiten Unternehmen deutlich effizienter und am Ende dadurch auch profitabler. Das stundenlange Sitzen, das für die meisten Menschen den Arbeitsalltag ausmacht, führt jedoch zu einem gewaltigen Problem: Die meisten Angestellten bewegen sich viel zu wenig. Dieses Phänomen ist mittlerweile so weit verbreitet, dass

Mehr Ergonomie am Arbeitsplatz Weitere Informationen »

Depressionen, Psychiatrie, Stress, psychosomatische Erkrankungen, Depressionen

Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen bei der Arbeit:

Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) sieht vor, dass Gefährdungen bei der Arbeit zum Schutz der Arbeitenden vermieden werden. Grundsätzlich sind alle Arbeitgeber verpflichtet, sogenannte Gefährdungsbeurteilungen (GBU) durchzuführen und geeignete Maßnahmen zum Arbeitsschutz daraus abzuleiten. Anhand der GBU sollen jedoch nicht nur mögliche Beeinträchtigungen der körperlichen Gesundheit abgeschätzt werden. Seit 2013 sind Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit explizit mit

Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen bei der Arbeit: Weitere Informationen »

Rücken, Gesunder Rücken, Bandscheibenvorfall: Rückenschmerzen

Deutscher Hersteller von ergonomischen Stühlen

Rückenschmerzen durch langes Sitzen und Stehen am Arbeitsplatz Büroberufe und Jobs im Verkauf – nicht immer gesund für den Rücken Sehr viele Menschen üben in der heutigen Zeit eine Tätigkeit aus, die überwiegend sitzend oder stehend bewerkstelligt werden kann. Das klingt zunächst so, als ob damit keine größeren körperlichen Anstrengungen verbunden seien. Natürlich ist es

Deutscher Hersteller von ergonomischen Stühlen Weitere Informationen »

Rezepte für Diabetiker (Berufstätige)

Diabetiker geeignet: Mit 42 Rezepten in diesem Buch wird gezeigt, dass man eine gesunde Ernährung im Beruf, Familie und Freizeit doch sehr gut unter einen Hut bringen kann. Ein kluges Zeitmanagement und die richtige Lebensmittelauswahl machen es möglich, in einer Low Carb Ernährung für Berufstätige und Zuhause ruckzuck schmackhafte Mahlzeiten zuzubereiten. Ernährungsbewusste Arbeitnehmer kennen keine

Rezepte für Diabetiker (Berufstätige) Weitere Informationen »

Zufriedenheit im Job: Nette Kollegen sind wichtiger als das Gehalt

Gute Bezahlung spielt zwar eine große Rolle – ist aber nicht der Haupt-Wohlfühlfaktor am ArbeitsplatzJe netter die Kollegen, desto schöner der Job: Den meisten Deutschen ist ein gutes Betriebsklima wichtiger als Bezahlung oder Karriere. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Online-Umfrage des Personaldienst¬leisters Unique. „Spaß, Gehalt oder Kollegen – was ist das wichtigste an der

Zufriedenheit im Job: Nette Kollegen sind wichtiger als das Gehalt Weitere Informationen »

Nach oben scrollen