App

Apple Watch, EKG, iPhone, Vorhofflimmern

Vorhofflimmern und Schlaganfall: Die EKG-App & die Apple Watch in der Klinik (Experten-Video)

Mobile Applikationen auf Smartphones, Tablets und Wearable Devices können einen positiven Einfluss auf die eigene Gesundheit haben. Der diesjährige Tag gegen den Schlaganfall steht daher unter dem Motto „Die digitalen Helfer kommen“. Die kommenden Jahre werden sich die digitalen Geräte und Anwendungen zum Überprüfen unseres eigenen Gesundheitszustandes mehr und mehr in unseren Alltag einfügen; und …

Vorhofflimmern und Schlaganfall: Die EKG-App & die Apple Watch in der Klinik (Experten-Video) Read More »

apple, iphone, iphone 6

Einfacher Umgang mit infektiösen Proben per neuer App

Infektiösen Proben – Die Biorisk-Manager-App bietet Gesundheitsfachpersonen in Praxen, Spitälern oder Blaulichtorganisationen eine generelle Wegleitung zum Umgang mit infektiösen Proben, inklusiv solcher von COVID-19. «Sie ist jedoch nicht spezifisch auf Proben zu COVID-19 angelegt, sondern bündelt vorhandene Informationen zur Biosicherheit allgemein und stellt sie in übersichtlicher Art und Weise zur Verfügung», sagt die Projektleiterin Meret …

Einfacher Umgang mit infektiösen Proben per neuer App Read More »

Diabetes-Früherkennung, Diabetes-Tests

Kombinierte Glukosesensor- und Insulinabgabe-Technologie hilft Diabetes-Management zu verbessern

Sanofi und Abbott arbeiten zusammen, um Technologien zur Glukosemessung und Insulinverabreichung zu integrieren, die dazu beitragen können, das Diabetesmanagement von Betroffenen weiter zu vereinfachen. Die beiden Unternehmen verfolgen einen innovativen Ansatz der vernetzten Versorgung, über eine Kombination der revolutionären FreeStyle Libre Technologie von Abbott mit Informationen zur Insulindosierung für zukünftige Insulin-Smartpens, Titrierungs-Apps und einer Cloud-Software …

Kombinierte Glukosesensor- und Insulinabgabe-Technologie hilft Diabetes-Management zu verbessern Read More »

Apple Watch EKG-App

Apple führt die EKG-App in Deutschland ein – ab sofort auf der Apple Watch

Mit dem neuesten Update für die Apple Watch sind nun auch die EKG-App und Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus bei uns in Deutschland und in weiteren 17 europäischen Ländern verfügbar. Auf die Freischaltung der Funktion warten Anwenderinnen und Anwender seit mehreren Monaten. Nun können die Nutzer ihren Herzrhythmus mit Hilfe der Apple Watch 4 kontrollieren. …

Apple führt die EKG-App in Deutschland ein – ab sofort auf der Apple Watch Read More »

Berührungslose Langzeitüberwachung der Atmung bei Kindern

Langzeitüberwachung der Atmung. Erkrankungen der Atemwege gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden bei Kindern. Neben akuten spielen chronisch verlaufende Krankheiten eine große Rolle. So sind etwa zehn Prozent aller Kinder unter 15 Jahren von Asthma betroffen. In der Mehrheit der Fälle bricht die Krankheit vor dem fünften Lebensjahr aus. Sie wird allerdings häufig übersehen oder …

Berührungslose Langzeitüberwachung der Atmung bei Kindern Read More »

App

Food-Scanner für die Hosentasche

Food-Scanner. Kann man den Joghurt noch essen? Ist das Gemüse noch genießbar? Im Zweifelsfall landen Lebensmittel nicht auf dem Teller, sondern in der Tonne. Viele Produkte werden weggeworfen, weil sie nicht mehr appetitlich aussehen, kleine Schönheitsfehler aufweisen oder das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Allein in Bayern wandern 1,3 Millionen Tonnen Nahrungsmittel jährlich unnötigerweise in den Abfall. …

Food-Scanner für die Hosentasche Read More »

Gehirnerschütterung, Bewegungsmangel, Gerinnungsstörung, Blaue Flecken, Sport und Bewegung

Fitness-App macht Familie zum Bewegungs-Team

Essgewohnheiten entstehen am Familientisch, und auch beim Sport sind die Eltern Vorbild. Aber beeinflussen auch Kinder ihre Eltern, wenn es darum geht, gesünder zu essen und sich mehr zu bewegen? Und spornen Geschwister sich gegenseitig an, mehr Gemüse zu essen oder ab und zu eine Runde zu kicken, statt am Computer zu sitzen? Welchen Einfluss …

Fitness-App macht Familie zum Bewegungs-Team Read More »

Ampel

Bei Rot stehen, bei Grün gehen – „Ampel-Pilot“: Assistenzsystem als App für Sehbehinderte

Unter der Leitung von Dr. Torsten Straßer vom FIA entwickelten Informatikstudenten und -studentinnen den „Ampel-Pilot“, eine App für Smartphones zur Erkennung von Rot- und Grünphasen an Fußgängerampeln. Ampel-Pilot Immer mehr Menschen mit einer Sehbehinderung nutzen die Möglichkeiten von Smartphones in ihrem täglichen Leben. Aus den sogenannten augmented reality-Anwendungen (Computerunterstützte Wahrnehmung bzw. Darstellung, welche die reale …

Bei Rot stehen, bei Grün gehen – „Ampel-Pilot“: Assistenzsystem als App für Sehbehinderte Read More »

Smartphone und App: mehr Mobilität für Blinde und Sehbehinderte

Für Blinde und Sehbehinderte findet die Teilnahme am öffentlichen Leben zumeist schon in Fragen der Mobilität ihre Grenzen. Bereits alltägliche Besorgungen, wie der Weg zum Bäcker oder ein Arztbesuch, fordern sie weit mehr als ihre sehenden Mitmenschen. Der so genannte Langstock ist ihnen dabei ein wichtiger Begleiter. Künftig könnte ein weiteres Hilfsmittel etwas mehr Erleichterung …

Smartphone und App: mehr Mobilität für Blinde und Sehbehinderte Read More »

myCardio – neue App unterstützt Patienten beim Umgang mit Herzrhythmusstörungen

Patienten mit Herzrhythmusstörungen sind oft verunsichert, wenn ihr wichtigster Muskel stolpert und rast. Gleichzeitig ist es in der Anamnese nicht immer einfach, funktionelle Herzrhythmusstörungen zu klassifizieren, da sich der behandelnde Arzt neben den Laborwerten hauptsächlich auf die Symptombeschreibung des Patienten verlassen muss. Eine zuverlässige Verlaufskontrolle der Beschwerden kann hier das Gespräch mit dem Arzt erleichtern. …

myCardio – neue App unterstützt Patienten beim Umgang mit Herzrhythmusstörungen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top