Ansteckung

Corona-Virus, Erkältung, Immunsystem: Schema Mensch wird von Bakterien attackiert - Erkältung, Influenza

Wie schützt man sich gegen Ansteckungen durch Bakterien und Viren? 

Hygiene und der Schutz vor Viren und Bakterien ist ein sehr aktuelles Thema. Schließlich will sich niemand unnötig mit gegebenenfalls gefährlichen Krankheiten infizieren. Doch wie kann man sich effektiv gegen Ansteckungen durch Bakterien und Viren schützen? Regelmäßiges Händewaschen Das regelmäßige Waschen der Hände ist das A und O bei einer guten Hygiene. Mit den Händen […]

Wie schützt man sich gegen Ansteckungen durch Bakterien und Viren?  Weitere Informationen »

Corona

Fünf Tipps für den Schutz vor Corona

Seit dem März 2020 hat die Corona-Pandemie Deutschland fest im Griff. Das Leben vieler Menschen hat sich gravierend verändert. Tausende Menschen haben ihr Leben verloren und Angehörige in Trauer zurückgelassen. Nachdem im Sommer 2020 aufgrund sinkender Zahlen eine Lockerung der Vorschriften möglich war, stiegen die Zahlen ab dem Herbst wieder kontinuierlich an. Die Regierung hat

Fünf Tipps für den Schutz vor Corona Weitere Informationen »

Kinder gezielt an Hygiene heranführen

Durch die richtigen Hygienemaßnahmen lassen sich Ansteckung und Krankheiten vermeiden, und zwar quer durch alle Berufsgruppen, Bevölkerungsschichten und Altersstufen. Das beste Hygienekonzept ist jedoch nutzlos, wenn niemand mitmacht. Schulen zum Beispiel sind durch das Infektionsschutzgesetzt dazu verpflichtet, einen innerbetrieblichen Hygieneplan festzulegen und umzusetzen. Aber Reinigungs- und Desinfektionspläne reichen nicht, um das Verhalten der Schüler –

Kinder gezielt an Hygiene heranführen Weitere Informationen »

Krank am Arbeitsplatz – Ansteckungsgefahr vermeiden

Ansteckungsgefahr – Der Hals schmerzt, die Nase läuft und das Fieberthermometer zeigt bereits 38 Grad Celsius – dennoch schleppt sich fast jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland krank ins Büro, hat der Gesundheitsmonitor 2009 der Bertelsmann-Stiftung ermittelt. "Das ist riskant", warnt Dr. Ulrike Roth, Arbeitsmedizinerin bei TÜV Rheinland, "denn wer krank arbeitet, ist nicht leistungsfähig, steckt

Krank am Arbeitsplatz – Ansteckungsgefahr vermeiden Weitere Informationen »

Nach oben scrollen