Angstzustände

Musiktherapie

So können die weichen Töne der Kalimbas eine Musiktherapie begleiten

Die Musiktherapie gehört zu den anerkannten psychotherapeutischen Methoden, mit denen die psychische Gesundheit gestärkt, erhalten, oder wiederhergestellt werden soll. Durch Musik ist es möglich, einen direkten Zugang zu tiefliegenden Emotionen oder schon vergessenen Erinnerungen zu bekommen. Das macht diese Therapieform zu einem wichtigen Baustein bei der Behandlung psychischer Belastungen. Die Musiktherapie wird in Kliniken oder …

So können die weichen Töne der Kalimbas eine Musiktherapie begleiten Weitere Informationen »

Schwindel

Karussell im Kopf: Formen von Schwindel

Es gibt zahlreiche Formen von Schwindel. Betroffene haben vor allem das Gefühl, dass sich ihr Umfeld dreht, oder dass sie selbst schwanken oder drehen, aber es bewegt sich nichts. Schwindelanfälle können kurz und heftig ausfallen, in Kombination mit Übelkeit und Erbrechen auftreten und vor allem unangenehm sein. Mal sind es nur kurze Attacken, mal hält …

Karussell im Kopf: Formen von Schwindel Weitere Informationen »

Häusliche Gewalt, Nervenschmerzen, Schmerzkongress, Sucht, Kopfschmerzen, 5G, App Intimarzt, Kopfschmerz, Depression, Schwindel, Stress, Spielsucht, Maca, Wechseljahre, Menopause

Burnout – wenn der Job krank macht

Der Seelenkiller – Arbeit – greift um sich. Allein in Deutschland sind bis zu 13 Millionen Menschen durch diesen Killer betroffen. Somit arbeitet bereits jeder dritte Arbeitnehmer bis zum Rande der Erschöpfung und fühlt sich ausgebrannt. Dies zeigt sich in Schlaflosigkeit, ständige Kopfschmerzen, Energiemangel, Niedergeschlagenheit und Reizbarkeit bis hin zu starken Depressionen, welche das Arbeitsumfeld …

Burnout – wenn der Job krank macht Weitere Informationen »

Behandlung von Angststörungen – Psychotherapie wichtig

Angst ist uns allen bekannt und gehört zu den Grunderfahrungen des menschlichen Lebens. Da sie vor gefährlichen Situationen warnt, ist sie überlebensnotwendig. Wie die meisten Gefühle äußert sie sich körperlich und geht mit Empfindungen wie Herzklopfen, Schwindel, Schweißausbrüchen, Zittern und Magenbeschwerden einher. Daher glauben viele Menschen mit Angststörungen zunächst, dass sie körperlich erkrankt sind. Angststörungen …

Behandlung von Angststörungen – Psychotherapie wichtig Weitere Informationen »

Nach oben scrollen